13
Musikschulwettbewerb | 11. November 2017
Stockwieser Damm 277
45721 Haltern am See
Tel.: 0 23 64 - 5 04 95 84
Öffnungszeiten:
Mi. - Fr. 11.30 bis ca. 21.00 Uhr
Sa. - So. 11.30 bis ca. 22.00 Uhr
durchgehend warme Küche
Reservieren Sie rechtzeitig:
WEIHNACHTSMENÜ
mittags am 1. Feiertag
HAGEDORN´S GRÜNKOHL
Elke & Heinz Schulte
Rekener Str. 117
45721 Haltern – Lavesum
Tel.: 0 23 64 – 10 83 83
Unsere Öffnungszeiten:
tägl. von 9.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag Ruhetag
(außer an Feiertagen)
Hof- Café I Gemüsescheune I Schinkentenne I hofeigene Backstube
Unseren Grünkohl bekommen Sie
am Strunk oder bereits küchenfertig
gewaschen und geschnitten.
Laufend Frisches vom Lande
DIE MISCHUNG MACHT'S
Wenn Spaß und Herausforderung sich vereinen
GLEICH IST ES SOWEIT.
In ein paar
Sekunden wird der erste Ton zu hö-
ren sein. Laut und deutlich wird Lu-
kas in seine Blockflöte pusten und
die Lieder spielen, die er so lange
geübt hat. Gemeinsam mit rund 60
anderen Kindern im Alter zwischen
sieben und 18 Jahren aus Haltern
hat der Grundschüler Anfang Okto-
ber am Musikwettbewerb „Förder-
preis für Halterner Musikschüler“
teilgenommen und steht nun auf
der Bühne des Abschlusskonzerts
der Preisträger. Bereits zum 31. Mal
veranstaltet die Halterner Musik-
schule in Zusammenarbeit mit der
Volksbank Haltern den Wettbewerb
und das anschließende Konzert der
Gewinner. Doch in diesem Jahr gibt
es eine kleine Besonderheit. „Für
die Leistungen der teilnehmenden
Kinder und Jugendlichen vergeben
wir unterschiedliche Punktzahlen
und wer die höchste Punktzahl hat,
gewinnt. Beim diesjährigen Wettbe-
werb waren die Teilnehmer so gut,
dass sie alle einen Preis bekommen
haben,“ erzählt Musikschulleiterin
Verena Voß.
Kein Wunder, beherrschen die
jungen Musiker doch nicht nur unter-
schiedlichste Instrumente – von Cel-
lo und Querflöte über Klarinette und
Schlagzeug bis hin zumHorn ist alles
dabei – sondern auch Musikstücke
quer durch alle Stile und Epochen.
Dabei ist es neben dem Können der
Kinder noch eine ganz andere Tat-
sache, die die Musikschullehrer und
insbesondere Verena Voß begeis-
tert: „Ich finde es total beeindru-
ckend, dass es immer noch so viele
Kinder und Jugendliche gibt, die
trotz langer Schultage und hohem
Lernpensum so viel Energie in die
Musik stecken.“ Denn das, was die
Teilnehmer des Wettbewerbs leis-
teten, ginge weit über das normale
Unterrichtsgeschehen hinaus.
Hinzu käme, dass der Spaß am
Musizieren zwar im Vordergrund
stehe, der Leistungsaspekt aber
nicht unerheblich sei. „Unser An-
liegen ist es, dass sich die jungen
Musiker mit den Stilen und Epochen
auseinandersetzen. Dazu wollen
wir sie motivieren,“ so die Musik-
schulleiterin. Mit Erfolg – denn wer
den Nachwuchsmusikern zusieht,
wie sie auf der Bühne stehen und
voller Stolz ihre Stücke präsentier-
ten, erkennt schnell, dass Spaß und
Leistung hier in enger Verbindung
stehen und sich gegenseitig voran-
treiben.
Für Verena Voß und viele andere
ist es die Bestätigung, dass die
Freude an der Musik und der Wett-
bewerbsgedanke sich bestens ver-
einen lassen und vor allem: „Dass
die Kinder daran wachsen und viel
Positives für sich mitnehmen.“
Text+Foto: Dr. Felicitas Bonk
Beim diesjährigen Wettbewerb waren
die Teilnehmer so gut, dass alle einen
Preis bekommen haben.