Der Herbst ist eingezogen, der Winter steht
vor der Tür. Die wohlige Wärme in den Wohn-
räumen läßt Gemütlichkeit aufkommen und
dem oft nassen und kalten Wetter draußen
keine Chance. Besonders die Kaminfreunde
schätzen diese Jahreszeit, denn am Kamin
sitzen, ein Buch lesen oder vielleicht ein Glas
Rotwein trinken und die angenehme Wärme
genießen, da ist es egal, wenn es draußen
stürmt oder schneit.
Diejenigen, die Ihr Holz selber schlagen und
spalten, haben längst vorgesorgt, zwei Jah-
re getrocknetes Holz liegt bereit, um in den
nächsten Monaten verfeuert zu werden.
Viele aber scheuen die Arbeit, Bäume auf „Küp-
persbusch-Länge“ zu schneiden und anschlie-
ßend zu spalten. Einigen fehlt auch einfach der
Platz, das Holz für zwei Jahre zu lagern. Für
diese Kundschaft hat Mike Rimek vom Raiffei-
senmarkt in Haltern am See den perfekten Rat,
denn im Raiffeisenmarkt finden sich die gän-
gigen Brennstoffe in großer Auswahl. Gespal-
tenes Holz in kleinen, tragbaren Säcken und
Anmachholz finden die, die ihren Kamin nur ab
und an befeuern.
DER
TIPP
vom
Raiffeisenmarkt
ANZEIGE
Wohlige Wärme am Kamin
Wer auf andere Brennstoffe setzt, der findet
eine große Auswahl in den Regalen im Raiffei-
senmarkt. Der einstige Klassiker Kaminbriketts
aus Braunkohle liegt in tragbaren Gebinden auf
den Paletten, oder Briketts aus Weich- oder
Hartholz sind für einige eine Alternative, um ih-
ren Kamin zu befeuern. Die Weichholzbriketts
geben schnell Energie ab und heizen einen
ausgekühlten Raum schnell auf, die Hartholz-
briketts hingegen haben eine längere Heizleis-
tung, verbrennen aber deutlich langsamer.
Interessant sind Rindengluthalter, die auch
für Kaminprofis hilfreich sein können. Wenn
abends zur Schlafenszeit nur noch wenig Glut
im Kamin ist, kann man mit Rindengluthalter
bis zum nächsten Morgen die Glut erhalten und
dann mit Holz den Kamin wieder neu befeuern.
MOTORSÄGEN-LEHRGÄNGE
„Für unsere Kundinnen und Kunden, die den
Kamin nicht so oft befeuern und vielleicht
eine saubere Alternative suchen, bieten wir
zahlreiche Brennstoffe, an“, sagt Mike Rimek.
Aber auch für Kaminprofis, die ihr Holz selber
schlagen, hat der Raiffeisenmarkt einen inter-
essanten Vorschlag. Denn die neuen Motorsä-
gen-Lehrgänge für Anfänger und Fortgeschrit-
tene beginnen im November und Dezember.
Wer teilnehmen möchte, sollte sich schnellst-
möglich im Raiffeisenmarkt anmelden.
Neben den vielfältigen Brennstoffen gibt es im
Raiffeisenmarkt natürlich auch sinnvolles und
notwendiges Zubehör für die Freude am Kamin.
Körbe und Taschen zum Transport der Brenn-
stoffe in der Wohnung, feuerfeste Handschuhe
und Kaminbestecke in großer Auswahl sowie
Holz- und Brikettanzünder in breiter Auswahl
helfen, das Brenngut schnell zu entfachen. Und
nach dem Erkalten des Kamins ist der Asches-
auger ein nützlicher Helfer und schneller und
einfacher als Kehrschippe und -besen.
fotolia.de |©AlenaOzerova