Lokallust Haltern am See - page 48

48 Fritz erklärt die Welt
Foto: Frank Bojert
Ihr könnt mir nix erzählen! Ihr habt
alle schon mal gepopelt! Na gut, ich
geb’s ja zu: Ich auch. Einfach jeder
hat das schon mal gemacht. Auch
Eure Schulleiterin oder der Bürger-
meister. Na und? Was ist eigentlich
so schlimm daran? Und was sind
Popel überhaupt?
Warum haben sie ver-
schiedene Farben?
Zu Anfang müs-
sen wir wirklich
klären, was Popel
denn
eigentlich
sind. Ganz einfach:
Popel sind mal mehr, mal
weniger festgetrockneter Nasen-
schleim. Das Zeug, das Euch bei einer
Erkältung aus der Nase läuft, wird über
Kurz oder Lang zum Popel, lässt man
es nur lange genug in der Nase trock-
nen. Die Luft, die man durch die Nase
ein- und ausatmet, sorgt natürlich
auch dafür, dass der Schleim schneller
trocknet.
Und jetzt kommt der Witz: Eigentlich
MUSS man popeln, sonst sammelt sich
der ganze trockene Kram in der Nase
und man bekommt keine Luft mehr.
Man könnte natürlich auch in ein Ta-
schentuch schnäuzen, aber das macht
längst nicht so viel Spaß wie Naseboh-
ren.
Obwohl alle Menschen es schon
mal getan haben, gehört
es sich nicht, in der Öf-
fentlichkeit
seinen
Finger in die Nase zu
stecken und einen
Popel rauszuholen.
Das hat mit den
Bakterien zu tun, die
in den Popeln enthalten
sind. In ihnen sammelt sich alles,
was man so einatmet. Schmutz von
der Baustelle, Staub von unterm Bett,
die stinkige Luft, wenn auf den Feld-
ern gedüngt wird. Wenn man erkältet
ist oder gleich eine dicke Grippe hat,
tummeln sich dort natürlich auch an-
steckende Viren.
Das kommt jetzt schlimmer rüber
als es in Wirklichkeit ist. Aber man kann
verstehen, wenn jemand es eklig fin-
Warum
haben Popel
verschiedene
Farben?
Ausgabe 5:
Weseler Straße 21 I 45721 Haltern am See
Telefon: 0 23 64 - 1 56 55
Wohin geht's
für die Kids?
Samstag, 04.11.2017
Stadtbücherei, 11.00 Uhr,
Mein Papa liest…in der Stadtbücherei,
Auskunft unter 02364 933216
Schuhhaus Schämann,09.00 – 16.00 Uhr,
Kindergesundheitstag, viele tolle Aktionen
mit einem Gewinnspiel
Dienstag und Donnerstag,
24.10.2017 und 26.10.2017
Künstlerhof Lavesum, 15.30 Uhr,
Workshop: (Groß-) Eltern-Kind Malen
für Kinder ab 3 Jahren
Auskunft unter 0178 9810610
Dienstag und Donnerstag,
24.10.2017 und 26.10.2017
Künstlerhof Lavesum,
16.00 Uhr,
Malworkshop
„Acrylmalerei für Kinder“,
Thema: Dot-Painting
„Rechtecke“
Auskunft unter
02364 168769
Samstag, 28.10.2017
Hof Terhardt, 19.00 Uhr – 22.30 Uhr,
Spuknacht im Maislabyrinth,
Taschenlampe bitte mitbringen
Auskunft unter 02360 105616 oder
0173 – 5202580
Mittwoch, 08.11.2017
Stadtbücherei, 16.15 Uhr,
NABU-Forschungsreise:
Waldkauz – Vogel des Jahres 2017
für Kinder im Grundschulalter
Anmeldung unter 02364 – 933216
Donnerstag, 02.11.2017
Familienworkshop, 15.00 – 17.00 Uhr,
Wir gestalten ein Familienbild
Kosten 20€ pro Familie
KreAktiv KIDS im Seebad, Hullerner Straße 52
Infos unter 02364 9470230
Dienstag und Donnerstag,
07.11.2017 und 09.11.2017
Wir gestalten Feenlichter,
16.00 Uhr – 18.00 Uhr,
15,-€ pro Kind, ab 5 Jahren,
KreAktiv KIDS im Seebad, Hullerner Straße 52
Infos unter 02364 9470230
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,...64
Powered by FlippingBook