Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Tele
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Info
ern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse ein umfangreiche Elternschule an.
Jede
onat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Infoabend für werdende
Eltern mit anschließender
Kreißsaalführung
Jeden letzten Montag imMonat,
um 17:30 Uhr
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung
in Lembeck, Schulstraße 5
Telefon (0 23 69) 9 84 15 70
45
Freizeitlust | 18. Februar 2017
20:11 Uhr,
Karnevalsfeier mit dem
Bürger- und Schützenverein
Alt-Hamm-Bossendorf, Auskunft
unter 0173 - 2023140
Sonntag, 26.02.2017
Heimathaus Spieker, 17:00 Uhr,
Li-
teratur im Spieker – Michael van Ahlen
liest und Stefan Werni spielt Kontrabass
– eine Veranstaltung der Kulturstiftung
Masthoff, Auskunft unter 02364 - 3272
Bahnhof Haltern am See, 09:00 Uhr,
Kurzwanderung mit dem Sauerländi-
schen Gebirgsverein, Auskunft unter
02364 – 2593
LWL-Klinik-Haard, 13:30 Uhr,
Kinder-
karnevalsumzug mit der LWL-Klinik-
Haard und dem SuS Concordia Fleas-
heim, Auskunft unter 02364 - 1083873
LWL – Römermuseum, 14:00 Uhr,
Römerzeit begreifbar – Tastführung für
blinde und sehbehinderte Menschen,
ihre Familien und Freunde: Blinde und
Sehbehinderte können das Alltagsleben
in den Römerlagern an der Lippe tas-
tend erforschen. Bei diesem Programm
wird ausschließlich mit Objekten
gearbeitet, die ertastet und teilweise
benutzt werden können – zumeist
materialgerechte Nachbildungen, aber
auch Originale. Die Teilnehmer erproben
Marschgepäcke der Legionäre, römische
Ausrüstung und Bewaffnung, mahlen
mit einer Handmühle Mehl und treffen
sich in einem Lederzelt, das bereits im
praktischen Einsatz erprobt wurde. Für
Erwachsene, Kinder ab 10 Jahren und
Schulklassen. Das Programmwird auf
das Alter der jeweiligen Teilnehmer ab-
gestimmt. Dauer: ca. 2 Stunden. Max. 5
blinde Teilnehmer mit Begleitperson. Zu
zahlen ist lediglich der Museumseintritt.
Infos unter: 02364 - 93760
Montag, 27.02.2017
AWO – Begegnungsstätte, 14:00 Uhr,
Rosenmontags-Feier mit der Arbeiter-
wohlfahrt Haltern, Auskunft unter
02364 - 4724
Mittwoch, 01.03.2017
Bahnhof Haltern am See, 09:00 Uhr,
Fahrt nach Coesfeld mit den Radfreun-
den Haltern am See, Auskunft unter
02360 - 1274
AWO – Begegnungsstätte, 14:00 Uhr,
Aschermittwoch: Panhas-Essen mit der
Arbeiterwohlfahrt Haltern, Auskunft
unter 02364 – 4724
Saal Altes Rathaus, 19:30 Uhr,
Vortrag:
Kuba – Rum, Rhythmus und Revolution
mit Clemens Schmale – eine Veran-
staltung der VHS Dülmen-Haltern am
See-Havixbeck, Auskunft unter 02364
- 933442
Donnerstag, 02.03.2017
Gaststätte Kolpingtreff, 15:00 Uhr,
Monatsversammlung mit kulturellem
Beitrag mit der Landmannschaft Ost-
und Westpreußen, Auskunft unter 02364
– 7131
Joseph-König-Gymnasium, 18:45
Uhr,
Fotokurs mit Gunther Nocke - eine
Veranstaltung der VHS Dülmen-Haltern
am See-Havixbeck, Raum 803, Auskunft
unter 02364 – 933442
Saal Altes Rathaus, 19:30 Uhr,
Vortrag:
Paula Modersohn-Becker, der Weg in die
Moderne mit Dr. Gaby Lepper-Mainzer
- eine Veranstaltung der VHS Dülmen-
Haltern am See-Havixbeck, Auskunft
unter 02364 - 933442
Freitag, 03.03.2017
Ev. Familienbildungsstätte Marl/Hal-
tern, 17:00 Uhr,
Cajon die Rythmuskiste
„Einfach mal die Seele freitrommeln“,
Auskunft unter 02365 - 924840
Bilkenroth Ladenlokal, 19:00 Uhr,
Probierabend bei Bilkenroth: Sie
kommen vorbei, wir überlegen uns das
Programm – lassen Sie sich einfach
überraschen. Auskunft unter 02364-4593
Samstag, 04.03.2017
Pfarrheim St. Andreas, 9:30 Uhr, Kre-
ativer Workshop: Eintauchen in das
Goldschmiedehandwerk – Schmuck
designen und selbst schmieden mit dem
Kath. Bildungswerk Recklinghausen,
Auskunft unter 02364 – 9570901
Gemeindezentrum, 11:00 Uhr,
Frauen-
frühstück mit Vortrag: „Das muss anders
werden“ – Veränderungsprozesse im
Leben gestalten mit Referentin Tamara
Hinz, Anmeldung erforderlich, Auskunft
unter 02364 - 167012
Sonntag, 05.03.2017
LWL – Römermuseum, 14:00 Uhr,
Im Schatten der Legion: Frauen und
Kinder – Führung für Familien mit Kin-
dern ab 6 Jahren. Eigentlich hatten sie
in einem Römerlager nichts zu suchen
und doch haben sie ihre Spuren im rö-
mischen Haltern hinterlassen: Frauen
und Kinder. Das Programm zeigt die
römischen Legionäre von ihrer privaten
Seite und spürt ihren Familien nach. Ein
Schwerpunkt liegt auf dem Spielzeug
der Kinder. Darum bestimmt auch ein
Würfel, welche Aspekte des Kinderall-
tags genauer unter die Lupe genommen
werden. Mit dem Basteln einer bulla,
dem Schutzamulett freigeborener römi-
scher Kinder, endet das Programm. Zu
zahlen ist lediglich der Museumseintritt.
Infos unter: 02364 - 93760
Seestadthalle Haltern am See,
14:00 Uhr – 16:30 Uhr,
Markt
„Rund ums Kind“
Haltern am See Innenstadt, 14:00 Uhr
– 18:00 Uhr,
Verkaufsoffener Sonntag
– Einkaufen wo andere Urlaub machen.
Gemeinsammit den Halternern Gast-
ronomen laden die Geschäftsleute zum
Bummeln und Einkaufen herzlich ein.
Montag, 06.03.2017
Künstlerhof Lavesum, 9:00 Uhr –
12:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für Anfänger mit
Bettina Nowak. Wenn Sie gerne malen
oder damit anfangen wollen, bietet die-
ser Kurs dazu die Möglichkeit. Sie haben
die Gelegenheit, die vielfältigen Gestal-
tungsmöglichkeiten mit Acrylfarben
auszuprobieren. Wer lieber mit wasser-
löslichen Ölfarben malen möchte, kann
auch dies tun. Jeder kann seine eigene
Vorlage mitbringen. Die Motivwahl ist
frei. Für Unschlüssige steht eine Aus-
wahl an Vorlagen zur Inspiration bereit.
In entspannter Atmosphäre und mit
Beratung bzw. Unterstützung malen Sie
ihr eigenes Kunstwerk. Kursgebühr je
36,00 Euro inkl. aller Materialen (außer
Keilrahmen). Info und Anmeldung
unter 0178 – 9810610 oder unter
Joseph-König-Gymnasium, 19:30 Uhr,
Bildgestaltung mit neuen Effekten und
modernen Optionen mit Olga Pelster
- eine Veranstaltung der VHS Dülmen-
Haltern am See-Havixbeck, Auskunft
unter 02364 - 933442
Dienstag, 07.03.2017
Künstlerhof Lavesum, 16:00 Uhr –
18:00 Uhr,
Workshop: Acrylmalerei
für Kinder „Wir malen wie Miro“ – mit
Gaby Schmidt. Kosten: 20,00 Euro
inkl. Farben, Material, Keilrahmen und
Mineralwasser. Pinsel, Malkittel u.a.
sind im Atelier vorhanden. Infos und
Anmeldung unter 02364 – 168769 oder
Hagebau Frieling, 17:00 Uhr – 21:00
Uhr,
Weber-Grillkochschule: Die
Weber-Grill-Akademie führt einen Grill-
Kochkurs durch. Thema dieses Kurses:
Ganzjahres-Menü. Um Anmeldung wird
gebeten unter 02364 - 965413640
Mittwoch, 08.03.2017
Altes Rathaus, 19:00 Uhr,
Musik-Kaba-
rett mit Karin Zimny: „Dirndlalarm – Ein
Kleid packt aus…“ eine Veranstaltung
der Gleichstellungsstelle Haltern am See
und der Stadtagentur Haltern, Auskunft
unter 02364 – 933341
LWL-Römermuseum, 20:00 Uhr,
MUSIK im RÖMERmuseum: Suyoen Kim
(Violine) und Annika Treutler (Klavier),
eine Veranstaltung der Kulturstiftung
Masthoff, Auskunft unter 02364 - 3272
Donnerstag, 09.03.2017
Altes Rathaus, 20:00 Uhr,
„Boogie
Woogie & Rock´n Roll“ mit Christian
Bleimings Boogie Trio + special guest:
Fabian Rosmaity, Eintritt: 15 €, Info-Tel.:
02364/933-208
Künstlerhof Lavesum, 16:00 Uhr –
18:00 Uhr,
Workshop: Acrylmalerei
für Kinder „Wir malen wie Miro“ – mit
Gaby Schmidt. Kosten: 20,00 Euro
inkl. Farben, Material, Keilrahmen und
Mineralwasser. Pinsel, Malkittel u.a.
sind im Atelier vorhanden. Infos und
Anmeldung unter 02364 – 168769 oder
Familienzentrum Sythen, 19:30 Uhr,
Hauen, Treten, Beißen – Infoabend in
Koop ration mit d r FBS Dülmen mit
dem DRK Familienzentrum Sythen, Aus-
kunft unter 02364 – 69711
Freitag, 10.03.2017
Ladenlokal Bilkenroth, 19:30 Uhr, Spani-
scher Abend – Rundreise durch die Ibe-
rische Halbinsel. Leckere kräftige Weine
und Brandy dazu spanisches Fingerfood
und Dips. Kosten: 40,00 Euro pro Person.
Infos und Anmeldung unter 02364 - 4593
Samstag, 11.03.2017
Seestadthalle Haltern am See, 10:00
Uhr – 18:00 Uhr,
Handwerkerleistungs-
schau und Immobilienmesse
Künstlerhof Lavesum, 15:00 Uhr –
18:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für
Jugendliche ab 12 Jahren – mit Bettina
Nowak. Jugendliche, die gerne malen
oder damit anfangen wollen, haben in
diesem Kurs die Gelegenheit, die viel-
fältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit
Acrylfarben auszuprobieren. Die Motiv-
wahl ist frei, jeder kann seine eigene Vor-
lage mitbringen. Für Unschlüssige steht
eine Auswahl an Vorlagen zur Inspiration
bereit. Kursgebühr: je 28,00 Euro inkl. al-
ler Materialien (außer Keilrahmen). Info
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
oder unter
Ulhenhof, 19:30 Uhr,
Weinmenü – Ries-
lingreise: Alles um, rund und mit Ries-
ling. Passende Fingerfoodvariationen
zu jedem Riesling. 8 Rieslinge aus ganz
Deutschland – vom Gutswein bis zum
großen Gewächs. Kosten: 75,00 Euro
pro Person. Infos und Anmeldung unter
02364 - 4593