23
Schloss Sythen | 18. Februar 2017
Schloss Sythen:
Suche nach einvernehmlicher Lösung
Der Förderverein Schloss Sythen und die
Stadtverwaltung sind weiterhin bemüht,
eine für alle Seiten gute Lösung zu suchen,
um der Firma Gute Botschafter eine Chance
zu geben, auf dem Schlossgelände ein Büro-
und Tagungsgebäude zu erstellen. Das er-
klärten Vereinsvorsitzender Wilhelm Haver-
kamp, sein Vorstandskollege Robert Hüser
und Anette Brachthäuser, Fachbereichsleite-
rin für Bauen und Planen in der Verwaltung.
Wobei sie auch deutlich machten, dass es
zwischen ihnen und auch dem Landschafts-
verband Westfalen-Lippe (LWL) und den
dort angesiedelten Bau- und Bodendenk-
malschützern weiteren Abstimmungsbedarf
gibt. Denn aktuell haben die Denkmalschüt-
zer den beiden Standortvorschlägen der
Stadt und des Fördervereins nicht entspro-
chen. Stattdessen bevorzugt der LWL, das
neu zu errichtende Gebäude auf den Funda-
menten des früheren Herrenhauses zu bau-
en. Diese Stelle behagt dem Förderverein
aber nicht, wenngleich Wilhelm Haverkamp
und Robert Hüser aber grundsätzlich ihre
Kompromissbereitschaft deutlich machen:
„Wir wollen den Guten Botschaftern durch-
aus die Möglichkeit geben, hier eine neue
Bleibe zu finden.“
Darum bemühen sich nach Angaben von
Anette Brachthäuser alle Beteiligten. „Der
LWL hat auch deutlich gemacht, dass er ei-
nen Neubau grundsätzlich nur auf Grundla-
ge des historischen Ensembles akzeptiert.
Deshalb wollen wir jetzt relativ zeitnah einen
gemeinsamen Termin mit dem LWL und den
Sythener Vereinen, die das Schlossgelände
nutzen, finden. Dabei kann der LWL seine
Position verdeutlichen, und ebenso können
wir über einen Standortvorschlag auf der
südlichen Seite des Schlosses innerhalb der
Gräfte reden.“ Einig sind sich Schloss- und
Stadtvertreter auch in der Frage, dass die-
se Diskussion dann auch beendet werden
kann. Denn grundsätzlich liegen die Positio-
nen klar auf dem Tisch, so dass sowohl dem
Investor als auch der Politik möglichst bald
ein gemeinsam erarbeiteter Vorschlag unter-
breitet werden sollte.
Fachbereichsleiterin für Bauen und Planen
Anette Bruchhäuser und Wilhelm Haver-
kamp und Robert Hüter vom Förderverein.