Lokallust Haltern am See - page 29

Wäsche & Mode für dich
Anja Brathe
Lippstrasse 16 · 45721 Haltern am See
Telefon: 02364 3366
Montag - Freitag 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr
Samstag 9.30 - 14.00 Uhr
Anja Brathe und Anja Krück möchten
„Sternstunden“ für den Kinder- und Ju-
gendhospizdienst Haltern verschenken
Anja Brathe, Inhaberin von „Wäsche und Mode
für Dich“ und Anja Krück, seit 15 Jahren Kunst-
therapeutin und Künstlerin in Haltern am See,
wollen helfen. Sie möchten eine Einrichtung
unterstützen, die viel Ehrenamt benötigt und
auf jede Hilfe angewiesen ist. Anfang des Jahres
erö net die erste Niederlassung des ambulanten
Kinder- und Jugendhospizdienstes in Haltern am
See und da kommt die Idee der beiden Freun-
dinnen zur rechten Zeit. Anja Krück präsentiert
bis zum 17. Dezember bei „Wäsche und Mode
für Dich“ eine Auswahl ihrer Sternenbilder.
„Wir stellen unsere Idee unter dem Motto Stern-
stunden, das passt natürlich zu den gemalten
Sternen und natürlich auch zur Weihnachtszeit“,
erzählt Anja Krück. Der Erlös der Sternenbil-
der wird komplett an den ambulanten Kinder-
und Jugendhospizdienst Haltern übergeben.
„Bei jedem Kauf aus meinem Sortiment geht
ein Betrag in die Spendenbüchse der Einrich-
tung. Dies geschieht vor den Augen der Kunden“,
sagt Anja Brathe. Eine tolle Idee, denn beim
ungezwungenen Einkauf von hochwertiger
Wäsche und Homeware sind die wirklich schö-
nen Sternenbilder von Anja Krück eine tolle
Geschenk-Ergänzung in der Weihnachtszeit.
Und mit dem Erlös für den Kinderhospizdienst
möchten die beiden Freundinnen den betrof-
fenen Familien eine Sternstunde schenken. Der
Hospizdienst begleitet Familien, deren Kinder an
lebensverkürzenden Krankheiten leiden.
29
Weihnachten in Haltern | 10. Dezember 2016
Münster, etliche Ritter und „von
und zus“ bis hin zum Caritasver-
band Recklinghausen. Sie alle
haben einige Zeit im Schloss
Sythen, oder genauer im Haus
Sythen, verbracht.
„Haus Sythen war früher eine
Wasserburg. Anders als heute
bestand es viele Jahrhunderte
aus einer Vor- und einer Haupt-
burg. Die Vorburg war das, was
wir heute als Eingang sehen.
Und die Kapelle dahinter war
damals die Hauptburg,“ erklärt
Heinz Höhnerhaus, Leiter der
„Rentnerband“, die sich seit
Jahren ehrenamtlich um die
Schlossanlage kümmert. Im ers-
ten Stockwerk wohnten früher
Kapläne oder Bedienstete und
hier eröffnete sogar der erste
Kindergarten Sythens. An den
erinnert sich der 80-Jährige
noch ganz genau. Leider sei vie-
les von früher zerstört und nicht
wieder aufgebaut worden.
So wie das große Herrenhaus,
das die damaligen Besitzer, die
Familie von Westerholt, 1845 er-
richten ließen. Rund einhundert
Jahre stand es in voller Pracht,
dann ging die Anlage in den Be-
sitz des Caritasverband Reck-
linghausen über. „Die Caritas
betrieb hier bereits als Pächter
ein erfolgreiches Kindergene-
sungsheim für die nach dem
Krieg unterernährten Kinder
und wollte das um ein Famili-
enerholungsheim
erweitern,“
weiß Höhnerhaus. „Und dann
kamen 1971 die Bagger an und
rissen das Herrenhaus einfach
ein. Heute unvorstellbar, aber
damals war das so“, erinnert er
sich.
Abriss des
Herrenhauses
1971.
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...64
Powered by FlippingBook