19
Heimatforscher
genen Jahr waren es fünf. „Heilig
Abend nahmen rund 30 Personen
teil. Zur Veranschaulichung setzte
ich für die dreistündigen Führun-
gen zumeist eine Tablet ein.“ Auch
im WDR-Fernsehen wurde schon
2014 in einem 8-Minuten-Beitrag
über ihn berichtet. „Auf vielfa-
chen Wunsch wurde die Sendung
ein Jahr später wiederholt.“
Täglich sitzt er nach seiner Arbeit
von Montag bis Freitag noch eine
Stunde an seinem PC. „Samstags
und sonntags mache ich auch Fo-
tos an den Silberseen. Die interes-
santesten stelle ich ins Internet.“
Die Hauptseite
-
hausen.de beinhaltet auch die
„Top-Seite“
sen-tiere-pflanzen.de.tl/.
Alles
werbefrei, wie er versichert.
Seine Homepage über Karnickel-
hausen wird einmal jährlich kom-
plett überarbeitet. „Das habe ich
heute gemacht“, berichtet er am
6. Februar. „Bis jetzt hatte ich
250.958 Besucher bei Karnickel-
hausen. Insgesamt habe ich zehn
Internetseiten in Verbindung mit
dem Silbersee, und es wurden
40.000 Fotos veröffentlicht. Für
jede Silberseeseite gibt es eine
facebook-Seite.“
In zwei Jahren möchte Burkhard
Lüning in Rente gehen. „Dann
habe ich 47 Jahre gearbeitet,
davon 42 auf der Ziegelei.“ Und
dann kann er sich seinem Hobby
Karnickelhausen noch wesentlich
stärker widmen und auch über
sein
neues
Interessensgebiet
Borkenberge noch umfassender
berichten. „Mein Traum ist, in den
Borkenbergen Führungen zu ma-
chen, weil ich mich da ziemlich
gut auskenne.“
Text und Fotos Reinhold Kübber
Seit drei Jahren bietet Burkhard Lüning kostenlos Führungen an.
Zur Veranschaulichung setzt er für die dreistündigen Führungen
zumeist eine Tablet ein.