Lokallust Haltern am See - page 47

47
Region Aktuell
Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 936-0
Telefax: 02364 936-850
E-Mail:
Extraportion Wissen für Schüler
Dieser
Tweet
sorgte für große
Aufregung in der Netz-
gemeinde: „Ich bin fast
18 und hab keine Ahnung
von Steuern, Miete oder Versi-
cherungen“, schrieb die 17-jähri-
ge Naina über Twitter und weiter:
„Aber ich kann ´ne Gedichtanalyse
schreiben. In 4 Sprachen.“
Damit trat die Schülerin eine Wel-
le los, mit der sie selbst nicht ge-
rechnet hatte. Mehr als 16.000
Antworten kamen in kürzester
Zeit und der Tenor war einhellig:
Mir geht’s genauso. Auch Patricia
Föcker (22) und Johanna Holt-
mann (22) konnten Nainas Frust
nachvollziehen. Auch sie hatten in
der Schule viel gelernt, nur nichts
Praktisches für das wirkliche Le-
ben nach der Schule. Aber als Aus-
- Anzeige -
zubildende der Stadtsparkasse
wissen sie, wie den Jugendlichen
geholfen werden kann.
„Wir kennen die Probleme“, er-
zählt Patricia Föcker und als Azubis
können wir Hilfestellungen anbie-
ten“. Genauso dachten auch ihre
sieben Mit-Auszubildenden bei der
Sparkasse und so war die Idee ge-
boren: Wir starten ein Projekt, eine
Veranstaltung mit Informationen
über Arbeit, Studium und vieles
mehr. Auch ein Name war schnell
gefunden: „Sparkasse – Für die Ex-
traportion Wissen“.
Nun galt es einen Plan für die Um-
setzung zu entwickeln. Welche In-
halte sollen an wen vermittelt wer-
den? In welchem Rahmen sollen
die Informationen weitergegeben
werden? Wie kann man die Schüler
dafür begeistern? Die Azubis ver-
teilten die Aufgaben untereinander
und machten sich an die Arbeit.
Mit Ulrich Wessel, dem Leiter des
Gymnasiums, fanden sie schnell
einen Mitstreiter. „Er war sofort
begeistert von unserer Idee“, be-
richtet Johanna Holtmann. Das Er-
gebnis: Am 24. und 25. Juni finden
insgesamt vier Schulstunden in der
Sparkassen-Hauptstelle an der Ko-
eppstraße statt – jeweils eine Stun-
de pro Gruppe.
Für die Schüler der 12. Klasse
gibt es dann die „Extraportion
Wissen“. Ein Schnellkurs für das
Leben nach der Schule. Welche
Versicherungen brauche ich?
Was muss ich beachten, wenn ich
eine eigene Wohnung beziehe?
Was ist bei der Steuer zu beach-
ten? Das sind Fragen, auf die das
Azubi-Team der Sparkasse einge-
hen wird. Natürlich gehören auch
Tipps rund um das erste eigene
Konto dazu. Und bei allem haben
die Sparkassen-Azubis sehr da-
rauf geachtet, dass die Informa-
tionen auch so herüberkommen,
dass ihre Altersgenossen sie ver-
stehen.
Damit sich die ganze Veranstal-
tung noch ein bisschen mehr vom
normalen Unterricht abhebt, gibt
es ein Gewinnspiel. Der Sieger
wird beim Skydiving das Gefühl
des Fliegens genießen. Als weite-
re Preise winken Gutscheine für
den Kletterwald in Haltern und für
das Restaurant Rossini. Spaß zum
Dessert nach der Extraportion
Wissen.
Seit den Osterferien ist der Park-
platz an der Strandallee zwischen
den beiden Mühlenbacharmen
nun endgültig gesperrt. Der neue
Parkplatz an der Ecke Hellweg/
Strandallee als zen-
traler Parkplatz für
die Besucher der
touristischen
Ein-
richtungen
und
Gaststätten in der
Stadtmühlenbucht
ist im Herbst letzten Jahres eröff-
net worden.
Er ersetzt den Parkplatz an der
Strandallee, der sich im Trink-
wasserschutzgebiet
befindet
und daher zu schließen war. Au-
ßerdem soll an dieser Stelle die
Stadtmühlenbucht
bekannter-
maßen eine Umgestaltung erfah-
ren. Es soll dort im Rahmen des
„2Stromlandes“, gefördert durch
Mittel der Regionale 2016, ein
Verbindungsarm zwischen den
beiden Bacharmen
des Mühlenbaches
mit Wasserterrassen
entstehen.
Auf dem neuen Park-
platz oberhalb der
Bahnlinie
stehen
zurzeit ca. 140 Stellplätze zur Ver-
fügung. Der Rest der insgesamt
ca. 230 Stellplätze ist voraus-
sichtlich bis Mai noch gesperrt,
da diese Stellflächen mit Schot-
terrasen angelegt wurden. Dieser
braucht noch eine Zeit, um end-
gültig anwachsen zu können.
Parkplatz am
Hellweg/Ecke Strandallee
geöffnet
Einige Wochen vor dem traditio-
nellen Schützenfest besuchten
Vertreter der Schützengilde Hal-
tern Bürgermeister Bodo Klim-
pel, um konkrete Details für das
Schützenfest abzusprechen. Da-
bei nutzte Klimpel die Gelegen-
heit, der Gilde die Baugenehmi-
gung für den geplanten Neubau
zu überreichen.
Im Namen seiner Vereinsmitglie-
der bedankte sich Gilde-Präsi-
dent Axel Schmäing für die kon-
struktive Zusammenarbeit und
zügige Bearbeitung des umfang-
reichen Antrages. Wie bekannt,
wollen die Schützen an der Was-
serwerkstrasse 5 ein Vereins-
heim mit einem Schießstand für
Druckluftwaffen errichten. Darü-
ber hinaus werden in dem Gebäu-
de ein Sitzungsraum, Büroräume
und Lagerraum für die Kompani-
en untergebracht. Wie Schmäing
erklärte, soll zügig mit dem Bau
begonnen werden.
Stadt genehmigt Neubau
für Schützengilde
Bürgermeister Bodo Klimpel, Gilde-König Jürgen Wortmann, Präsident Axel
Schmäing und Thomas Lohle, Hauptmann der 3. Kompanie (v.l.). Foto: Stadt
Haltern
1...,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46 48,49,50,51,52,53,54,55,56
Powered by FlippingBook