Lokallust Haltern am See - page 55

Nächster unverbindlicher Info-Abend
am 5. Mai um 19.30 Uhr in der Glashütte,
Recklinghäuser Straße 119
Gehirntraining für
geistige Leistungsfähigkeit,
Konzentration und Stressresistenz
2180930
Mittwoch, 29. April
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr
,
Fahrt nach Weseke mit den Radfreun-
den Haltern, Auskunft unter 02360-1274
Donnerstag, 30. April
Dorfplatz Lippramsdorf, 18:00 Uhr,
Maibaum setzen – eine Veranstaltung
vom Heimatverein Lippramsdorf.
Auskunft unter 02360-10044
Kohlenmeiler Flaesheim, 10:00 Uhr,
Holzkohlenmeiler – Mittelalterliche
Schmiede mit Lehmesse und Blase-
balg – eine Veranstaltung des RVR
Ruhr-Grün/Forsthof Haard, Auskunft
unter 0172-2180930
Freitag, 1. Mai
Kohlenmeiler Flaesheim, 10:00 Uhr,
Holzkohlenmeiler – Mittelalterliche
Schmiede mit Lehmesse und Blase-
balg – eine Veranstaltung des RVR
Ruhr-Grün/Forsthof Haard, Auskunft
unter 0172-2180930
13:00 Uhr: Anzünden des Meilers
Samstag, 2. Mai
Kardinal-von-Galen-Park, „Haltern
Mobil“ Automarkt,
Autohändler
präsentieren ihre neusten Modelle,
eine Veranstaltung der Stadtagen-
tur Haltern am See. Auskunft unter
02364-933433
Marktplatz/Innenstadt, 9:00 Uhr –
16:00 Uhr,
41. Haltener Büchermarkt
– eine Veranstaltung der Stadtagen-
tur Haltern am See, Auskunft unter
02364-933335
Haltern Innenstadt, 11:15 Uhr,
Öffentliche Stadtführung:“Von Men-
schen und Marotten“ – Blick hinter
die Kulissen mit Marie von der Müh-
lenporte. Anmeldung erforderlich.
Auskunft unter 02364-933365 o.
933366
K
ohlenmeiler Flaesheim, 10:00 Uhr,
Holzkohlenmeiler – Mittelalterliche
Schmiede mit Lehmesse und Blase-
balg – eine Veranstaltung des RVR
Ruhr-Grün/Forsthof Haard, Auskunft
unter 0172-2180930
Hochzeitsallee, 11:00 Uhr,
Hoch-
zeitspaare pflanzen ihren Baum auf
der Hochzeitsallee, eine Veranstal-
tung des RVR Ruhr Grün Forsthof
Haard, Auskunft unter: 02364-920310
Sonntag, 3. Mai
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr
, Er-
folgreicher Feldherr gesucht! Führung
für Kinder ab 10 Jahren: Die Legionen
stießen unter Augustus tief in das In-
nere Germaniens vor. Einer ihrer Feld-
herren steht im Zentrum der Führung.
Doch welcher ist es? Drusus, Tiberius
oder Varus? War er wirklich erfolg-
reich? Ausstellungsobjekte liefern
„Puzzlesteine“, die das Bild des Ge-
suchten mehr und mehr vervollstän-
digen. Uu entrichten ist nur der Muse-
umseintritt, Erwachsene EUR 4,00,
Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jah-
re) EUR 1,50, Familien EUR 9,00., Info
unter 02364-93760
Kohlenmeiler Flaesheim, 10:00 Uhr,
Holzkohlenmeiler – Mittelalterliche
Schmiede mit Lehmesse und Blase-
balg – eine Veranstaltung des RVR
Ruhr-Grün/Forsthof Haard, Auskunft
unter 0172-2180930
Haltern am See Innenstadt, 13:00
Uhr
– 18:00 Uhr, Verkaufsoffener
Sonntag
Kath. Kirchengemeinde Hullern,
10:00 Uhr – 14:00 Uhr,
Blutspenden
mit dem DRK, Terwellenweg 13
Kardinal-von-Galen-Park, „Haltern
Mobil“ Automarkt,
Autohändler
präsentieren ihre neusten Modelle,
eine Veranstaltung der Stadtagen-
tur Haltern am See. Auskunft unter
02364-933433
Prickingshof, 10:00 Uhr,
Heilpflanzen,
Unkräuter oder Leckerbissen vom reich
gedeckten Tisch von Mutter Natur. Man
sagt: Gegen oder für fast alles ist ein
Kraut gewachsen – mit den Naturpark-
führern Hohe Mark e.V., Treffpunkt: Ein-
gang Tierpark, Anmeldung erforderlich
unter 02364-68133
Markt, 12:00 Uhr
, Ausrufen des
Schützenfestes
Forsthof Haard, 14:00 Uhr,
Split-
terfasernackt auf dem Holzweg – All
diejenigen, die glauben, dass es sich
hierbei um einen Nudisten-Veranstal-
tung handeln könnte, befindet sich
bereits auf dem Holzweg. Denn die
vorliegende Exkursion in den heimi-
schen Wald beschäftigt sich mit Re-
dewendungen und Sprichwörtern des
Mittelalters, Anmeldung erforderlich,
mit den Naturparkführern Hohe Mark
e.V. Telefon.: 02361-43051
Mittwoch, 6. Mai
Sythener Mühle, 19:30 Uhr,
Hirsch-
käfer – ein Vortrag von Dr. Georg
Tuschewitzki, mit dem Heimatverein
Sythen, Auskunft unter 02364-69597
Donnerstag, 7. Mai
Künstlerhof Lavesum, 15:00 Uhr –
17:00 Uhr
, Workshop Acrylmalerei
für Kinder von 6-10 Jahren, Thema
„Malen wie James Rizzi: Vogelliebe“,
mit Gaby Schmidt., Kosten: EUR 18,00
inkl. Material, Auskunft unter 02364-
168769
Paul-Gerhard-Haus, 20:00 Uhr,
Vor-
trag: Die Stasi im Kreis Recklinghau-
sen, Referent: Dr. Müller Enbergs, eine
Veranstaltung vom Bündnis gegen
Gewalt und Rechts-extremismus, für
Toleranz und Demokratie, Auskunft
unter 02364-5470
Freitag, 8. Mai
VHS Haltern am See, 10:00 Uhr –
17:00 Uhr,
Fototour Gelsenkirchen
Zoom-Erlebniswelt: Die Fototour
bringt den Kursteilnehmern umfang-
reich Tier-, Natur- und Detailfotografie
näher. Dabei werden Grundlagen der
Fotografie vermittelt und das Auge ge-
schult. Anhand der Kameras der Kurs-
teilnehmenden werden Problemsitua-
tionen, Fehlverhalten bei Fotografie-
ren wie auch kameraeigene Fehler
aufgezeigt und deren Behebung ver-
mittelt. Das Angebot beinhaltet einen
Rundgang mit dem Fotografen Gun-
ther Nocke in der Zoom-Erlebniswelt.
Der Zeitumfang beträgt ca. 7 Stunden
inkl. Vorbesprechung am PC, um das
gerade Erlernte noch weiter zu vertie-
fen. Zum Kurs mitzubringen sind, ne-
ben guter Laune und Lernbereitschaft,
eine Kamera mit aufgeladenem(n)
Akku(s), freier Speicherkarte, beque-
mes Schuhwerk und dem jeweiligen
Wetter angepasste Kleidung. Für aus-
reichende Verpflegung sollte selbst
gesorgt werden. Treffpunkt: Zoom
Gelsenkirchen, Bleckstr. 64, 45889
Gelsenkirchen. Bitte beachten: Zu-
sätzliche anfallende Eintrittspreise/
Fahrpreise/Gebühren sind nicht im
Entgelt enthalten! Eine Ermäßigung
des Teilnehmerentgeltes ist für dieses
Kursangebot leider nicht möglich. In
der Kursgebühr ist der Zoom Eintritts-
preis nicht enthalten! Weitere Infos
unter 02364-933442
Haltern am See, ganztägig, Stunde
der Gartenvögel
– Machen Sie mit,
Zählaktion mit der NABU Haltern
am See, Info und Gewinnspiel unter:
Samstag, 9. Mai
Schießstand der Sportschützen Sy-
then e.V., ab 14:00 Uhr,
3. Sythener
Dorfmeisterschaft im Sportschießen,
Finale (Vorkämpfe 20.-24.04.2015),
Zeitplan: 14:00 Uhr Kaffee und Ku-
chen, 14:45 Uhr Einzelfinale Jugend,
15:15 Uhr Einzelfinale Schützen, 15:45
Uhr Einzelfinale Damen, 16:30 Uhr
Mannschaftsfinale, ca. 18:30 Uhr Sie-
gerehrung, im Anschluss gemütliches
Beisammensein
Haltern am See, ganztägig, Stunde
der Gartenvögel –
Machen Sie mit,
Zählaktion mit der NABU Haltern
am See, Info und Gewinnspiel unter:
Westruper Heide, 15:00 Uhr – 17:00
Uhr,
Frühlingsspinnen in der Westru-
per Heide – Exkursionsreihe mit der
NABU Haltern, die Spinnenarten sind
über das Jahr unterschiedlich aktiv.
Bei zwei Exkursionen beobachten wir,
welche Spinnen im Mai in der Heide
zu finden sind. Im August besuchen
wir dort die Sommerspinnen, Ort:
Treffpunkt nach Anmeldung Kosten:
Erw./Ki. EUR 9,00 / EUR 5,00 / Mitglie-
der kostenlos
Sonntag, 10. Mai
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr / 15:00
Uhr, Filmvorführung: „Varus-
Schlacht“, Film für Kinder: Varus-Spe-
cial aus der Sendung mit der Maus,
Laufzeit: 30 Min. Freigegeben ohne Al-
tersbeschränkung, zu entrichten ist
nur der Museumseintritt, Erwachsene
EUR 4,00, Kinder und Jugendliche (6
bis 17 Jahre) EUR 1,50, Familien EUR
9,00., Info unter 02364-93760
Haltern am See, ganztägig, Stunde
der Gartenvögel –
Machen Sie mit,
Zählaktion mit der NABU Haltern
am See, Info und Gewinnspiel unter:
Surfstation Silbersee II, 12:00 Uhr –
12:30 Uhr,
Sicherheitsunterweisung
für Surfer auf dem Silbersee. Auskunft
bei Norbert Sikora 02364-13933 oder
0170-8645015
Dienstag, 12. Mai
Künstlerhof Lavesum, 15:00 Uhr –
17:00 Uhr,
Workshop Acrylmalerei
für Kinder von 6-10 Jahren, Thema
„Malen wie James Rizzi: Vogelliebe“,
mit Gaby Schmidt., Kosten: EUR 18,00
inkl. Material, Auskunft unter 02364-
168769
Freitag, 15. Mai
Bilkenroth Ladenlokal, 19:30 Uhr,
Kulinarischer Abend Italien mit Pro-
secco, Wein, Grappa und anderen Le-
ckereien, Preis pro Person: EUR 30,00
- Anmeldung und Reservierung unter
02364-4593
Anzeige
Anzeige
1...,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54 56
Powered by FlippingBook