Lokallust Haltern am See - page 54

54
Freizeitlust
I M P R E S S U M
Herausgeber und Verlag:
RSW Media Jürgen Rustemeyer e.K.,
HRA: 3497 AG Hamm, Lünerner Bahnhofstraße
26, 59427 Unna-Lünern, Tel. 02303 / 53 98 65,
E-Mail:
,
.
de, Verantwortlich für den Inhalt:
Jürgen Rustemeyer (ViSdP)
Redaktion:
Irene Stock,
Lavesumer Straße 60, 5721 Haltern am See,
Tel.: 0151/40070222, Marie-Luise Schmand,
Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manu-
skripte oder Fotos. Anzeigen, Entwürfe, Konzepte und
redaktionelle Beiträge sind Eigentum von RSW Media
und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet
werden. Abdruck, Vervielfältigung und weitere Verwen-
dung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des
Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
nicht unbedingt die Meinung des Verlages und der
Redaktion wieder. Eine Gewähr für die Richtigkeit der
Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht
übernommen werden. Für Vollständigkeit und Richtig-
keit der Angaben im Terminkalender wird keine Gewähr
übernommen.
Mail:
Titelbild:
fotolia
Fotos:
Jürgen Rustemeyer,
Irene Stock und
Anzeigen
: Elke Rustemeyer,
Christian Sklenak, Peter Gallin, Winfried Elze
Verantwortlich: Jürgen Rustemeyer
(Anschrift wie oben)
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2 aus 2014
Anzeigenaufgabe:
oder Tel.: 0 23 03 - 53 98 65.
Satz und Layout:
Verena Hasken
Druck:
Henke Rollenoffsetdruck, Brühl
Erscheinungsweise:
einmal im Monat
Auflage:
15.000 Exemplare
Lokallust online:
Verteilung:
Pro Select, Dorsten
Verteilung an Privathaushalte in
Haltern am See und Marl-Sickingmühle
Informationen zum Wettkampf, Ablauf
und Regeln unter
zen-sythen.de oder bei Ralf Lütken-
haus unter 02364-68513 oder per
mail an info@sportschuetzen-sythen.
de (Finale am 09.05.2015)
Di., 21. - Fr., 24. April
Schießstand der Sportschützen
Sythen e.V.,
3. Sythener Dorfmeis-
terschaft im Sportschießen – Vor-
kämpfe. Teilnehmen können alle
Clubs, Vereine und Interessenge-
meinschaften – egal ob Kegelclubs,
Fußballvereine, Strick-oder Kaffee-
runden, Nachbarschaften u.ä., aktive
Sportschützen sind vom Wettkampf
leider ausgeschlossen, da es sich um
eine Tunier für Nichtschützen han-
delt. Die Mannschaften bestehen aus
jeweils 4 Schützen, auch Einzelstarts
sind möglich. Mindestalter: 12 Jahre,
Startgebühr Mannschaft: EUR 10,00,
Startgebühr Einzelschütze: EUR 3,00.
Anmeldung und nähere Informati-
onen zum Wettkampf, Ablauf und
Regeln unter
-
sythen.de oder bei Ralf Lütkenhaus
unter 02364-68513 oder per mail an
(Fi-
nale am 09.05.2015)
Donnerstag, 23. April
Künstlerhof Lavesum, 15:00 Uhr –
17:00 Uhr,
Workshop Acrylmalerei
für Kinder von 6-10 Jahren, Thema
„Herrenbild“, Kosten: EUR 18,00 inkl.
Material, mit Gaby Schmidt., Auskunft
unter 02364-168769
Freitag, 24. April
Volksbank, Filiale Merschstraße,
18:00 Uhr,
Bürogolf-Cup, 3. Offene
Stadtmeisterschaften Haltern am See,
3 mal 9 – Loch-Golf-Parcours in ver-
schiedenen Geschäften, Preise im Ge-
samtwert von EUR 1.000 gewinnen,
spielen in Gruppen zu je 5-6 Personen,
Scorekarte für EUR 20 pro Person (zu
Gunsten der Bürgerstiftung)- Anschlie-
ßend Siegerehrung in der Volksbank.
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Kor-
tenkamp, Online-Anmeldung: www.
halternhandelt.de, Anmeldung einzeln
oder als Gruppe möglich
Altes Gasthaus Döbber, 19:30 Uhr,
Whiskyprobe „All Around Scotland“ 6
Whiskies und 1 Favorit inkl. Fingerfood,
Preis pro Person EUR 40,00 - Anmel-
dung und Reservierung unter 02364-
4593
Erlöserkirche, ab 14:00 Uhr
, Radwan-
derung mit dem Sauerländischen Ge-
birgsverein, Auskunft unter 02364-2593
oder 3561
Samstag, 25. April
Innenstadt Haltern amSee, ab 19:00
Uhr,
8. Haltener White Night: Künstler,
Musiker und Bands aus 14 Genres trete
n
in 14 Lokalitäten in der Haltener Innen-
stadt auf, eine Veranstaltung des Rock-
büros Haltern. Tickets können zu den
normal Öffnungszeiten der Stadtspar-
kasse in der Hauptstelle der Stadtspar-
kasse Haltern, Koeppstraße 2, erstan-
den werden. Ein Ticket kostet EUR 14,00.
Jägerhof Fleasheim, 19:30 Uhr
,
„Spargel & Wein“ 6-7 Gänge Menü dazu
10 passende Weine, Preis pro Person
EUR 69,00 - Anmeldung und Reservie-
rung unter 02364-4593
Haltener See, Kehrein-Regatta,
Ranglisten Regatta für OK-Jolle und
Europes Regatta für Laser Standard,
Radial und 4.7 – eine Veranstaltung des
Segel-Club Stevertalsperre e.V.
Sonntag, 26. April
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
„Medizin und Hygiene im Römerlager“,
Führung für Erwachsene: Gesundheit
und Fitness waren das höchste Gut rö-
mischer Legionäre; beides zu erhalten
war oberstes Gebot. Jedes Legions-
lager verfügte daher über ein eigenes
Lazarett, das valetudinarium, mit gut
ausgebildetemmedizinischem Perso-
nal. Erhaltene ärztliche Instrumente
wie Sonden, Spatel und Skalpelle er-
innern an das Wirken der Militärärzte.
Neben allgemeinen Informationen
zur antiken Heilkunst vermittelt diese
Führung Einblicke in die medizinische
Versorgung der Legionäre sowie in
hygienische Maßnahmen, die vor
Krankheiten und Seuchen schützen
sollten. Zu entrichten ist nur der Mu-
seumseintritt, Erwachsene EUR 4,00,
Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre)
EUR 1,50, Familien EUR 9,00., Info unter
02364-93760
Expedition Düsterdille, 6:00 Uhr –
8:00 Uhr,
Vogelstimmen in der Stadt
mit der NABU Haltern: Wenn beim
Sonnenaufgang die Vögel zu singen
beginnen, sind wir in Haltern Flaesheim
unterwegs. Wir wollen den Vögeln
zuhören und mit einer erfahrenen
Biologin die Stimmen den Vogelarten
zuordnen. Treffpunkt in Haltern am See
wird nach der Anmeldung bekanntge-
geben. Kosten: EUR 5,00 /Mitglieder
kostenlos. Auskunft: Christian Lynen
unter 02364-935330
Haltener See, Kehrein-Regatta,
Ranglisten Regatta für OK-Jolle und
Europes Regatta für Laser Standard,
Radial und 4.7 – eine Veranstaltung des
Segel-Club Stevertalsperre e.V.
Seestadthalle Haltern am See, ab
14:00 Uhr,
Markt „Rund ums Kind“
Auskunft: Freizeitbad Aquarell, Tel.:
02364-924027
Erlöserkirche, 17:00 Uhr,
Konzert mit
Seestadtchor, eine Veranstaltung
der Ev. Kirchengemeinde, Auskunft un-
ter Tel.: 02364-2672
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr,
Ruhrgebietswandertag mit dem Sau-
erländischen Gebirgsverein, Auskunft
unter 02364-2593 o. 3561
Dienstag, 28. April
Meilerplatz Fleasheim, Vereidigung
des Köhlers mit dem RVR Ruhr-Grün
/
Forsthof Haard, Auskunft unter 0172-
Anzeige
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner ein. Zusätzlich b eten wir Ihnen durc die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse ein umfangreiche Elternschule an.
Jede
onat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Infoabend für werdende
Eltern mit anschließender
Kreißsaalführung
Jeden letzten Montag imMonat,
um 17:30 Uhr
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
TIPP DES MONATS:
VOM SANKT ANNENBERG
NACH TANNENBERG – AUF
ALTEN PILGERPFADEN
DURCH DIE HOHE MARK:
Südwestlich von Haltern erhebt sich über der Flusslandschaft des
Lippetales der Sankt Annaberg. Dort, wo sich einst ein Römerlager be-
fand, besteht seit dem Jahre1674 eine kleine Walfahrtskapelle, die der
heiligen Anna, der Mutter Marias, geweiht ist. Diese Walfahrtsstätte er-
freut sich auch heute großer Beliebtheit. Der Ursprung des Annenkults
lag aber nicht hier, sondern im 3,5 km entfernten Tannenberg, dessen
Name sich von „ton bzw. ten Annenberg“ (zum Annenberg) ableiten
lässt. Dort stand schon gegen Ende des Mittelalters eine kleine, zeit-
weilig nicht unbedeutende Walfahrtskapelle, in der ein wundersames
Annenbild verehrt wurde. Dem nicht genug, existiert in Tannenberg ein
bemerkenswerter Brunnen, der als „tausendjähriger L(i)udgerusbrun-
nen“ bekannt ist. Die „alte“ St. Annenkapelle wurde bereits vor dem
30-jährigen Krieg zerstört. Erst im 20. Jahrhundert wurde sie (weitge-
hend original aus hiesigen Natursteinen) wieder aufgebaut. Als Ersatz
für die zerstörte Wallfahrtsstätte errichtete man im 17. Jahrhundert
auf dem „neuen“ Annenberg bei Haltern die zuoberst beschriebene
Kapelle. Auf alten „Pilgerwegen“ durch „Gottes freie Natur“ wollen wir
den Südrand der Hohen Mark zwischen Annen- und Tannenberg durch-
wandern und uns der Geschichte der beiden Walfahrtsorten widmen.
Wann: Sonntag 19.04.2015 um 13:00 Uhr (und auf Anfrage), Dauer: ca.
4,5 Stunde, Treffpunkt: Wanderparkplatz auf dem Annaberg, Preis: EUR
6,00 pro Person (Gruppenpreis auf Anfrage), Naturparkführer: Arno
Straßmann, Anmeldung erbeten unter 02364-43051
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56
Powered by FlippingBook