Lokallust Dorsten - page 7

Familie Dagdelen in Dorsten 1982
Französisches Paar in Schengen
Doch eine gute Ausrüstung allein
macht noch keine guten Fotos.
Das erfuhr vor Jahren ein Koch,
der den angesehenen Fotografen
7
01. April 2017
Fotograf Host Weihrauch
Händelstraße 160
I
46282 Dorsten
Telefon: 0 23 62 / 2 43 11
Mein kompetentes, mehrsprachiges und freundliches Team
und ich freuen uns auf Ihren Besuch in unseren modernen,
hellen und einladenden Praxisräumen.
“Profitieren Sie bei einem persönlichen
Besuch in meiner Praxis von der
direkten Zusammenarbeit mit unserem
Meisterlabor. Die kurzen Wege
garantieren eine optimale Beratung,
maßgeschneiderten Zahnersatz und
ein Resultat, das Sie zufrieden stellen
wird und sich sehen lassen kann.”
Parodontologie • Implantologie • Funktion CMD
Dr. Dominik Naß M.Sc.
Ihre Mundgesundheit liegt uns sehr am Herzen und steht im
Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Auch wenn jede Patientin
und jeder Patient andere Bedürfnisse hat, so ist es unser Ziel,
Ihnen allen ein schönes Lächeln zu schenken.
Helmut Newton mit den Worten
„Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben
bestimmt eine gute Kamera“ an-
sprach. Er bekam jedoch eine an-
dere Antwort als erwartet, näm-
lich folgende: „Das Essen war vor-
züglich, Sie haben bestimmt gute
Töpfe.“ Diese Antwort zeigt, dass
damals wie heute gilt: „Es kommt
immer darauf an, wer die Hand am
Auslöser hat.“ Und diesen Auslö-
ser hat Horst Weihrauch bis jetzt
vermutlich 200.000 Male betätigt.
Seine Fotokarriere begann der
junge Dorstener 1965 in Arbeits-
kreisen der Schule. Später schlug
er jedoch einen anderen Weg ein
und erlernte zunächst den Beruf
des KFZ-Mechanikers, kam 1970
aber wieder auf das Fotografie-
ren zurück. So meldete er sich bei
einem VHS-Fotokurs an, aus dem
er zusammen mit den Kursmit-
gliedern nach einem Seminar bei
Prof.Dr. Otto Steinert an der Folk-
wangschule Essen-Werden am 1.
März 1978 das Fototeam Dorsten
gründete. Eine große Ehre wurde
diesem Fototeam 1981 zuteil, als
sie gebeten wurden, die Landes-
diashow auszurichten, was mit
großem Erfolg im Forum der
VHS-Dorsten geschah. Es wurden
die prämierten Aufnahmen des
Landes in einer Multivisionshow
mit vier gleichzeitig verwendeten
Diaprojektoren präsentiert. Das
war damals schon ein völliges No-
vum. Die technische Steuerung
wurde vom Fototeam selbst ent-
wickelt und gebaut.
Mit der Beteiligung an der groß-
en Ausstellung: „Wie lebt man im
Ruhrgebiet“, war man weiterhin
auf der Erfolgsspur. Zusätzliche
Wertschätzung ihrer Arbeit im
Vorfeld dieser Ausstellung er-
hielten die Dorstener Fotografen,
als zehn ihrer eigenen Fotos für
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...56
Powered by FlippingBook