Lokallust Dorsten - page 45

45
16.- 21. März 2015
E
NTSORGUNGS
B
ETRIEB
STADT
D
ORSTEN
B
D
E
Besenparty 21. März
großeTombola
beheizte Halle
21.
2015
Besentage
Dorstener
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
im KKRN Katholisches Klinikum
Ruhrgebiet Nord
„All’ unsere Schüler haben in ihrer
Schullaufbahn Zugang zu Inhal-
ten und Projekten kultureller Bil-
dung“, sagt Johannes Kratz, Leiter
der Gesamtschule Wulfen. Des-
halb besuchten der 5. und 8. Jahr-
gang, das sind 327 Schüler und 29
Lehrer, das Theater Marl, um sich
dort das Stück „TRASHedy“ anzu-
schauen.
Das Stück, das mit den Worten
„Trash“ und „Tragedy“ im Sinne
von „Abfall-Tragödie“ spielt, zeigt,
welchen Einfluss unsere tägliche
Lebensweise auf unsere Umwelt
hat. „Wie viele Dinge verbraucht
man im Laufe seines Lebens? Wo-
her kommt all das, was wir kau-
fen? Wie entstehen Gewohnhei-
ten?“, fragt Katrin Block, Kunst-
lehrerin an der GesamtschuleWul-
fen ihre Schüler. Zusammen mit
dem Performer Daniel Matheus
werfe der deutsch-argen¬tinische
Choreograf Leandro Kees einen
unverstellten Blick auf das The-
ma „ökologische Intelligenz“, so
Katrin Block weiter. Gleichzeitig
bilden die beiden Künstler mit
Hilfe von animierten Bildern und
Soundeffekten die Entstehung der
Welt nach und erzählen eindring-
lich und humorvoll die Geschichte
der Evolution. Dieses Projekt fi-
nanzieren die „Kulturagenten für
kreative Schulen“.
Tanztheater für alle - GSW-Schüler
besuchen Theater Marl
Im Stundenplan der GSW-Schüler sind Theaterbesuche fest eingeplant.
Jüngst besuchte der 8. Jahrgang das Stück „TRASHedy“ im Theater Marl.
Nordrhein-Westfalen ist schon
heute der bundesweit führende
Standort der Werkstoffbranche
und besitzt die besten Vorausset-
zungen, um eine führende Rolle
in Europa einzunehmen. Im Rah-
men der Forschungsstrategie des
Landes NRW spielen die Neuen
Werkstoffe eine Schlüsselrolle.
Deswegen fördert das Land NRW
nun in einem eigenen Leitmarkt-
wettbewerb Unternehmen und
Forschungseinrichtungen
der
Werkstoffbranche.
Mit den Förderschwerpunkten
„Werkstoffe für den Leichtbau“,
„Werkstoffe zur Steigerung der
Energie- und Ressourceneffizi-
enz“, „Werkstoffe zur Unterstüt-
zung der Energiewende“ und
„Neue Materialien mit hohem,
leitmarktrelevanten
Potential“
adressiert der Wettbewerb hoch
aktuelle Branchen, die eine zent-
rale Rolle für eine nachhaltige und
zukunftsweisende
Entwicklung
unseres Landes spielen.
Gerade auch kleine und mittel-
ständische Unternehmen in NRW
sind aufgerufen, sich an demWett-
bewerb zu beteiligen, denn im
Mittelpunkt steht die Förderung
der Innovationskraft kleiner und
mittelständischer Unternehmen
in Nordrhein-Westfalen. Innova-
tionsprojekte von Unternehmen
können im Rahmen dieses Wett-
bewerbs mit bis zu 80 % gefördert
werden.
Weitere Informationen zum Wett-
bewerb sowie die Teilnahmeun-
terlagen erhalten Sie auf den Sei-
ten von WINDOR -
de
WINDOR informiert: Die besten
Ideen für Neue Werkstoffe gesucht
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,...56
Powered by FlippingBook