Lokallust Haltern am See - page 22

22
Reitturnier | 25. August 2018
BEI UNS FINDEN SIE GARANTIERT
EIN SCHICKES RAD FÜR IHRE TOUREN
DURCH DIE GOLDENE JAHRESZEIT.
Schöne Räder für
den Herbst...
2RAD SEIDEL | bestens beraten in Dülmen (Telgenkamp) und Olfen (Zur Geest) |
„WIR SIND
WIEDER DA“
Großes Dressur- und
Springturnier am
Halterner Reitverein
Innerhalb von neun Jahren kann viel passie-
ren. Man kann rund 6 Mal zum Mars fliegen,
eine Elefantenkuh kann vier Mal trächtig sein
– und ein ganzer Sportverein kann sich von
Grund auf neu organisieren. So wie der Länd-
liche Zucht-, Reit-, und Fahrverein Haltern am
See (LZRFV). Hier war es bis auf ein paar Rei-
tertage lange still und der Verein schien von
der Bildfläche verschwunden. Doch jetzt hat
man sich neu formiert und will vom28. bis 30.
September 2018 mit einem großen Dressur-
und Springturnier wieder durchstarten.
„In den letzten Jahren hatte unser Vereinmit vie-
len Dingen zu kämpfen. Erst der Brand der alten
Reithalle, dann einige personelle Probleme und
später die baulichen Umgestaltungen, die schon
mit einem neuen Vorstandsteam stattgefunden
haben. Darum haben uns einfach Zeit und Kraft
gefehlt, um ein großes Turnier nach LPO-Richtli-
nien zu veranstalten“, erzählt Manuela Schröer,
Sportwart des LZRFV. So habe man lange Zeit
lediglich Reitertage veranstaltet, an denen nur
die Reitvereine aus Haltern und der näheren Um-
gebung teilnehmen konnten. „Trotzdem haben
wir immer viele Einladungen von den anderen
Vereinen aus dem Kreis Recklinghausen bekom-
men und möchten diese endlich auch einmal zu
uns einladen.“
Und so findet Ende September auf der Anlage an
der Münsterstraße ein Turnier mit vielen unter-
schiedlichen Prüfungen für sämtliche Alters- und
Leistungsklassen statt. „Es wird Dressurprüfun-
gen bis zur Klasse L und Springprüfungen bis
zur Klasse M geben. Außerdem sind Jugendrei-
terprüfungen geplant, damit auch unsere eige-
nen Schüler etwas davon haben“, sagt Nathalie
Schröer, die den LZRFV als Trainerin und Beauf-
tragte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
unterstützt. Bereits seit Januar arbeiten sie,
Manuela Schröer, der gesamte Vereinsvorstand
und viele weitere Helfer daran, dass auf der Ver-
anstaltung alles klappt. „Wir brauchen viel mehr
Helfer als bisher, weil wir auch mehr Prüfungen
anbieten und nach den Vorgaben der LPO ganz
andere Bestimmungen berücksichtigen müssen.
Es müssen ein Tierarzt vor Ort sein, mehrere
Sanitäter und im Idealfall auch ein Hufschmied.
Dazu kommen Richter, Helfer bei den Prüfungen
und natürlich bei der Verpflegung,“ so Nathalie
Schröer. Insgesamt laufen die Vorbereitungen
bisher aber gut – auch Dank der tatkräftigen
Unterstützung vieler Halterner Sponsoren, die
Sach- und Geldpreise stiften.
Und trotz aller Anstrengungen sei die Vorfreude
auf den Tag riesig, sagt Manuela Schröer. „Wenn
es dann morgens losgeht, liegt so ein Kribbeln in
der Luft. Alle sind ein bisschen nervös, die ersten
Anhänger kommen und dann geht es endlich
los.“ Mit dem ersten großen LPO-Turnier nach
neun Jahren.
Text: Dr. Felicitas Bonk,
Foto: ©HarbordDesign.de
Weitere Infos zur Veranstaltung, Prüfung und
Nennungen finden Interessierte unter:
/
Auf der Reitanlage an der Münsterstraße wird es Springprüfungen bis zur Klasse M geben.
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...48
Powered by FlippingBook