50
Region aktuell | 24. Februar 2018
Besondere sportliche Leistungen
Stadtsportverband ehrt Sportabzeichen-Jubilare und fleißige Familien
Osterferien-Aktionen
in der Stadtbücherei
Mehr als 50 Sportlerinnen und Sportler be-
grüßte der Vorsitzende des Stadtsportverban-
des (SSV), Hans-Peter Klauke zur Verleihung
der besonderen Sportabzeichen im Alten Rat-
haus. Eingeladen waren Sportabzeichen-Jubi-
lare, Familien, die das Familiensportabzeichen
abgelegt hatten sowie die Sportabzeichen-
Prüfer aus dem vergangenen Jahr. Insgesamt
hatten 2017 mehr als 220 Sportler das Deut-
sche Sportabzeichen gemacht. Besonders das
Familiensportabzeichen, bei dem mindestens
drei Familienmitglieder teilnehmen müssen,
war im vergangenen Jahr wieder besonders
beliebt. „Ohne den intensiven Einsatz von Ina
Rüssel, die seit sechs Jahren Sportabzeichen-
Beauftragte im SSV ist, wäre dieses Ergebnis
nicht möglich gewesen“, bedankte sich Hans-
Peter Klauke.
Hans-Peter Klauke, der mit Ina Rüssel die Eh-
rungen vornahm, konnte in diesem Jahr Eh-
renzeichen für fünf, zehn, zwanzig, 25 und
35 Jahre übergeben. Die Liste der Jubilare
führte Waltraud Schäfer (BRSG Haltern) mit
35 Mal Gold an – gefolgt von Angelika Hennin-
ger (BRSG Haltern), Erhard Henninger (HSC
Haltern- Sythen) und Gesine Dreier mit je 25
Mal Gold und Heike Rockahr (SV Hullern) mit 20
Mal Gold.
Die weiteren Geehrten:
10-mal Gold: Jan Rockahr (SV Hullern), Sieg-
fried Friese (BRSG Haltern) - 5-mal Gold: Achim
Korste (SV Hullern), Constanze Conrad, Beate
Schindler, Ulrich Schindler - 5-mal Silber: Mi-
chaela Banken
Familiensportabzeichen:
Peter und Michaela Banken mit Fabian und
Florian - Christian und Elke Börner mit Kim
Dierkes und Kevin Stibane, - Elisabeth Fillies
mit Maike Lucas und Jaron Terbrack - Christian
und Martina Harms mit Lisa und Matthias - Sil-
ke Kuckuck mit Hanna und Franz - Achim und
Astrid Korste mit Lea und Luisa - Reiner und
Beate Micheel mit Matthias Micheel und San-
dra Rocker - Matthias und Heike Rockahr mit
Jan - Jochen Stock mit Lara und Leonie - And-
rea Schmitz mit Dustin und Jennifer - Andreas
und Susanne Uphues mit Daniel und Tobias -
Nadine Winkels mit Franz und Hanna - Sascha
und Sandra Wilms mit Sarah und Sven.
Auch in diesem Jahr hat sich die Bücherei
wieder ein kleines Programm für die Os-
terferien überlegt. Büchereileiterin And-
rea Coenen-Brinkert freut sich dieses Mal
etwas für Kinder ab 10 Jahren anbieten zu
können. Wer kreativ ist und gerne mit Stift
und Block umgeht, der ist in den Osterferi-
en in der Bücherei genau richtig!
Am Mittwoch, den 28. März 2018 um 15.00
Uhr findet ein Manga-Zeichenworkshop statt.
Wenn Du ein großer Manga- und Comic-Fan
bist, dann bist du in diesem kreativen Zei-
chenkurs für Kinder und Jugendliche ab 10
Jahren genau richtig! In kurzen Kurs-Ein-
heiten lernst du viele schöne Manga-Motive
zeichnen und kannst dich künstlerisch voll
austoben! Vorkenntnisse sind nicht notwen-
dig. Materialien können, müssen aber nicht
mitgebracht werden, sie werden zur Verfü-
gung gestellt. Die Teilnahme an diesem Work-
shop ist kostenlos, allerdings sind die Plätze
begrenzt. Alexandra Völker, 1986 in Hamm
geboren und seit Juni 2017 wieder von einer
Japan-Reise zurück, arbeitet hauptberuflich
als Kommunikationsdesignerin. Seit sie als
Kind "Sailor Moon" sah, wollte sie auch Man-
ga zeichnen und eigene Geschichten erzäh-
len. Nach ihrem Debüt 2006 hat Alexandra
sich eine treue Fangemeinde aufgebaut und
gibt ihr Wissen in Workshops, natürlich auch
immer gerne in ihrer Heimatstadt, weiter. Ein
neuer Manga ist bereits in Arbeit.
Am Mittwoch, den 04.04.2018 um 15.00 Uhr
findet ein Handlettering-Workshop statt.
Das Wort kommt aus dem Englischen und be-
deutet so viel wie: mit der Hand Buchstaben
zeichnen. Das ist übrigens auch das Besonde-
re. Die Buchstaben werden beim Handlette-
ring nicht geschrieben, sondern gezeichnet.
Anders als bei der Schreibschrift verbindet
man die Buchstaben nicht durchgängig mit-
einander, sondern setzt sie stattdessen aus
verschiedenen Strichen, Kreisen und Bögen
zusammen. Du möchtest Handlettering end-
lich selber lernen? Dann bist Du alleine oder
mit Deiner Freundin, Mutter, Oma… in diesem
Workshop genau richtig. Der Workshop ist
für alle von 12 Jahren - 99 Jahren, die gerne
kreativ sind. Die Teilnahme an diesem Work-
shop ist kostenlos, allerdings sind die Plätze
begrenzt. Für beide Kurse kann man sich ab
sofort anmelden:
Telefon: 933 216
BU