Lokallust Haltern am See - page 47

23. September 2017 Kinder-Gewinnspiel
Na, hast Du herausgefunden, was wir suchen? Schreib uns ein-
fach und Du kannst einen Gutschein, für ein Kinderbuch in
Höhe von 5 Euro von der Bücherei Kortenkamp, gewinnen.
il bis zum
2. Oktober 2017
an
.de
Bitte gib in der E-Mail noch
nen Namen
n Alter
eine Telefonnummer
an. Wenn
Du Glück hast, rufen wir Dich an, fragen nach Deiner Adresse und
senden Dir einen Gutschein mit der Post zu.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Preis kann nicht in Bar ausgezahlt werden.
Gewinne
einen Gutschein
für ein Kinderbuch in Höhe
von 5 Euro von der
DR. SCHLOTMANN KIDS
PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 46282 DORSTEN T: 02362/952358
Milla
„Ich bin stolz auf meine schönen Zähne. Das
soll auch mein ganzes Leben so bleiben.
Deshalb zeigt mir das tolle Team vom Dr.
Schlotmann Kids Club immer ganz genau,
wie ich meine Zähne richtig pflegen muss
.
Jayden
„Ich möchte bärenstarke Zähne - mein
Leben lang! Der neue Kids Club ist total
cool. Am besten finde ich aber Tommy
den Bären - den würde ich am liebsten mit
nach Hause nehmen.“
DAS SAGEN UNSERE KLEINEN PATIENTEN
ZU UNSEREM DR. SCHLOTMANN KIDS CLUB
Chiara
„Wenn ich im Dr. Schlotmann Kids Club
bin, kommt es mir vor, als wäre ich in einer
anderen Welt. Es gibt immer etwas Neues
zu entdecken und ich habe nicht das
Gefühl, dass ich beim Zahnarzt bin.“
Adrian
„Dass der Dr. Schlotmann Kids Club auch
Kieferorthopädie anbietet, finde ich super!
Im Dr. Schlotmann Kids Club lerne ich, wie
ich meine Zähne und meine Zahnspange
sauber halte.“
DU NIMMST MICH AUF DEN ARM...
ImWinter halt' ich dich schön warm,
im Frühling nimmst du mich auf 'n Arm.
Im Sommer willst du von mir nichts wissen,
im Herbst wirst du mich anzieh'n müssen.
Tafel, was er so in seinem Kopf hat.
Bei jedem Kreidestrich bleibt etwas
Kreide an der Tafel hängen.
Das allein macht aber noch kein
Geräusch. Wenn das Schreiben sehr
schnell von sich geht oder die Kreide
in einer bestimmten Weise gehalten
wird, kann sie beim Kontakt mit der
Tafel Schwingungen in der Luft ver-
ursachen. Schallwellen, genau, Ihr
habt es erfasst! Diese Schallwellen
nehmen wir als das berühmte Quiet-
schen wahr.
Und weil die Schultafel so groß ist,
verstärkt sie diese Schwingungen
und verteilt sie im ganzen Klassen-
raum. Die Tafel wird damit zum so-
genannten Resonanzkörper. Den
gibt es auch bei Musikinstrumenten,
wie zum Beispiel der Gitarre. Die hat
diesen bauchigen Holzkasten, einen
Resonanzkörper, der die Schallwellen
verstärkt und die Musik lauter macht.
Kreide quietscht allerdings nur,
wenn die Tafel trocken ist. Wer Ta-
feldienst und einen Rest Kreide hat,
kann es mal ausprobieren: An einer
feuchten Tafel lässt sich kein richtiger
Ton herstellen.
Und warum finden manche
Menschen diese Quietsch-Ge-
räusche so doof? Warum be-
kommen sie eine Gänsehaut?
Warum läuft einigen ein Schau-
er über den Rücken?
Das hat mit unserem Gehirn
zu tun. Hohe Töne lösen ein
Alarmsignal im Oberstübchen
aus. In dieser Tonlage liegen
nämlich auch Kreischen und
Schreien. Über viele Jahre hinweg
hat der Mensch gelernt, dass Krei-
schen und Schreien und andere
Töne in dieser Höhe nichts Gutes
bedeuten können. Geräusche, die
so ähnlich klingen, bewertet unser
Gehirn auch als ähnlich gefährlich.
Gänsehaut, Schaudern und schnel-
les Herzpumpern sind die Folge.
Aber keine Sorge. Kreide ist total
harmlos.
Heute keine Hausaufgaben!
1...,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,...64
Powered by FlippingBook