Lokallust Haltern am See - page 28

28
Region aktuell |
22. Juli 2017
ÖKOPROFIT-Auszeichnung für Firma Elkaderm
SsangYong, die neue Automarke in Haltern am See
DemWasser auf der Spur – Wasserdetektive imWasserwerk
Was hat das Unternehmen Elkaderm, das in Haltern am See qualita-
tiv hochwertige Haarkosmetik produziert, mit einem Kunststoffpro-
duzenten, einer Kaffeerösterei, einem Fußballverein und einem Hotel
gemeinsam? Alle haben sich über ein Jahr intensiv mit betrieblichem
Umweltschutz beschäftigt und sparen nun bares Geld.
Haltern freut sich über die neue Automarke SsangYong. Zur offiziellen
Eröffnung hatte das Autohaus GLÜCKAUF eingeladen und präsentierte
in einer neuen und ansprechenden Verkaufshalle die Modellreihe des
koreanischen Geländewagen- und Allradspezialisten mit traditioneller
Vergangenheit. Diese SUV-Marke ergänzt perfekt die Produktpalette
von Toyota bei GLÜCKAUF. Tags zuvor, bei der offiziellen Einweihung der
neuen Verkaufshalle, begrüßte Inhaberin Dietlinde Stüben-Endres un-
ter anderem Halterns stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlier-
kamp, Baudezernentin Anette Brachthäuser und Volker Wickrath von
SsangYong Motors Deutschland. Hiltrud Schlierkamp überbrachte die
Glückwünsche von Rat und Verwaltung und freute sich über die Neuan-
siedlung einer neuen Automarke in Haltern am See. Volker Wickrath von
SsangYong prophezeite eine positive Entwicklung bei den Zulassungs-
zahlen des koreanischen Herstellers, da immer mehr Verkaufsstellen
in Deutschland entstehen würde und dankte Dietlinde Stüben-Endres,
da ja mit den Häusern in Haltern, Gelsenkirchen und Marl gleich drei
GLÜCKAUF-Autohäuser die neue Marke SsangYong präsentieren.
Denn Elkaderm hat mit weiteren 15 Betrieben aus dem Kreisgebiet am
Projekt Ökoprofit teilgenommen, das vom Kreis Recklinghausen sowie
von den kreisangehörigen Städten Dorsten, Haltern am See, Herten,
Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop getragen wird.
Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen: Die Unternehmen sparen
Jahr für Jahr rund 291.000 Euro ein. Darüber hinaus entlasten sie die
Umwelt enorm, indem sie jährlich über 2,7 Mio. kWh an Energie, 7.675m³
Wasser und 362 t Abfall einsparen bzw. vermeiden. Insgesamt wer-
den so 930 t des Ozonkillers CO2 weniger emittiert und damit ein er-
heblicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet. So konnte einmal mehr
bewiesen werden, dass Ökoprofit für Ökologie und Ökonomie steht.
Elkaderm hat beispielsweise dazu beigetragen, indem Kartonagen für
den Versand effizienter genutzt und somit eingespart werden konn-
ten. Außerdem werden nun die Rechnungen online verschickt, neue
LED-Leuchten in der Produktion und beim Abfüllen sorgen dafür, den
Stromverbrauch deutlich zu reduzieren.
Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Woraus wird Trinkwasser
gemacht? Und wie wird das Wasser eigentlich so sauber, dass wir es trin-
ken können? Viele spannende Fragen gilt es, bei der Ausbildung zur Um-
weltspürnase im Wasserwerk Haltern zu beantworten. Dabei hilft das
Trigon den interessierten Kindern zwischen sieben und zehn Jahren.
Die Wasserdetektive treffen sich am Mittwoch, 9. August, um 14 Uhr am
Wasserwerk Haltern, Wasserwerkstraße (Treffpunkt: Besucherpark-
platz im Werksgelände), um zwei Stunden lang diesen und weiteren
Fragen auf den Grund zu gehen. Sie sollten demWetter angepasste Klei-
dung, entweder Sonnenhut oder Regenjacke, mitbringen. Anmeldun-
gen für dieses kostenlose Angebot im Trigon, Telefon 02364 92440, Mail:
.
Volker Wickrath überreichte
Dietlinde Stüben-Endres das SsangYong-Emblem.
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32
Powered by FlippingBook