30
Anzeige
Vom 18. bis zum 20.
August verwandeln
sich die Wall- und
Grabenanlage, der
Platz der Deutschen
Einheit und die Reck-
linghäuser
Straße
bis zur Agathakirche
wieder in einen rie-
sigen Biergarten. „Im
Vordergrund
stehen
die Hopfenkunst und
die schöne Atmosphäre
des gemütlichen Bier-
gartens. Die über 40 Aus-
steller schmücken ihre
Tische und Bänke ganz
traditionell, im Design
ihrer Biermarke und
geben den Besuchern
das Gefühl von Urlaub
in der eigenen Stadt“,
weiß Veranstalter Thomas Hein,
interevent GmbH, um die Attrakti-
vität der Bierbörse. „Dorsten wird
an diesem Wochenende mit gut
2.500 Sitzplätzen und mit einem
Angebot von über 600 verschiede-
nen regionalen und internationa-
len Biersorten zur „Bierhauptstadt
im Vest.“ Von süffig oder stark, süß
oder herb, von nah oder fern: auf
der Dorstener Bierbörse ist für je-
den etwas dabei! Neben den pol-
nischen Bieren Tyskie oder Zywiec,
dem irischen Guiness oder einer
der vielen belgischen Biersorten
sind auch zahlreiche Sorten aus
deutschen Regionen wie Bayern,
der Lausitz oder aus Köln zu finden.
Der Westfälische Biergarten erwar-
tet die Besucher, Köstlichkeiten
aus der heimischen Region. Neu
in diesem Jahr ist das Grevenstei-
ner Landbier. Die größte Attraktion
aber ist das dampfbetriebene, sich
drehende, Bierkarussell. Das nost-
algische und gemütliche Karussell
mit integrierter Bar ist nicht nur ein
optisches Vergnügen, sondern bie-
tet mit seinen rund 48 Sitzplätzen
und 120 Stehplätzen genug Platz
zum geselligen Beisammensein.
Auch für das leibliche Wohl der
Besucher ist gesorgt. Zahlreiche
Imbissstände mit internationalen
Spezialitäten werden die knurren-
den Mägen versorgen. Dazu wer-
den verschiedene Walking Acts
musizierend über den Veranstal-
tungsplatz flanieren und die Besu-
cher musikalisch unterhalten.
8. DORSTENER BIERBÖRSE
Größter Biergarten im Ruhrgebiet