33
Stadtmühlenbucht
Coesfelder Straße 17 (am Königsplatz) • Telefon 0 25 94 / 21 44
•
Café | Käsespezialitäten | Wein |Wurst & Fleisch | Obst & Gemüse | Naturkosmetik ... und vieles mehr
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – Do 9.00 – 18.30, Fr 8.30 – 18.30, Sa 8.00 – 14.00
Dülmen
- ganz in Ihrer Nähe -
Coesfelder Straße 17 (am Königsplatz) • Telefon 0 25 94 / 21 44
•
Coesfelder Straße 17 (am Königsplatz) • Telefon 0 25 94 / 21 44
•
Café | Käsespezialitäten | Wein |Wurst & Fleisch | Obst & Gemüse | Naturkosmetik ... und vieles mehr
Mo
.
.00
Dülm n
- ganz in Ihrer Nähe -
Coesfelder Straße 17 (am Königsplatz) • Telefon 0 25 94 / 21 44
•
Coesfelder Straße 17 (am Königsp z) • Telefon 0 25 94 / 21 44
.de
afé | Käsespezialitäten | Wein |Wurst & Fleisch | Obst & Gemüse | Naturkosmetik ... und vieles mehr
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – D
3
14.00
Dülmen
- ganz in Ihrer Nähe -
Coesfelder Straße 17 (am Königs
) • T lefon 0 25 94 / 21 44
ww.bioladen-urban.de
1 44
Café | Käsespezialitäten | Wein |Wurst & Fleisch | Obst & Gemüse | Naturkosmetik ... und vieles mehr
n
Mo – Do 9.00 – 18.30, Fr 8.30 – 18.30, Sa 8.00 – 14.00
Dülmen
- ganz in Ihrer Nähe -
ig
44
• w .bioladen-urban.de
2Stromland
und Regionale
Zwischen Lippe und Stever,
zwischen Olfen und Haltern
dehnt sich eine Landschaft
aus, die Raumplaner in den
letzten Jahren unter der
Bezeichnung „2Stromland“
in den Blick nahmen. Ziel
war und ist es, der Region im
Grenzraum von Münsterland
und Ruhrgebiet Zukunfts-
perspektiven zu eröffnen.
Wie kann die Landschaft
der Zukunft aussehen? Wie
können Auen, Wälder und
landwirtschaftliche Flächen
so gestaltet werden, dass sie
wirtschaftlich tragfähig und
trotzdem artenreich sind?
Wie können sie attraktiver für
Menschen werden, die in der
Nähe der Städte ihre Freizeit
verbringen wollen? Die Neu-
gestaltung der Stadtmühlen-
bucht gibt nach Überzeugung
von Halterns Technischem
Beigeordneten in der Kombi-
nation unterschiedlicher Nut-
zungsarten eine beispielhafte
Antwort und soll die Besucher
ermuntern, das 2Stromland
besser kennenzulernen.
erlebt auch, dass er Prozesse in
Gang setzt: Wasser fördern und
pumpen, stauen und speichern,
leiten und fließen lassen - die
Insel präsentiert einen Quer-
schnitt durch die Wasserkultur.
Darüber hinaus kann in zwei
Sandfeldern gematscht und ge-
spritzt werden. Das Atelier Drei-
seitl, das die Pläne ausgearbei-
tet hat, empfiehlt solide Qualität
und einfache Funktionsweise,
um den Wartungsaufwand ge-
ring zu halten und langfristigen
Betrieb zu gewährleisten. - Für
alle Aktivitäten liefert der Müh-
lenbach den Grundstoff, und
diesem Reservoir fließt alles
Wasser wieder zu. In den Rand-
bereichen der Wasserterrassen
sind großzügige Ruhe - und Lie-
gezonen geplant, und hölzerne
Bänke laden zum Sitzen ein. Die
Verbindung von den Wasserter-
rassen zur Waldinsel schafft ein
schmaler Holzsteg.
Zum Abschluss des Projekts
wird die Strandallee erneuert
- aus Sicht des Beigeordneten
eine der „renovierungsbedürf-
tigen Straßen der Stadt.“ Dabei
werden unter anderem auch
Abwasserleitungen im Unter-
grund neu verlegt. Die Linden-
allee bleibt erhalten. Während
sich die Autofahrer in der neu
gestalteten Stadtmühlenbucht
an ein gedrosseltes Tempo ge-
wöhnen müssen, sollen sich
Fußgänger und Radfahrer dort
sicher fühlen. Im Vorfeld der Ar-
beiten hat die Verwaltung den
Parkplatz auf der Insel aufgeho-
ben und auf eine Fläche jenseits
der Bahntrasse verlegt. An der
Einmündung Hellweg / Stran-
dallee stehen 230 Stellplätze zur
Verfügung. Ein Servicebereich
für Radfahrer und Stellflächen
sollen an der westlichen Müh-
lenbachbrücke in der Nähe der
Gaststätte „Zur Stadtmühle“
entstehen. Der Verein „Haltern
aktiv“ hat sich bereit erklärt, die
Kosten für eine E-Bike-Ladesta-
tion zu übernehmen.
Der Technische Beigeordne-
te spricht von einer Win-win-
Situation, denn das Projekt der
Regionale 2016 bringt aus sei-
ner Sicht allen Beteiligten Vor-
teile: Bürgern und Besuchern
eröffnet sich in Haltern ein wei-
terer attraktiver Ort, an dem
das Freizeit-Thema Wasser im
Mittelpunkt steht, und von den
Fördermitteln profitieren Infra-
struktur und wohl auch die Gas-
tronomie vor Ort. Das Landes-
programm Regionale 2016 biegt
im nächsten Jahr auf die Ziel-
grade ein - Wolfgang Kiski hofft,
dass er auch die Neugestaltung
der Stadtmühlenbucht bis Ende
2016 abschließen kann.
Text: M-L Schmand
Foto: Stadt Haltern /
J. Rustemeyer
%
%
%
Großer Räumungsverkauf
der Herren-Oberbekleidung
Westen, Pullover, Sporthemden...
alles muss raus!
30%
50%
und
30%
auf die gesamte neue Kollektion
%
%
Großer Räumungsverkauf
der Herren-Oberbekleidung
Westen, Pullover, Sporthemden...
alles muss raus!
30%
50%
und
30%
auf die gesamte neue Kollektion
Räumungsverka f Herrenoberbekleidung:
Westen - Pullover - Sporthemden
teilweise schon bis zu 70% reduziert.
Auf die gesamte neue Herrenkollektion
30% Rabatt
.
Der Technische
Beigeordnete
Wolfgang Kiski
bei einer der
letzten Ortsbe-
sichtigungen vor
dem Baubeginn.