31
Stadtmühlenbucht
für mindestens 6 Bilder
Infrarotaufnahmen Ihres Hauses geben wertvolle Hinweise auf mangel-
hafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Unser Thermografie-Paket
informiert über Schwachstellen und gibt Tipps zur Beseitigung.
Noch in diesem Winter sollen die
Bauarbeiten beginnen, die der
Stadtmühlenbucht mit Wasser-
terrassen und Waldinsel ein neu-
es Gesicht geben. Die Bezeich-
nung „Wasserspielplatz“ kenn-
zeichnet einen Teilbereich der
neu geschaffenen Landschaft,
sagt Technischer Beigeordneter
Wolfgang Kiski, greift aber zu
kurz für das Projekt, das den ge-
samten Bereich aufwerten soll.
An seiner Mündung in den Stau-
see gabelt sich der Mühlenbach
und umfließt eine Insel. Sie soll
mit einem Graben geteilt wer-
den, in den der Mühlenbach
sein Wasser schickt: Er erhält
damit einen neuen Wasserarm,
der künftig die beiden Hälften
trennt. Sie werden planvoll ge-
gensätzlich gestaltet. Während
die nördliche Insel mit ausge-
prägtem Baum- und Strauchbe-
stand der natürlichen Entwick-
lung überlassen bleibt, entsteht
auf der südlichen Insel ein neuer
Spiel- und Erlebnisraum, in dem
die Besucher mit Muskelkraft
Wasser auf vielfältige Weise in
Bewegung versetzen. Haltern
bietet seinen Besuchern be-
reits zahlreiche Möglichkeiten,
Wasser kennenzulernen. Dieses
Spektrum soll das Projekt an
der Stadtmühle um eine attrak-
tive Variante erweitern. Finan-
ziert wird die Neugestaltung der
Stadtmühlenbucht mit 3,5 Mio
Euro aus dem Programm Regio-
nale 2016.
Die Arbeiten beginnen mit be-
hutsamen Eingriffen auf der
nördlichen, der grünen Insel, die
sich zum Rückzugsort und Raum
für ungestörte Naturbeobach-
tung entwickeln soll. Ein Pfad
wird angelegt, der den Besucher
Mühlenbach nimmt
Wasserterrassen
in seine Arme
5
nbucht Haltern | Ausführungsplanung| 23.06.2015|