7
Concordia Flaesheim U17
S
52 16 •
Jupp unner de Böcken
Die gelben Tulpen leuchten schon
von weitem, Martina Hörstrup
war fleißig in den letzten Tagen
und hat die Frühlingsboten schon
eingepflanzt. Ein sicheres Zeichen
dafür, dass bald die Biergarten-
zeit bei „Jupp unner de Böcken“
beginnt und nicht nur sonntags
ein Besuch möglich ist. Zudem
wird bei Jupp gerade fleißig sau-
ber gemacht, es wird gekärchert,
ausgebessert, einige Holzbänke
ausgetauscht, der Brunnen ist mit
frischem Wasser gefüllt - ja, der
Frühling steht vor der Tür.
„Sobald wir sehen, dass der Tag
schön wird, die Sonne scheint und
es über 10 Grad warm wird, dann
öffnen wir“, sagt Martina.
Ihr Bruder Toddy Geldmann ist
gerade nebenan, im Kletterwald
Haltern. Ob er mit Inhaber Cars-
ten Bondzio gemeinsame Pläne
für diese Saison schmiedet? Gibt
es vielleicht bald, zum Ende der
Kletterpartie im benachbarten
Buchenwald, eine Direktverbin-
dung in den Biergarten? Erst klet-
tern, dann mit einem Seilzug auf
schnellem Weg zum erfrischen-
den Bier? Wir wissen es nicht.
Die spannende Frage ist, wer
macht wohl zuerst auf, der Bier-
garten oder der Kletterwald, Sai-
soneröffnung ist hier nämlich am
21. März. Die offizielle Prüfung für
die neue Saison ist im Kletterwald
erfolgt, ein neues Sicherheitssys-
tem ist installiert, die Trainer sind
fit und wenn es nicht stürmt oder
stark regnet, dann ist das Klettern
in Haltern wieder erlaubt.
aufgenommen und verbringt
seither einen Gutteil ihrer Frei-
zeit gemeinsam mit ihrem Vater
auf der großzügigen Platzanlage
in Flaesheim. Ist es schwierig,
die eigene Tochter zu trainie-
ren? „Das könnte man meinen“,
räumt Dirk Giezenaar ein. Er ist
sich allerdings sicher, persön-
liche Nähe und sportlichen An-
spruch trennen zu können: „So-
lange Lauras Leistung stimmt,
ist alles in Ordnung.“ Und daran
gibt es nicht viel auszusetzen,
obwohl der Vater in der Rolle des
allzeit kritischen Trainers das
Fußball-Können der Tochter für
verbesserungsfähig hält. Dazu
bietet sicher die U18-Westfalen-
auswahl einen Anreiz: Seit 2012
hat Laura mehr als zehn Einsät-
ze in diesem Team ausgewähl-
ter Hoffnungsträger absolviert.
Dort vertritt sie nicht als Einzi-
ge die Flaesheimer Farben. Mit
Saskia Kreuz und Nicole Fimpler
hat der kleine Halterner Verein
zwei weitere Spielerinnen im
Kader der Qualifizierten unterge-
bracht. Drei von 21 Kickerinnen
der Westfalenauswahl werden
also in Flaesheim trainiert: „Das
ist schon eine Größenordnung“,
sagt der U17-Trainer stolz, „und
das dokumentiert, dass wir gute
Arbeit leisten.“ Nach seiner Über-
zeugung hat dieser Erfolg seine
Wurzeln nicht nur in sportlichem
Einsatz.
Manche Spielerinnen bleiben von
der U11 bis zum Erwachsenenal-
ter beim Flaesheimer Club. Das
gibt der Arbeit Ruhe und Bestän-
digkeit, die Trainer kennen die
Spielerinnen - und umgekehrt.
Hinzu kommt: „Tonfall und Team
stimmen“, sagt Laura, das Mitei-
nander spielt eine große Rolle.
„Uns ist wichtig, dass wir als Ver-
ein funktionieren, nicht nur als
einzelne Mannschaften“, ergänzt
ihr Vater. Seine Tochter fühlt sich
in Flaesheim gut aufgehoben. Als
Wer doch lieber den Biergartenbe-
such bevorzugt, „der kann uns immer
anrufen, ob wir auf machen“, sagt
Martina Hörstrup.
FRÜHLINGSERWACHEN BEI JUPP
Toddy und Carsten
Bondzio vom
Kletterpark Haltern.