4
Lippe-Polder-Park
I
hr Umzug in guten Händen
02362 -2 20 27
Möbelspedition
seit 1872
Anzeige
Das Programm der zehnwöchi-
gen Aktion haben die Dorstenerin
Marion Taube, bekannt durch die
„Anstiftung zur Stadtentdeckung“,
und die Rotterdamer Künstler-
gruppe Observatorium entwickelt.
Ihre Initiative lenkt das Interesse
auf einen Streifen Ackerland zwi-
schen den Stadtteilen Hervest
und Altstadt, den bisher wohl nur
Hundehalter und Wanderer be-
wusst wahrnehmen. Das wird sich
ändern, und diese Entwicklung zu
erleben, soll den Besuchern bis
zum 13. September ein Vergnü-
gen sein. Der LippePolderPark ist
eine offene und vielseitig nutzba-
re öffentliche Fläche, er ist ange-
legt als Plattform für Musik und
Theater, dient als Spielwiese für
Ideen, bietet sich an als geselli-
ger Treffpunkt, will Ruhezone und
Experimentierfeld sein. Denn das
drei Hektar große Areal erlaubt
unterschiedliche Nutzungen zum
gleichen Zeitpunkt, und das Ver-
anstaltungsprogramm lässt Frei-
raum für Besucher-Initiativen. Vor
allem aber ist der LippePolder-
Park das, was die Besucher daraus
machen - und jeder wird ihn nach
Ablauf der zehn Wochen anders
erlebt haben. Das Veranstaltungs-
programm liegt in Dorsten bei
städtischen Dienststellen, den
Geldinstituten und im Handel aus
STADTPARK
Für einen Sommer bekommt Dorsten einen Stadtpark, und dazu ein vielseitiges Programm
mit Kultur und Aktionen zum Mitmachen. Schauplatz sind die Wiesen zwischen Lippe
und Wesel-Datteln-Kanal. Zum Kennenlernen des LippePolderParks sind Besucher
am Sonntag, 5. Juli, willkommen - gern mit einer Decke zum Ausstrecken,
ein bisschen Zeit und Neugier im Gepäck.
(
). Die Lokal-
lust gibt einen Überblick.
Mittelpunkt und Herzstück des
Parks ist ein hölzerner Pavillon
in Form einer liegenden Acht. Die
überdachte
Konstruktion
von
etwa 25 mal 25 m Größe entsteht
zurzeit in einer niederländischen
Schreinerei; Mitte Juni gehen
die Einzelteile auf die Reise nach
Dorsten. Die Künstlergruppe Ob-
servatorium hat den Pavillon ent-
worfen, der die Form eines Deichs
aufgreift. Das Holzhaus wird bei
der Auftaktveranstaltung am 5.
Juli ab 14 Uhr eingeweiht. Bürger-
meister Tobias Stockhoff und der
Vorsitzende von Emschergenos-
senschaft und Lippeverband, Dr.
Jochen Stemplewski, heißen die
Dorstener willkommen in ihrem
Park, elf Stadtteile überbringen
einen symbolischen Gruß. Für
den temperamentvollen musika-
lischen Start sorgen acht Musiker
aus dem Ruhrgebiet, bekannt als
„Rabatz“. Die Brass Band mit 6
Hörnern und 2 Trommlern richtet
FÜR EINEN SOMMER
Sie haben den Boden bereitet für den LippePolderPark:
Marion Taube (Kreativlabel Freitaube), Lisa Weber (Lip-
peverband), Gerd van de Kamp (Künstlergruppe Obser-
vatorium), Robert Thiel (Stadtteilbüro Hervest) und die
Akteure der Gruppe „Schaukelbaum“.
Foto: A. Elschenbroich / Lippeverband