Lokallust Haltern am See - page 35

sparkasse-haltern.de
eiden
fach.
Weil die Sparkasse verantwortungsvoll
mit einem Kredit helfen kann.
Sparkassen-Privatkredit.
So nah wie das nächste
Telefon
Die persönliche Beratung von
Mensch zu Mensch steht bei der
Stadtsparkasse Haltern am See
im Mittelpunkt. Mit dem neuen
Kunden-Service-Center werden die
Wege jetzt noch kürzer, denn ein
Telefon ist fast immer in der Nähe.
Stephanie Jeschke und ihre Kolle-
ginnen Carola Bonnekoh und Stefa-
nie Kampschulte sind in der neuen
Telefon-Filiale der Sparkasse nahe-
zu 50 Stunden in der Woche für die
Kunden da – montags bis freitags
von 8 bis 17 Uhr und donnerstags
sogar bis 18.30 Uhr. Unter der be-
kannten Rufnummer 02364 936-0
werden im Kunden-Service-Center
Kundenwünsche angenommen, be-
Neues Kunden-Service-Center der Stadtsparkasse
Haltern amSee
Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
02364 936-0
arbeitet und gegebenenfalls wei-
tergeleitet.
„Wir bieten eine große Bandbrei-
te an Leistungen, die unseren
Kunden auch außerhalb unserer
Filialen vor Ort die Erledigung
der wichtigsten Bankgeschäfte
ermöglicht“, freut sich Stepha-
nie Jeschke. Überweisungsauf-
träge sowie Kontostands- und
Umsatzabfragen sind am Telefon
ebenso möglich wie Kartensper-
rungen, Adressänderungen oder
das Anfordern von Bescheinigun-
gen. Das Team aus langjährigen,
gut ausgebildeten Bankkaufleuten
bietet auch Hilfestellungen beim
Online-Banking und stellt bei Be-
darf den Kontakt zum persönlichen
Sparkassen-Berater her, vermit-
telt Beratungstermine oder einen
Rückruf.
Selbstverständlich gelten beim
telefonischen Kontakt mit dem
Kunden-Service-Center die be-
kannt hohen Sicherheitsstandards
der Sparkasse. „Wir müssen sicher
sein, mit wem wir sprechen“, so
Stephanie Jeschke. Fragen zu den
hinterlegten Daten dienen der so
genannten weichen Legimitation.
Anrufer sollten deshalb ihre Bank-
karte und den Personalausweis in
der Nähe haben. Für Sparkassen-
Vorstand Jutta Kuhn ist das neue
Service-Angebot eine zeitgemäße
Antwort auf die neuen Heraus-
forderungen im Bankengeschäft.
„Immer mehr Kunden wollen ihre
finanziellen Angelegenheit mobil
oder von zu Hause aus erledigen“,
so Kuhn: „Mit dem neuen Kunden-
Service-Center ist unser bekannt
guter Service so nah wie das
nächste Telefon.“
Stephanie Jeschke und ihre
Kolleginnen Carola Bonnekoh
und Stefanie Kampschulte
35
Römermuseum | 25. August 2018
26 Jahre leitete er das LWL-Römermuseum
Am 1. September geht Dr. Rudolf Aßkamp in den Ruhestand
Seit 1992 ist er der Leiter des LWL-Römermuseums in Haltern am See.
Am 1. September geht Dr. Rudolf Aßkamp in den Ruhestand. Zunächst
studierte er Klassische Archäologie, Alte Geschichte sowie Vor- und
Frühgeschichte in Göttingen und Marburg, außerdem Provinzial-
römische Geschichte in Freiburg im Breisgau. „Hier wurde ich 1984 mit
einer Arbeit zur frührömischen Besiedlungsgeschichte des südlichen
Oberrheingebietes promoviert. 1987 bin ich zunächst mit dem Kon-
zept, dann mit dem Aufbau des Halterner Museums beauftragt wor-
den. Im November 1993 wurde es eröffnet.“
In Nordwestdeutschland wurde es das Zentralmuseum für die Ge-
schichte und Archäologie der Römer und durch große Sonderausstel-
lungen im In- und Ausland bekannt, beispielsweise durch „Asterix und
die Welt der Römer“, „Luxus und Dekadenz – Römisches Leben am
Golf von Neapel“ und „IMPERIUM – 2000 Jahre Varusschlacht“.
Dr. Aßkamp, der in Münster lebt, war auch von 2002 bis 2008 Ge-
schäftsführer der Altertumskommission für Westfalen, erstellte zahl-
reiche Publikationen zur römischen Archäologie und Geschichte und
war Mitinitiator des Römerschiffs „Viktoria“. Für die Entwicklung eines
archäologischen Parks am LWL-Römermuseum, das 2016 als LWL-
Römerbaustelle Aliso eröffnet wurde, ist er seit 2009 verantwortlich.
Dr. Rudolf Aßkamp
(links) im Juli 2016
bei der Eröffnung der
LWL-Römerbaustelle
Aliso.
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,...48
Powered by FlippingBook