33
Milchzapfstelle | 26. August 2017
An der Brinkwiese
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 508598
Baumaschinen- & Arbeitsbühnenvermietung
Anzeige
zapfen, quasi direkt vom Hof in
die Flasche in den Mund.
Das Prinzip ist ganz einfach. Im
Automat befindet sich ein gro-
ßer Edelstahltank, den Matthias
Schulte-Althoff nach vollständi-
ger Reinigung aller milchführen-
den Teile in seiner Hofmolkerei
immer wieder neu befüllt. Kun-
den, die Milch zapfen möchten,
kaufen am Automat zunächst
eine Glasflasche oder sie brin-
gen eigene Flaschen mit. Die
umweltfreundliche
Flasche
spart Abfall, denn sie ist nach
einer gründlichen Reinigung im-
mer wieder befüllbar – und sieht
dabei auch noch gut aus.
„Mir war es sehr wichtig, dass
das Rundum-Paket stimmt,“
erklärt der Flaesheimer Milch-
bauer. „Unsere Milch ist ein sehr
gutes Produkt, also soll auch
die Verpackung ein sehr gutes
Produkt sein. Das gehört ein-
fach zum Gesamtpaket.“ Mit
dem Slogan Trink Milch – trink
mich lädt die Flasche so zum
Genuss ein und sieht auch auf
dem Küchentisch gut aus. Dass
sie durchsichtig ist, stehe dabei
auch in engem Zusammenhang
mit der Philosophie des ge-
samten Betriebes, so Matthias
Schulte-Althoff. „Die Kundschaft
soll sehen können, wo die Milch
herkommt, wo ihr Geld hingeht
und wer am Ende davon pro-
fitiert. Wir möchten generell
transparent sein.“
Hier, in Flaesheim, profitieren
am Ende nämlich keine Groß-
konzerne, sondern die wichtigs-
ten Mitarbeiterinnen selbst: „Wir
haben so viele Ideen, was wir für
unsere Tiere noch verbessern
können. Hier kommt das Geld
nämlich an.“ Und dass das bei
Matthias Schulte-Althoff nicht
nur Worthülsen sind, kann auch
jeder sehen. Die Tiere bekom-
men selbst angebautes, gen-
technikfreies Futter, viel Wei-
deauslauf und sogar Wellness
an der Kuhbürste. Noch eine
Besonderheit auf dem Hof der
Familie Schulte-Althoff: „Bis auf
eine sind alle unsere Kühe selbst
gezogen. Wir kennen ihre Le-
bensgeschichte von klein an und
es ist uns wichtig, dass sie lange
bei uns bleiben.“
Eine Einstellung, die am Ende
auch dem Kunden zugute
kommt. Denn die Milch aus dem
Automaten kommt garantiert
von glücklichen Kühen aus bes-
ter Haltung und ist, laut Milch-
bauer Schulte-Althoff „frischer,
als frisch“. Das Erlebnis Zapfen
gibt es im Supermarkt übrigens
gratis dazu. Denn seien wir mal
ehrlich, es ist doch schon etwas
anderes, selbst zu sehen, wie
die frische Milch auf Knopfdruck
in die Flasche fließt, als einfach
nur eine Tüte aus dem Regal zu
nehmen, oder? Eine Antwort auf
diese Frage bekommt, wer kurz
bei Edeka vorbeischaut. Eine
lange Schlange mitten im Laden
verrät, wo der Automat steht.
Erwachsene und Kinder zapfen
hier fleißig Milch. Für Matthias
Schulte-Althoff eine schöne Be-
stätigung: „Das ermutigt uns
und zeigt, dass wir genau den
Geschmack der Halterner tref-
fen.“
Text: Dr. Felicitas Bonk,
Fotos: divers
Die regelmäßige Nähe zu seinen
Tieren schafft Vertrauen.
Foto: Miguel Pieper
Matthias Schulte-Althoff mit Snow-White. Seine Idee wird
sich in vielen Supermärkten durchsetzen. Foto: Leichhauer
Frische und leckere Milch schmeckt direkt
ohne Abzukochen. Foto: Miguel Pieper