Lokallust Haltern am See - page 39

Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 936-0
Telefax: 02364 936-850
E-Mail:
Sparkasse rät Sparern: Anlegen statt Stilllegen!
Die Deutschen sind Sparweltmeister. Kein anderes
Volk hat so viel Geld auf Sparkonten geparkt. Doch
die Zeiten von üppigen Spar- oder Festgeldzinsen
sind lange vorbei. „Trotz niedriger Inflationsraten
von weniger als 2 Prozent wird das Geld entwer-
tet“, stellt Christian Schiwek, Vermögensberater
bei der Stadtsparkasse Haltern am See, fest.
Was also tun, damit das Vermögen nicht weiter
schrumpft? „Den Kopf in den Sand stecken, hilft
nicht“, weiß Schiwek und empfiehlt, sich um alter-
native Anlageformen zu kümmern.
Das Motto „Anlegen statt Stilllegen“ gelte ebenso
für junge Menschen, die sich um ihre Altersvor­
soge kümmern, wie für ältere Sparer, die „ein paar
Euro“ auf der hohen Kante haben. Eine nachhaltige
Finanzplanung beginnt am sinnvollsten mit einem
Termin bei einem der erfahrenen und gut ausge-
bildeten Finanzfachleute der Sparkasse. „Dafür
sollten wir uns Zeit nehmen“, betont Christian
Schiwek. Eine gründliche Analyse der finanziellen
Situation sollte am Anfang stehen. Dazu gehört
eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Aus-
gaben sowie des Vermögens und der Verbindlich-
keiten. Im nächsten Schritt sollten dann die per-
sönlichen Ziele definiert werden. Welche Ausga-
ben in nächster Zeit sind absehbar? Wieviel Geld
kann ich in den Vermögensaufbau stecken?
Christian Schiwek nennt ein Beispiel: „Wenn ich
100.000 Euro zur Verfügung habe, könnte die
Rechnung so aussehen: 10.000 Euro bleiben auf
dem Sparbuch für alle Fälle, 20.000 Euro sind für
einen Autokauf in drei Jahren eingeplant und
sollten daher dann auch ohne Risiko zu dem ge-
wünschten Termin verfügbar sein. Der Rest steht
für eine mittel- bis langfristige Geldanlage zur
Verfügung.“ Ziel müsse es sein, den Vermögens-
aufbau so flexibel zu gestalten, dass auf plötzli-
che Änderungen der Lebensbedingungen ohne
großen Aufwand und finanzielle Verluste reagiert
werden kann.
Gemeinsam mit dem Berater sollte der Anleger
Chancen und Risiken abwägen und sich dann für
die zu ihm passenden Anlageformen entscheiden.
Die bekannteste Anlageklasse sind Unterneh-
mensbeteiligungen in Form von Aktien, aber es
gibt viele weitere Anlagemöglichkeiten: Sparkas-
senbriefe, Staats- oder Unternehmensanleihen,
Immobilien, Rohstoffe und Fonds, um nur einige
zu nennen. „Wichtig ist, dass man nicht alle Eier
in einen Korb legt“, betont Schiwek. Durch eine
Streuung könne das Risiko vermindert und Markt-
chancen genutzt werden.
Auf bessere Zinsen für Sparer zu hoffen, macht
nach Ansicht von Jutta Kuhn, Vorstand der Stadt-
sparkasse Haltern am See wenig Sinn. Die momen-
tane Situation mit ausgeprägten Niedrigzinsen
im Euroland könne durchaus noch einige Jahre
anhalten. Für Christian Schiwek steht deshalb
fest: „Jetzt handeln, mit dem ­Sparkassenberater
­sprechen und mit dem Vermögensaufbau
­beginnen.“
39
Region aktuell | 17. September 2016
Edle Schnäppchen
bei der LichtFactory
Superschnäppchen warten auf die Kundinnen und Kunden der Licht-
Factory in Haltern am See. Ende September beginnt der Umbau in
­allen Bereichen der Lampenabteilung. Bis zum Beginn der Arbeiten
und an allen Tagen in dieser Umbauphase (bis zum 8. Oktober 2016)
greift der Lokallust-Bonus, denn zusätzlich zu den hohen Ausverkaufs-
rabatten schenkt Ihnen die LichtFactory auch noch die 19%Mehrwert-
steuer, als kleine Entschädigung für die Unannehmlichkeiten durch die
Ladenbauer, die in diesen Tagen vor Ort sind.
Und auch der Outlet-Bereich wird bis dahin vollständig aufgelöst.
Hier gilt der Preis, den Sie mit dem Fachpersonal vor Ort aushandeln.
LichtFactory Haltern am See
Annabergstraße 162
45721 Haltern am See
Langer Donnerstag
bei Caspar Wrede
Die Zeit des Umrüstens steht vor der Tür.
Man sagt ja, dass von Oktober bis Ostern
Winterreifen auf den Autos montiert sein
sollen. „Wer sich aber seinen Wunsch­
termin sichern möchte, sollte sich recht-
zeitig bei uns melden“, sagt Ulrich Belmann
vom Reifenhaus Caspar Wrede in Haltern
am See. Das Team am Hellweg 273 ist
schon fleißig dabei, alles für die bevorste-
hendenWechsel vorzubereiten. „Wir freuen
uns auf die neue Saison“, sagt Ulrich Bel-
mann und beschreibt die vorbereiteten
Arbeiten. Kunden, die ihre Reifen ein-
gelagert haben, haben im Herbst einen
Einlagerungsschein erhalten. Hier sind
alle Reifendaten vermerkt, die Größe,
der Hersteller, das Baujahr des Reifens
und ganz wichtig, die aktuelle Profiltie-
fe. Die gesetzliche Bestimmung schreibt
eine Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm vor.
„Wir, der ADAC und auch die Polizei emp-
fehlen bei Winterreifen eine Profiltiefe
nicht unter 4 mm, Sommerreifen nicht
unter 3 mm, zur eigenen Sicherheit“, rät
Ulrich Belmann. Und die Kundinnen und
Kunden, die neue Winterreifen benöti-
gen, erhalten in diesen Tagen Post von
Caspar Wrede. „Wenn der Kunde neue
Reifen wünscht, bekommt er von uns
ein Angebot. Danach werden die neuen
Reifen schon auf die Felge montiert, so
dass beim geplanten Wechseltermin alles
vorbereitet ist“, erklärt Ulrich Belmann
das System bei Caspar Wrede. Übrigens,
länger als eine halbe Stunde muss bei
­einem normalen Reifenwechsel niemand
warten. Und am langen Donnerstag, da
hat Caspar Werde exklusiv bis 21 Uhr
g­eöffnet, da kannman den Reifenwechsel
noch abends erledigen. „Damit entzerren
wir den extremen Samstag und ermög-
lichen unseren Kunden ein entspanntes
Wochenende“, weist Ulrich Belmann auf
das besondere Angebot hin.
Caspar Wrede . Hellweg 273 . 45721 Haltern am See
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook