40
Region aktuell | 17. September 2016
Aus Freude am
Garten und den
Pflanzen zuliebe
- das Gespräch
mit dem Fachmann
Leistungsstark durch Qualität
• Baumschulpflanzen in großer Auswahl
• Rhododendron • Bodendecker • Alleebäume
• Ziersträucher • Nadelgehölze • Stauden
• Grabgestaltung und -pflege
• Neuanlagen und alles rund um den Garten
Ein Weg der sich lohnt, egal wo man wohnt!
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Sa. 9:00 - 14:00 Uhr
Welte 70
48249 Dülmen
Tel.: (0 25 94) 36 16
Coesfelder Strasse 213
48249 Dülmen
Tel.: (0 25 94) 8 93 07 58
mit Floristik
Heim
+
Garten
Klosterstraße 6 • Dorsten • Tel. 0 23 62 /2 68 87
Alles für ein zünftiges
OKTOBERFEST!!!
Lokallust verlost Eintrittskarten
SERVUS PETER – die Gewinner
Riesengroß war die Resonanz auf unser Gewinn-
spiel. Über 400 Postkarten und E-Mails erreichten
uns, um mit viel Schwung, Musik und Komik in den
Biergarten des Gasthofes „Im weißen Rössl“ einge-
laden zu werden. Wie ehemals der bekannte Sänger
Peter Alexander im gleichnamigen Filmklassiker von
1960, wirbt bei „Servus Peter“ der sympathische
Oberkellner Peter mit charmanten Ideen um das
Herz seiner Wirtin Mariandl. Das liebevoll inszenier-
te „Heile-Welt“ Musical nimmt das Publikummit auf
eine Reise in die 50er und 60er Jahre und Sie sind da-
bei:
Aus Dorsten: Bruni Theben, Edith und Werner
Kohlmann, Silke Krenz und Margarete Stapper.
Aus Haltern: Annette Brüninghoff, Claudia Köckler,
Gaby Valtwies, Ellen Dreher und Renate Huller-
mann.
Die Karten werden Ihnen per Post in den nächsten
Tagen zugeschickt.
Für das Musical am 9. Oktober ab 18 Uhr im Theater
Marl gibt es noch Tickets, versandkostenfrei auf
oder per Tickethotline:
0365-5481830, im i-Punkt der Stadt Marl sowie an
allen bekannten VVK-Stellen ab 32,90€.
Neues MRT im St. Sixtus-Hospital
ist ein Meilenstein
„Für unser Krankenhaus ist das ein Meilen
stein“, freut sich KKRN-Geschäftsführer
Andreas Hauke und beobachtet, wie das
neue
MRT
(Magnetresonanztomograhie)
millimetergenau mit einem riesigen Kran
in die vorbereitete Öffnung in der 1. Etage
gehievt wird. Die Katholischen Kliniken
Ruhrgebiet-Nord investieren durch umfang-
reiche Umbau-, Erweiterungs- und Moderni-
sierungsmaßnahmen gewaltige Summen in
das St. Sixtus-Hospital in Haltern am See. Das
neue MRT schlägt mit rund 1 Million Euro zu
Buche. „Nun haben wir hier in Haltern alle
Röntgengeräte vor Ort, damit ersparen sich
unsere Patienten Wege in andere Kliniken“,
führt Hauke weiter aus.
Die radiologische Praxis von Dr. Mühlen,
Dr. Koch und Dr. Wruck zieht mit ihrer radio-
logischen Praxis aus dem Altbau in die neuen
Räume, in der jetzt das MRT installiert wird.
Der Radiologe Dr. Koch freut sich auf den
Umzug, verbunden mit jetzt verbesserten
Diagnosemöglichkeiten.
Ein paar technische Daten des MRT: es
wiegt 4,5 Tonnen und wurde gefertigt vom
Siemens-Werk in Erlangen. Der Raum, in
der das MRT jetzt angeschlossen wird,
musste speziell hergerichtet werden, denn
das Diagnosegerät arbeitet mit starken
Magnetfeldern und muß daher speziell
abgeschirmt werden. Am 19. September
ist das MRT betriebsbereit, ein weiterer
Schritt zur Fertigstellung der umfangreichen
Umbaumaßnahmen der Klinik.
Im Frühjahr kommenden Jahres sollen dann
alle Arbeiten abgeschlossen sein.