31
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
^^^ YZK KVYZ[LU KL
Homöopathie: Möglichkeiten,
Prinzipien und Stereotypen
DIE KRAFT
DER KLEINEN
KUGELN
„Und die kleinen Dinger sollen jetzt helfen?“ Timos Vater hielt
das Glas mit den winzig kleinen weißen Kügelchen in der Hand
und blieb skeptisch. Immerhin schlug sich sein sieben Jahre
alter Sohn seit mittlerweile fünf Jahren mit Atemproblemen
herum, die nun laut Kinderarzt chronisch zu werden drohten.
Die Familie konnte die Uhr danach stellen: Rund alle sechs
Wochen eine Erkältung, dann Husten, Kurzatmigkeit und an-
schließend Bronchitis. Regelmäßiges Inhalieren half nur kurz-
zeitig, längst war auch schon Cortison in den Lösungen ent-
halten. Nachdem dann der Kinderarzt irgendwann auch noch
meinte, dass der quirlige und sportliche Junge ab sofort vor
jeder körperlichen Anstrengung vorsichtshalber inhalieren
müsse, suchten die Eltern nach Alternativen. Ohne Cortison,
Antibiotika und Inhalationen. Gefunden haben sie sie schließ-
lich in der Behandlung mit Homöopathie. Schon kurze Zeit
nach Beginn der Therapie war Timo beschwerdefrei, viel selte-
ner krank und eine Bronchitis hat der heute 20jährige seitdem
nicht ein einziges Mal mehr gehabt.
Die Lokallust wollte mehr
über Homöopathie erfahren
und traf sich mit Tatiana Foll-
ner zum Interview. Tatiana
Follner, Ärztin, Homöopathie,
ist Mitglied imDeutschen Zen-
tralverein homöopathischer
Ärzte und praktiziert seit 2011
klassische homöopathische
Behandlung in eigener Privat-
arztpraxis für Homöopathie in
Dorsten.
Wie sind Sie zur
Homöopathie gekommen?