51
Krippenrundweg
Privater Immobilienverkauf:
Die VID ist Ihr
kompetenter Partner
Raiffeisenplatz 1
45721 Haltern am See
Wir sprachen mit Jörg Weißberg von
der VID in Haltern über Besonderhei-
ten, die beim Immobilienverkauf zu
beachten sind.
Herr Weißberg, gerade in Haltern
am See ist es ja in der Regel einfach,
einen Käufer für seine Immobilie zu
finden.
Jörg Weißberg: „Sicherlich ist es rich-
tig, dass es eine Vielzahl von Interes-
senten gibt, die sich zunächst einmal
die Immobilie (Haus oder Wohnung)
ansehen möchten. Und dennoch gibt
es unter diesen Interessenten nur eine
Person oder Familie, die tatsächlich Ihr
Haus kaufen kann und will“.
Welche vorbereitenden Maßnahmen
sind denn nötig?
Der Verkauf einer Immobilie ist auf den ersten Blick einfach, vorausgesetzt, es
gibt Interessenten. Aber als privater Verkäufer muss man einige grundlegen-
de Dinge beachten. Daher empfiehlt das Team der Immobilien- und Dienstleis-
tungs GmbH in Haltern am See, die Immobilientochter der Volksbank Haltern,
sich einem kompetenten Partner beim Verkauf einer Privat-Immobilie anzuver-
trauen.
Jörg Weißberg: „Unbedingt notwen-
dig ist die Erstellung eines Energieaus-
weises. Hier sollten Sie sich informie-
ren, welche Art des Energieausweises
für Ihre Immobilie notwendig ist. Be-
darfsausweis oder Verbrauchsausweis,
Sie benötigen daraus notwendige An-
gaben, die Sie in den Anzeigen sowie
im Exposé nennen müssen“.
Was ist zudem noch wichtig?
Jörg Weißberg: „Sie müssen sich mit
der Gestaltung von Anzeigen für den
Verkauf beschäftigen und ein Interne-
tangebot in den einschlägigen Immo-
bilienportalen aufgeben. Hier müssen
die Informationen genannt werden,
die für einen möglichen Erwerber von
Bedeutung sind. Gleiches gilt für die
Gestaltung des Exposés und die Art
der Präsentation“.
Und was ist dabei zu beachten?
Jörg Weißberg: „Man muss vorsichtig
sein und nicht jedem gleich seine An-
schrift und detaillierte Objektunterla-
gen verraten. Sie kennen den Interes-
senten ja noch gar nicht und ein Tele-
fonat oder ein Internetkontakt reicht
nicht aus, um die Seriösität möglicher
Interessenten einzuschätzen“.
Und die Verhandlung
des Kaufpreises?
Jörg Weißberg: „Hier spielen Emoti-
onen erfahrungsgemäß eine große
Rolle, schließlich geht es um Ihr Geld!
Auch bei der Gestaltung des Kaufver-
trages und der Finanzierung des Kauf-
preises sind wichtige Punkte zu beach-
ten, damit Ihnen daraus kein Nachteil
oder gar ein finanzieller Verlust ent-
steht“.
Was muss zudem beachtet werden?
Jörg Weißberg: „Bestehen z.B. Grund-
dienstbarkeiten für Nachbarn oder
Baulasten, muss hierüber der zukünf-
tige Käufer informiert werden. Ebenso
sind Einträge in das Baulastenverzeich-
nis zu überprüfen“.
Viele Dinge, die ein Laie kaum umset-
zen kann. Ihr abschließender Tipp:
Jörg Weißberg: „Vertrauen Sie einem
kompetenten Partner. Wir als VID wis-
sen, wie man professionell Immobilien
verkauft und helfen Ihnen gerne in al-
len Bereichen weiter“.
Jörg Weißberg: „Es sind eine Vielzahl
an vorbereitenden Maßnahmen zu
treffen, denken Sie an die Festlegung
des Kaufpreises, hierzu sind wichtige
Recherchearbeiten notwendig, um
den Verkauf erfolgreich abwickeln zu
können. Sie müssen Dokumente be-
schaffen und viel Zeit investieren, um
mit möglichen Interessenten Termine
zu vereinbaren“.
Und irgendwann muss man die
Interessenten zu einem
Besichtigungstermin einladen.
Jörg Weißberg: „Das ist richtig und
diese Kaufinteressenten muss man
durch sein Eigentum führen und ihnen
dann viele Male alles erklären, was ihr
Haus ausmacht und auf Besonderhei-
ten aufmerksam machen“.
Das ist das eine, aber welche
Unterlagen sind besonders wichtig?
Tel. 0 23 64 / 10 91 - 138,
V DI
Der Förderverein Schloss Sythen
lädt alle Bürgerinnen und Bürger
zur Ausstellung von Krippen ein,
die von Schulklassen, Kindergär-
ten, Nachbarschaften, Künstlern
und vielen Kreativen gestaltet wur-
den. Das Schloss öffnet seine Tore
ab dem 29. November täglich von
14 Uhr bis 17.30 Uhr. Kuchenspen-
den sind am Eröffnungstag erbe-
ten, Waffelteig am 2. Advent
„Wir wollen das Dorf mit dem
Schloss zusammenführen“, so der
Wunsch der Initiatorin Bärbel Far-
wick. Schon zum vierten Mal ruft
sie den Krippenrundweg auf, 2010
begann die dörfliche Aktion, die
eine kleine „Zufluchtsstätte“ im
Trubel der jährlichen Advents- und
Weihnachtsmärkte sein soll, den
Kommerz verbannt und zum Mitei-
nander einlädt.
Ab dem 23. November 2015 haben
alle Krippenbauer die Gelegenheit
zum Aufbau. Dazu ist das Schloss
ab 10 Uhr geöffnet. Sollte jemand
einen besonderen Termin benöti-
gen, gerne wird darauf Rücksicht
genommen.
Das Programm zum Krippenrund-
weg in diesem Jahr:
Erö nung: 29. November 2015,
15 Uhr:
Eröffnung durch den 1. Voritzen-
den des Fördervereins Schloss
Sythen WilhelmHaverkamp.
Musikalische Untermalung durch
das Posaunenorchester unter der
Leitung von Klaus Freyer. Im Café
im Schloss ist ein Getränkestand
aufgebaut
6. Dezember 2015, 15 Uhr:
Wintergeschichten, vorgetragen
von Steffi Schlüter und Sabine
Treffer auf der Querflöte
werden den Nachmittag in
der Kapelle gestalten.
10. Dezember 2015, 13 Uhr:
Start des traditionellen Weih-
nachtsbaumverkaufs.
11. Dezember 2015,
9 bis 17 Uhr:
Weihnachtsbaumverkauf, es spie-
len zudem die Blasmusikorchester
aus Hullern
Weihnachtliches Programm
beim Krippenrundweg in Sythen
12. Dezember, 9 bis 12 Uhr:
Weihnachtsbaumverkauf.
An allen drei Tagen ist ein Glühwein-
stand aufgebaut, es gibt Waffeln
und Grillwürstchen und die „Holz-
würmer“ des Heimatvereins bieten
Gebasteltes in der Holzhütte zum
Verkauf an. Bärbel Matuszezyk ver-
kauft Gestricktes, Marmelade und
Blaudruck für Ihr Projekt in Ägypten.
13. Dezember 2015, 15 Uhr:
Bratapfelessen im Schloss
20. Dezember 2015, 16.30 Uhr:
Waldandacht mit Pfarrer Henschel
8. Januar 2016, ab 11 Uhr:
Beginn des Abbaus der Krippen. Ab
12 Uhr Einladung zum Reibekuchen-
essen für alle Helfer und Krippen-
bauer.
Bärbel Farwick (oben) und
ein Teil des Helferteams.