41
St. Sixtus-Hospital
Persönliche Terminvereinbarung
Termine auch am Wochenende möglich
Wasserfurt 36 • 46286 Dorsten-Lembeck
Tel. 0 23 69 / 20 36 90 •
Fachärztin für Orthopädie • Chirotherapie • Sportmedizin
Wirbelsäulenvermessung • Naturheilverfahren
Akupunktur • Stoßwellentherapie
MOBIL UND BEWEGLICH
OHNE SCHMERZEN
Ganzheitliche
Analyse +
gezielte
Spritzentechnik
Ausbildung und
Spritzentechnik
durch Prof. Dr. Jürgen
Krämer an der Ruhr-
Universität Bochum
exakte Schmerzpunkt-
Lokalisierung
Effektive Schmerz-
therapie, Bearbeitung
von Muskeln, Sehnen,
Bindegewebe und
Faszien mit modernster,
innovativer Technik
kann „angeratene
Operationen“
vermeiden
Behandlung der
Schmerz-Ursache
statt reiner
Symptombehandlung
ganzheitliche
Betrachtung des
Muskel- und
Skelettsystems
RSD_Do_Anz_LiSA_54x17_4c_0912_RZ.indd 1 10.09.12 17:
Familiale Pflege, Pflegetraining
und Initialpflegekurse für
pflegende Angehörige
Ein kostenloses Angebot des
St. Sixtus-Hospitals, Haltern am See
Wenn Patienten nach der Ent-
lassung aus dem Krankenhaus
zu Hause gepflegt werden sol-
len, stellen sich den Angehörigen
viele Fragen. Ihre Situation will
das Pflege-Team des St. Sixtus-
Krankenhauses durch Angebote
erleichtern, bei denen individuelle
Beratung und Anleitung im Mittel-
punkt stehen.
Bereits vor der Entlassung des
Patienten finden Angehörige im
Krankenhaus geschulte Ansprech-
partner, mit deren Hilfe sie die
neue Situation zu Hause vorberei-
ten und trainieren können. Falls
gewünscht, besucht eine Pfle-
gekraft nach der Entlassung die
Angehörigen und den Patienten
zu Hause und gibt den Angehöri-
gen mit einem Pflegetraining am
Krankenbett im häuslichen Um-
feld Sicherheit. Das Kennenlernen
von individuellen Pflegetechni-
ken, Handgriffen und Hilfsmitteln
die dem pflegenden Angehörigen
seine Aufgaben erleichtern, ste-
hen hierbei im Vordergrund. Der
Pflegetrainer führt vor, was z. Bsp.
bei der Körperpflege und Inkonti-
nenzversorgung zu beachten ist,
gibt Tipps und Hinweise zur Sturz-
vorbeugung, informiert über Be-
wegungen – und Lagerungstech-
niken und beantwortet alle Fra-
gen, die sich bei der Versorgung
vor Ort stellen. Dieses Pflegetrai-
ning bietet das St. Sixtus-Hospital
bis zu sechs Wochen nach dem
stationären Aufenthalt an.
Alle Mitglieder der Familie, die sich
an der häuslichen Pflege beteili-
gen, sind eingeladen zum Initial-
pflegekurs, bei dem die Fachkräf-
te des Krankenhauses ihre prakti-
schen Kenntnisse weitergeben. Im
St. Sixtus-Hospital Haltern findet
in regelmäßigen Abständen ein
insgesamt 12 Zeitstunden um-
fassender Initialpflegekurs statt,
welcher im Wochenabstand an
drei Nachmittagen angeboten
wird. Die Teilnehmer lernen
in kleinen Gruppen von 4-10
Teilnehmern den Umgang
mit Pflege-Hilfsmitteln,
rückenschonendes Ar-
beiten und werden für
den behutsamen Um-
gang mit ihren eigenen
Kräften
sensibilisiert.
Darüber hinaus bietet der
Kurs Gelegenheit zum Er-
fahrungsaustausch. Dieser
Initialpflegekurs ist ein kos-
tenfreies Angebot des St. Sixtus-
Hospitals Haltern.
Der nächste Initialpflegekurs
findet jeweils am Mittwoch den
28.10. und 04.11.2015 von 14 bis
17:30 Uhr in den Räumlichkei-
ten des St. Sixtus-Hospitals
statt. Der Treffpunkt ist um
14 Uhr an der alten Pforte
(Nebeneingang) des Kran-
kenhauses.
Weitere
Informationen
über Kurse und An-
meldung unter Tele-
fon 02364-104 20125 oder 02364-
104 0 und per eMail: ueberlei-
Ansprechpartner
sind
Gero
Pfingst, Bianca Jachnow, Xenia
Kimmel und Maria Welter