26
Spargel & Erdbeeren
Spargelzeit
ist Schlemmerzeit!
Komm, zu uns raus
aufs Land!
erleben
Genuß
Orthöve 30 - 46284 Dorsten - Tel.: 0 23 62 / 7 11 57
Unser Hof liegt in Dorsten-Hervest an der Halterner Str. zwischen Dorsten u. Haltern-Lippramsdorf
Rhader Straße 69 · Raesfeld-Erle · 0 28 65/80 11
Spargelbuffet
von April bis Juni
24,50
€
pro Person
Jeden Mittwoch und Donnerstag (außer Feiertags) von 18–21Uhr
finden Sie bei uns am Buffet: Spargelsalat, lauwarme Spargelplätzchen
mit Rauchlachs, Spargelsuppe,
feldfrischer Lukullus- Spargel,
neue Kartoffeln, Sauce Hollandaise, Butter, westfälische Schinken-
auswahl, kleine Schweineschnitzel, Hähnchenbrustfilet mit
Tomate/Mozzarella überbacken. Und zum guten Schluss gibt’s
frische Erdbeeren mit Mascarponecreme.
Fotolia © karepa
Über die Zubereitung des königlichen Gemüses schei-
den sich die Geister. Doch wie bereitet man Spargel
eigentlich richtig zu?
Minuten ziehen. Das Kochwasser
eignet sich fantastisch für eine
Spargelsuppe, ob als Vorspeise
am selben Tag oder als Schman-
kerl am darauffolgenden Tag.
Aber – es wäre viel zu schade
nicht weitere Alternativen auszu-
probieren! Möchten Sie den Spar-
gel lieber bissfest? Dann legen
Sie den Spargel bereits ins kalte
Wasser. Anschließend nur für
ca. 2-3 Minuten kochen
lassen und der Spar-
gel bleibt schön
bissfest.
Weitere Varianten
Spargel zuzubereiten:
Wok:
Mit etwas Fett
und wenig Flüssigkeit
kann man Spargel auch im
Wok zubereiten
Pfanne/Grill
(beim Grill
eine Grillschale ver-
wenden): Den Spargel
in feine Scheiben
oder
Viertel
schneiden und
in Öl braten
Ofen:
Spargel salzen, pfeffern,
mit etwas Butter oder Olivenöl
auf ein Stück Alufolie geben und
gut verschließen. Bei 180 Grad in
den vorgeheizten Ofen schieben
und ca. 25 Minuten dünsten. Diese
Methode lässt Spargel besonders
aromatisch schmecken
Als Beilage zu Spargel sollten
Kartoffeln nicht fehlen. Soßen
verfeinern das edle Gemüse, ob
Sauce Hollandaise oder zerlas-
sene Butter.
Kochschinken, roher Schinken,
Schnitzel, Steak oder auch Hähn-
chenfleisch, es gibt unzählige
Kombinationsmöglichkeiten mit
tierischen Produkten. Übrigens
– lassen Sie den grünen Spargel
nicht außer Acht! Dieser ist noch
gesünder als der weiße Spargel,
hat er mehr Inhaltsstoffe und
wertvolle Mineralien. Spargel all-
gemein liefert wichtige Ballast-
stoffe, Kalium, B-Vitamine, Folate
sowie jede Menge bioaktive Pflan-
zenstoffe und bietet ein sehr gutes
Calcium-Magnesium-Verhältnis.
Seine harntreibende Eigen-
schaft ist positiv für die Nieren.
Ebenso erhöht Spargel den kör-
pereigenen
Glutathionspiegel
und hilft der Leber somit bei der
Entgiftung. Und: Spargel hat keine
Kalorien und ist außerordentlich
blutzuckerfreundlich.
Desweiteren können Sie unter
Verwendung von Spargel außer-
gewöhnlich leckere Salate zube-
reiten
Hierzu sei festgestellt - jeder so
wie er mag! Klassisch wird der
weiße Spargel mit 1 TL Salz, 1 TL
Zucker und einem Schuss Butter
oder Öl gekocht. Der sogenann-
te Kenner legt den Spargel ins
kochende Wasser, lässt ihn kurz
kochen und anschließend für, ja
nach Dicke der Stangen, ca. 10-15