Lokallust Dorsten - page 5

5
20. August 2016 Ein Wetterballon Marke Eigenbau
Anders sieht es dagegen aus,
wenn diese Fragen Bestandteil
eines ungewöhnlichen Projektes
sind. So geschehen Ende des letz-
ten Schuljahres in der Gesamt-
schule Schermbeck. Die beiden
äußerst engagierten Lehrerinnen
Bianca Sadlowski und Stephanie
Herbstritt stellten ihren 49 Schü-
lern ein Schulprojekt vor, das es
an der Schermbecker Gesamt-
schule so noch nicht gegeben
hat: Sie ließen einen Wetterbal-
lon in den Himmel steigen. „Die
Schermbecker Gesamtschule ist
eine MINT-Schule mit Gütesiegel,
verliehen für ihr außerordent-
liches Engagement in den Fächern
M
athematik,
I
nformatik,
N
atur-
wissenschaften und
T
echnik. Da
passte dieses Projekt mit den
verschiedenen Anforderungen ab-
solut gut ins Thema“, so Bianca
Sadlowski.
Nachdem die Schüler und Schü-
lerinnen der Klassen 9c und 9d
zugestimmt hatten, arbeiteten die
beiden jungen Frauen zusammen
mit ihnen vier Wochen lang etwa
10 Stunden daran, aus einem be-
stellten Bausatz einen funktions-
fähigen Ballon zu erstellen und
ihn in die Atmosphäre steigen zu
lassen. Mit Sender und Kamera
ausgestattet sollte er alle 30 Se-
kunden Bilder von oben auf die
Erde senden. Bestand anfangs
noch etwas Skepsis bei einigen
Schülern, so schlug sie schnell in
Begeisterung um. Spaß im Unter-
richt und „Learning by Doing“ – so
bleibt das Gelernte imGedächtnis.
Mit dem Zusammenbau des
Wetterballons war es aber noch
nicht getan. Zahlreiche Fragen
mussten geklärt werden: Wie
berechnet man die Steigungsge-
schwindigkeit? Wie lange kann
man den Ballon sehen, bevor er in
der Stratosphäre verschwindet?
Warum platzt der Ballon? Wann
platzt er und kann man dann den
Knall noch hören?
Besonders drei Schüler waren
so fasziniert von diesem Vorha-
ben, dass sie sogar große Teile
ihrer Freizeit opferten und zu-
sammen bastelten, um die Idee
voran zu bringen. Mathis Balster
(14), Lukas Triptrap (15) und Nico
Hatkemper (ebenfalls 15) pro-
Wie berechnet man das Volumen eines Ballons? Welche Eigenschaf-
ten hat Helium? Wie kalt ist es in 30.000 Metern Höhe? Neuntklässlern
bleiben die Antworten darauf sicher nicht bis zum Rentenalter im Ge-
dächtnis.
Pilzkopfverriegelung vom Fachmann
Pöttekamp 5 · 46514 Schermbeck
Schermbeck 0 28 53/9 16 20 · Dorsten 0 23 62/77 001
Wir machen
ihr Heim sicher!
Nachträglicher Einbau in Kunststoff- u. Holzfenster
Schließanlagenbau
Türöffnungen Tag + Nacht
Sicherheitstechnik für Fenster + Tür
Reparatur + Instandsetzung
Beratung und Montage
Absicherung nach
DIN 18104 (WK 2)
EINFACH SCHÖNER SCHMUCK
Entdecken Sie Highlights aus meinem Sortiment
und lernen Sie unsere Serviceleistungen
für Schmuck und Uhren kennen
Anfertigungen in Gold und Silber
Umarbeitung und Reparaturen
Schmuck und Uhren
Mittelstrasse 58 | Schermbeck
Tel. (0 28 53) 9 12 63 30
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...48
Powered by FlippingBook