Feldfrischer Spargel
Frühlingsfest
und saftige Erdbeeren
Sonntag,
1. Mai
, 10-18 Uhr
Karten (erhältlich im Hofladen) kosten im Vorverkauf 5 Euro,
an der Abendkasse 6 Euro.
Genießen Sie mit uns eine atemberaubende Nacht.
A
b 18 Uhr bieten wir Ihnen Lagerfeuer, Stockbrot, Diskjockey,
Live-Musik, Gegrilltes, Köstlichkeiten rund um den Fisch, tolle
Erdbeerkreationen und vieles mehr mit Open End.
Die Gelsenkirchener Band “All our friends are dead” wird in
besonders attraktiver Weise viele bekannte Welthits auf der
Bühne performen.
1. Mittsommernacht
Samstag,
25. Juni
, ab 18 Uhr
23
diesen kühlen Temperaturen
mithilfe von Bodenheizungen aus
der Erde getrieben.
Der Hauptgrund für die hohen
Preise des deutschen Spargels
auch während der Spargelzeit
liegt in dem sehr aufwendigen
und arbeitsintensiven Anbau. Da
jede Stange am Spargeldamm
auch heute noch überwiegend
per Hand freigelegt wird, ist der
Anbau sehr teuer. Hinzu kommt,
dass der erste Spargel erst 2 bis
3 Jahre nach Anbau gestochen
werden kann. Bis zur ersten
vollen Spargelernte braucht man
also viel Geduld.
Die Spargel-Preise schwanken
von Saison zu Saison sehr stark,
denn Wetter- und Ernteverhält-
nisse haben einen großen Ein-
fluss auf den Ertrag zur Spargel-
zeit. In Deutschland ist der weiße
Bleichspargel im Unterschied zu
anderen Ländern marktbeherr-
schend. Grünspargel wird hierzu-
lande nur auf kleinen Teilflächen
angebaut.
Ob der Spargel wirklich frisch
ist, erkennen Sie an folgenden
Merkmalen: Der Spargel
muss feste Stangen haben,
die leicht brechen, aber
wenig biegsam sind. Seine
Schnittenden müssen saf-
tig sein. Außerdem
quietscht frischer
Spargel, wenn Sie
die Stangen anei-
nander reiben. Ein
säuerlicher Geruch des
Spargels ist ein Zeichen
dafür, dass er nicht mehr
frisch ist.
30. April 2016 Spargelsaison
Dagmar Breu/Fotolia.com
Spargel weiß und grün: emuck/Fotolia.com
Stefan Merkle/Fotolia.com