15
Malerbetrieb Heinrich Gievert
Inh. Malermeister Jens Fimpeler
Römerweg 5
45721 Haltern am See
Tel. 02364 13480
Fax 02364 505636
Lippestr. 26
46282 Dorsten
Tel. 02362 22839
Wir setzen Ideen um!
Malerarbeiten ~ Tapezierarbeiten ~ Bodenbeläge
Fassadenanstriche ~ moderne Wohngestaltung
kundennahe Betreuung
Tel.: 02362/26059
•
Mobil: 0172-2405056
mail:
Peter Suttrop
Betonmontagen - Logistik - Projektsteuerung
Detlef Timmer
Bochumer Strasse 100
46282 Dorsten
Tel. 0 23 62 / 6 05 76 21
Mail:
Klaus Schumacher
Hermannstr. 26 · 46282 Dorsten
Telefon(0 23 62) 38 94
Telefax(0 23 62) 79 59 53
Wir erneuern und verschönern Lebensräu
me!
ZIMMEREI
UND
HOLZBAU
Dirk Große Gehling
Zimmermeister
Erstellen und
sanieren von
Dachkonstruktionen
Erstellen von
Dachgauben
Carports
Treppen
Pergola
Gartenhäuser
Trockenbau
Innenausbau
Klosterstraße 149 • 46282 Dorsten • Tel. 0 23 62 / 60 77 82 • Mobil 0171 / 2 61 32 39
Schleusenstr. 7b
46282 Dorsten
Telefon 0 23 62 - 78 98 83
vert, die Hauptleute Tim Balster,
Marcus Steiner, Martin Lukassen
sowie Schießgruppenleiter Bernd
Hemmer die Ehrungen, Beförde-
rungen und Ordensverleihungen
vor, bevor am nächsten Tag, auf
dem Weg zur Ehrenmalfeier in
St. Agatha, ein ökumenischer
Wortgottesdienst die Feiern zum
Schützenfest eröffnet.
Der Vorstand freut sich darüber,
dass auch dieses Jahr wieder
hochkarätige Kapellen, Musikzüge
und Fanfarencorps das dreitägige
Fest begleiten werden. Zugesagt
haben die „Blasmusik Kirchhel-
len“, der „Spielmannzug Wulfen“,
der „Spielmannszug Borken“ so-
wie der „Fanfarenchor Hervest“.
Tradition verpflichtet
Am 21. August 1927 gründe-
ten 210 Mitglieder, nachdem sie
sechs Jahre lang die Idee im Kopf
verfolgten, im „Lokal des Herrn
Maas-Timpert“
den
Allgemei-
nen Bürgerschützenverein Dor-
sten-Feldmark. Danach setzte
sich der Vorstand wie folgt zusam-
men: 1. Vorsitzender H. Börmann,
2. Vorsitzender Josef Haake, 1.
Schriftführer Wilhelm Neumann,
1. Kassierer Franz Maas-Timpert,
2. Kassierer Johann Breuer. Als
erstes Feldmärker Königspaar
wurden im Jahre 1928 Wilhelm
Gahlen und Maria Bisping gekrönt.
Danach folgten weitere 13 Schüt-
zenkönige, bis der damals, nach
Elisabeth Dreckmanns Ansicht
uralte, 26jährige Paul Ekamp die
damals 18jährige und derzeitige
Goldkönigin am 6.6.1966 zu seiner
Schützenkönigin machte, nach-
dem auch ihre Mutter ihre Zustim-
mung dazu gab.
Ein Blick in die aktuellen Vor-
stands- und Namenslisten zeigt,
dass die Familien der ersten
Stunde nach wie vor an entschei-
dender Stelle im Vereinsleben
engagiert sind. So stellte zum Bei-
spiel der „Dreckmann-Clan“ mit
Anhang bis heute 6 Königinnen
und drei Könige.
Mittlerweile besteht der Feldmär-
ker Schützenverein, unter dem
Vorsitz von Dieter Dreckmann, aus
823 Mitgliedern zwischen 16 und
95 Jahren.
„Unser Schützenverein hat seit
seiner Gründung stets großen
Wert darauf gelegt, Mitglieder
aus allen Schichten der Bevölke-
rung in seinen Reihen zu haben,
was unter anderem zu einem
harmonischen Miteinander und
Füreinander beiträgt. Vielfältige
Aktivitäten für Groß und Klein för-
dern das Zusammengehörigkeits-
gefühl in den einzelnen Kompa-
nien und in der gesamten großen
Feldmärker Schützenfamilie.“ so
der 1. Vorsitzende. Als zentraler
Versammlungsort, für Karnevals-
feiern, sowie für die „Feldmärker
Weihnacht“ ist seit Vereinsgrün-
dung der Saal Maas-Timpert ge-
blieben.
Dass die Feldmärker Feste orga-
30. April 2016 Schützenfest Feldmark