19
Schermbeck
Entsorgungsfachbetrieb gem. § 52 KrW/AbfG
S
(0 28 53) 95 69 00
Fax (0 28 53) 9 56 90 99
Eichenallee 1
46569 Hünxe
·
• Abbau und Aufbereitung
von Dichtungs- und Ziegelton
• Lieferung von Baustoffen
• Verwertung von Böden, Aschen
(trocken und feucht), Schlacken,
Bauschutt und anderen
mineralischen Stoffen
• Industrie-Entsorgung
• Deponiebewirtschaftung
• Containerdienst
Halbjährlich
unterstützt
die
Ton -Stif tung-Not tenkemper
konkrete Projekte aus Stiftungs-
mitteln in Schermbeck, Hünxe
und dem Naturpark Hohe Mark.
Nachdem die Stiftungsgremien
entschieden hatten, wie die För-
dermittel
verteilt werden sollen, wurden
diese zum Ende des zurücklie-
genden Jahres im Rahmen kleiner
Feierstunden übergeben.
Für den Bereich Schermbeck wur-
de ins Heimatmuseum Scherm-
beck geladen. Dort erhielten die
Vertreter von acht Schermbecker
Projekten die Unterstützung für
ihre Projekte aus den Händen
von Dr. Bruno Ketteler, Bürger-
meister a.D. und Vorsitzender des
Stiftungsvorstandes, die jeweilige
Förderung. Von Seiten der Stiftung
waren außerdem der Vorsitzende
des Kuratoriums, Herr Oberkreis-
direktor a.D. Dr. Horst Griese, der
stellvertretende Vorstandsvorsit-
zende, Herr Heinrich Rühl, anwe-
send.
Unterstützung erhielten die Evan-
gelische Kirchengemeinde Scher-
Ton-Stiftung-Nottenkemper unterstützt gemeinnützige Projekte
mbeck für die Konzertreihe in der
Schermbecker St. Georgkirche,
der Gemeindemarketing e.V. “Wir
sind Schermbeck“ für den Ausbau
der Schermbecker Wander- und
Radwegeroute, der Heimatverein
Gahlen e.V. für die Sanierung des
Mauerwerks am Heimatmuseum,
der TC Grün-Weiß Schermbeck
e.V. für die Förderung eines Pro-
jektes im Rahmen der offenen
Jugendarbeit, der Bürgertreff
Schermbeck e.V. für die Anschaf-
fung eines einheitlichen Geschirrs,
die Üfter Jagdhornbläser für die
Instrumenten-Erstausstattung
des musikalischen Nachwuchsbe-
reiches, der Hegering Schermbeck
für die Erneuerung der rollenden
Waldschule sowie die Kolpingsbe-
gegnungsstätte Schermbeck für
die Ausrüstung des Saals mit neu-
en Klapptischen.
Text/Fotos: Christian Sklenak
Dr. Bruno Ketteler (4.v.l.), Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, übergibt an den Vorsitzenden des
Heimatvereins Gahlen, Jürgen Höchst (5.v.r.), umrahmt von Vertretern der des Weiteren geförderten
Vereine sowie Vertretern des Kuratoriums symbolisch den Förderungsumschlag.
Mehrmals berichteten wir im zu-
rückliegenden Jahr über die GA-
GU-Zwergenhilfe. Zuletzt, als der
Verein mit "Gemeinsam leben",
dem Jugenhilfebetrieb, startete.
Für diesen Zweig wird eine Teil-
zeitkraft mit pädagogischer Aus-
bildung für ca. 15 bis 20 Std./Wo-
che im Bereich des Vormittages
gesucht. Bei Interesse nehmen
Sie unter der Telefonnummer
02853/9121907, Frau Schmitt oder
Herr Brinkmann, Kontakt auf.
"Gemeinsam
Leben", der
Jugenhilfebetrieb
der GAGU-Zwergen-
hilfe, sucht
dringend Personal