Lokallust Dorsten - page 30

30
Schermbeck
Kein Zweifel: „Mi in Motion“ ist
das musikalische Markenzeichen
der Schermbecker Kulturstiftung
geworden. Doch können ihre Ak-
teure auch darüber hinaus einiges
bieten, denn sie haben eine Reihe
weiterer Veranstaltungen nach
Schermbeck geholt. Die ehren-
amtlichen Initiative setzt sich für
die Aufgabe ein, der Kultur vor Ort
in Schermbeck eine Bühne zu be-
reiten, aber die Niedrigzins-Phase
auf dem Kapitalmarkt macht ihre
Arbeit nicht leichter. Das Stiftungs-
Kapital von 200000 Euro, zur Ver-
fügung gestellt von Volksbank
und Sparkasse, hat in diesem Jahr
nochmals 6000 Euro an Zinsen ab-
geworfen. Diesen Betrag kann die
Stiftung für ihr Jahresprogramm
ausgeben. Für das nächste Jahr
stellen die Geldinstitute eine Ver-
zinsung von nur noch einem Pro-
zent in Aussicht, das entspräche
einem Betrag von 2000 Euro, er-
klärt Stiftungs-Vorsitzende Bri-
gitte Straus - wohl wissend, dass
mit dieser Summe kaum etwas
zu bewegen ist. Dann müsste die
Stiftung auch den Plan aufgeben,
den Schermbecker Dichter Gus-
tav Sack, der im ersten Weltkrieg
als junger Mann sein Leben verlor,
zum 100. Todestag in größerem
Rahmen zu würdigen. Daher weiß
sich Brigitte Straus einig mit ihrem
Partner Friedhelm Koch: „Wir ar-
beiten daran, uns neue Finanzie-
rungswege zu erschließen.“
Die jüngste Zielgruppe der Kul-
turstiftung steht am Dienstag,
29. September, ab 15 Uhr im Mit-
telpunkt. Im Kindergarten Sten-
kampshof (Zur Obstwiese 1) gibt
das Seifenblasen-Figurentheater
ein Gastspiel mit der märchenhaf-
ten Geschichte „Der dicke fette
Pfannekuchen“. Der unterneh-
mungslustige Teigfladen hüpft ei-
nes Tages aus der Pfanne und zieht
in die Welt, um ein großes Aben-
teuer zu erleben ... Die Auswahl
des Stücks überließ die Stiftung
mit gutem Gewissen den Erziehe-
rinnen, die auch den Vorverkauf
im Kindergarten organisieren (Ein-
tritt: Kinder 3 Euro, Erw. 4 Euro).
Kabarett mit Frauen-Power steht
am Mittwoch, 21. Oktober, ab
20 Uhr im Rathaus auf dem Pro-
gramm, wenn Simone Fleck ihr So-
loprogramm „Mach mir den Prinz“
vorstellt. Dann verwandelt sich die
temperamentvolle Künstlerin in
Oma Wally, die ihre dritten Zähne
fletscht und mit Krückstock durch
den aberwitzigen Alltag rappt. Da-
bei gehen ihr die Fragen nicht aus:
Wer versteht auf Mallorca noch
Spanisch? Existiert ein Glück zu
zweit oder ist man eigentlich nur
doppelt allein? Simone Fleck wur-
de ausgebildet als Designerin und
Diplompädagogin, arbeitet seit
1986 als freie Schauspielerin, hat
bisher 21 Programme auf die Bei-
ne gestellt - und immer noch eins
drauf gesetzt (
de). Die Karte kostet im Vorver-
kauf im Rathaus 16 Euro (Abend-
kasse 18 Euro).
Kabarett und Konzerte
im Monatstakt
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...64
Powered by FlippingBook