Lokallust Dorsten - page 26

26
Neuigkeiten aus dem Krankenhaus
Neben dem praktischen Examen
am Krankenbett unter Aufsicht
durch Pflegende und Mitarbei-
tern des St. Elisabeth-Bildungs-
institutes wurden drei Klausuren
geschrieben. In den vergange-
nen 2 Wochen stellten die nun
frisch examinierten Gesund-
heits- und Krankenpflegekräfte
ihr theoretisches Können münd-
lich, unter Aufsicht des Kreisge-
sundheitsamtes Recklinghausen
(Frau Dr. Burrichter und Frau Dr.
Pulvermacher-Engels), unter Be-
weis. Drei Jahre lang haben Sie
sich mit folgenden Lernberei-
chen beschäftigt: Pflegerische
Kernaufgaben, Ausbildungs- und
Frisch examinierter Nachwuchs in
der Gesundheits- und Krankenpflege
Nach Tagen angespannter Erwartung und mündlicher Examensprüfung ist es heraus: 57 Schüle-
rinnen und Schüler haben Ihre Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege bestanden. Das
Sankt Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe bildet Schülerinnen und Schüler aus
dem St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, dem Marienhospital Bottrop, dem St. Clemens-Hospi-
tal Sterkrade und dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen aus.
Das St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
bietet
kostenfreie
Schulungen für Angehörige von
Demenzkranken an. Zum einen
bietet diese Schulung pflegen-
den Angehörigen Alltagshilfen
an, zum Anderen macht sie er-
fahrbar auf welche Weise der
erkrankte Mensch seine Welt
wahrnimmt.
Der
Kurs
umfasst
zwölf
Zeitstunden und findet an
drei
Wochentagen
statt:
29.09./06.10./13.10.2015 in der
Zeit von 15 Uhr bis 19 Uhr im St.
Elisabeth-Krankenhaus
Dors-
ten. Ziel dieses 12-stündigen
Kurses ist es, sie als pflegende
Angehörige dabei zu unterstüt-
zen, den Alltag mit Menschen
mit Demenz zu verbessern. Wir
bieten Ihnen Gelegenheit, sich
mit der akuten Veränderung
Ihres Pflegealltags und Pflege-
situation bewusst auseinander
zusetzen. Treffpunkt der Veran-
staltung ist die alte Pforte, von
der gemeinsam in den Schu-
lungsraum gegan-
gen wird. Anmeldungen
werden montags bis freitags
unter
der
Telefonnummer
02362/29 50876 von 8.00 bis
16.00 Uhr entgegengenommen.
Schulung für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Berufssituationen von Pflegen-
den, Zielgruppen, Institutionen
und Rahmenbedingungen pfle-
gerischer Arbeit und mit Gesund-
heits- und Krankenpflege bei be-
stimmten PatientInnengruppen.
Das musste erst einmal bewältigt
werden. Bernd Borgmann, Lei-
ter des Bildungsinstitutes, Leh-
rer und Mitarbeiter gratulierten
den neuen Pflegekräften in einer
kleinen Feierstunde bevor es am
Abend nach dem Gottesdienst
zur großen Feier nach Kirchhel-
len ging.
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...64
Powered by FlippingBook