28
Schermbeck
Das kulinarische Wochenende vom
26. bis 28. Juni hat sich zu einem
Markenzeichen für die ganze Regi-
on entwickelt, stellt Bürgermeister
Mike Rexforth fest: „Viele Stamm-
gäste möchten unser Feinschme-
cker-Wochenende
nicht
mehr
missen.“ Die Besucher wissen
Qualität zu schätzen: Sie verbindet
die Freude an einem anspruchs-
vollen, vielseitigen Angebot, an
handwerklicher Sorgfalt und Ein-
fallsreichtum am Herd. Die Gäste
nehmen gern Platz an stilvoll ge-
deckten Tischen, sie freuen sich
auf eine Auswahl feiner Speisen
und Getränke, und sie fühlen sich
wohl in den weißen Pagodenzel-
ten und geschmückten Biergärten
auf dem Vorplatz des Rathauses
und am Rande des Mühlenteichs.
Viele Besucher nutzen auch die
Gelegenheit zu einem entspann-
ten Einkaufsbummel über die Mit-
telstraße, denn traditionell richtet
die Kaufmannschaft während des
Feinschmecker-Wochenendes ihr
Sommerfest mit verkaufsoffenem
Sonntag aus.
Die Organisation des Gourmet-
Reichs liegt ein weiteres Mal in den
Händen von Winfried und Oliver
Wirtz, die den Rathaus-Platz in ein
Open-Air-Restaurant verwandeln.
Dabei hilft ihnen die Erfahrung -
aber 1500 Gäste zufrieden zu stel-
len, bleibt eine spannende Aufga-
be, die viel Detailarbeit erfordert.
Für den reibungslosen Ablauf sor-
Info
Das Kaufbesteck kostet in diesem Jahr 1,50 Euro. Jeder Gast kann sich diese Ausgabe sparen, indem er sein eigenes Besteck mitbringt. Wenn die Kaufbeste-
cke des Veranstalters nach der Benutzung in eine der Spendenboxen geworfen werden, stehen sie nach der Reinigung weiteren Gästen zur Verfügung. Der
Betrag, der nach Abzug von Reinigungs- und Verpackungskosten übrig bleibt, ist für einen guten Zweck bestimmt. In diesem Jahr erhalten noch einmal je zur
Hälfte die Pfarrcaritas der Kath. St. Ludgerus-Kirchengemeinde und die Ferienhilfe der Evangelischen Kirchengemeinde die Spende. Denn bedingt durch den
Dauerregen im vergangenen Jahr kamen die beiden Spendenempfänger zu kurz, stellen die Veranstalter fest.
Besteck für den guten Zweck
gen mehr als 170 Mitarbeiter, Kö-
che, Servicekräfte, Abräumdienst,
Nachschub-Team, Reinigungs-Ser-
vice, Spüldienst und das Toiletten-
Personal. Einige Gastronomen sind
bei „Schermbeck genießen“ alte
Bekannte, wie das Restaurant Gro-
ße-Wilde aus Bottrop und der Fa-
milienbetrieb von Scharun, der ei-
nen Schwerpunkt auf das Catering
setzt. Sternekoch Björn Freitag
vom Restaurant „Goldener Anker“
und das Haus Kleinalstede ver-
treten die Dorstener Farben. GG ́
s
Curry & more bringt mit indischen
Curry-Gerichten eine pikante Note
ins Speiseangebot. Am Stand von
„Bad brothers“ wird erstmals das
Grillenmit demauf 800 Grad erhitz-
ten Beefer vorgeführt: „Das Beste,
was einem Stück Fleisch passie-
ren kann“, wie es heißt. Auch der
Gasthof Marienthal aus der Hohen
Mark will seine Gäste mit markt-
frischer Qualität überzeugen. Der
Weinhandel „Schneeweißchen &
Rosenrot“ aus Dorsten-Östrich
hat für das Genießer-Wochenende
Gäste wollen
„Schermbeck genießen“
Wenn sich Schermbeck dem Genuss verschreibt,
dann teilt man das Vergnügen gern mit vielen Gästen.
Im 13. Jahr von „Schermbeck genießen“ kommen
die Besucher aus demMünsterland und dem Ruhrge-
biet, manche reisen auch aus Köln und Düsseldorf an.