Lokallust Dorsten - page 38

38
Ausbildungsbörse Dorsten
Verein zum Erhalt der
St. Ursula-Schulen Dorsten
Seit mehr als 300 Jahren tragen
die Ursulinen in Dorsten Verant-
wortung für die Bildung und Er-
ziehung junger Menschen. Die ur-
sulinische Tradition gründet auf
den Erziehungsschri en Angela
Mericis. In einer Zeit politischer
und kirchlicher Umbrüche ent-
wickelte Angela ihr „Programm”:
Wer andere leitet, muss selber
Beispiel und Vorbild sein. Dieses
Programm ist Verpflichtung für
alle Lehrenden und Lernenden in
unseren Schulen. Die St.-Ursula-
Schulen sind staatlich anerkann-
te christliche Schulen in freier
Trägerscha . Das Ursulinenklos-
ter Dorsten ist Träger einer sechs-
jährigen Realschule für Mädchen
und eines neunjährigen Gymna-
siums für Jungen und Mädchen.
Auch in unserer postchristlichen
Zeit sind Bildung und Erziehung in
christlichem Sinn notwendig und
möglich. Das wird bestätigt durch
das Engagement der Lehrerinnen
und Lehrer, deren berufliche Moti-
vation geprägt ist durch den Geist
Angela Mericis. Damit es so bleibt,
soll das Werk gesichert werden:
Durch den „Verein zum Erhalt der
St.-Ursula-Schulen in Dorsten e.V.”
und durch die Gründung einer Stif-
tung.
Der „Verein zum Erhalt der St. Ur-
sula-Schulen in Dorsten e.V.“ wur-
de 1999 im Jahr des 300-jährigen
Bestehens von Kloster und Schu-
len gegründet. Durch die Beiträge
und Spenden wird der Erhalt der
Gebäude und Einrichtungen als
attraktive Orte des Lernens und
der Begegnung unterstützt. Auch
kün ige Generationen sollen hier
noch vermittelt bekommen, was
notwendig ist, um die Herausfor-
derungen des Lebens zu bestehen.
Durch die Gründung einer Sti ung
soll das Werk Angela Mericis für die
Zukun in unserer Stadt gesichert
werden. Sti ungszweck ist die
Fortführung unserer Jahrhunderte
alten Erziehungs- und Bildungst-
radition in Dorsten, wenn der Kon-
vent der Ursulinen als Schulträger
dazu nicht mehr in der Lage ist.
Können Sie sich mit den Zielen des
Vereins identifizieren? Schätzen
Sie die Ziele des Vereins und wol-
len Sie auf Dauer „etwas Gutes“
tun? Dann werden Sie Mitglied im
„Verein zum Erhalt der St. Ursula-
Schulen e.V.“ oder unterstützen Sie
die Arbeit mit einer Spende.
Spendenkonto: Verein zum
Erhalt der St. Ursula Schulen in
Dorsten e. V., Konto: 100 660 66,
Sparkasse Vest Recklinghausen,
IBAN: DE9426501500010066066,
BIC: WELADED1REK.
Das St. Elisabeth Bildungsinstitut für
Gesundheitsberufe GMBH lädt alle
Interessierten herzlich zum Kennen-
lernen bei der Ausbildungsmesse der
Dorstener St. Ursula Realschule ein.
Das Institut steht seit 1956 für die Ver-
mittlung von ganzheitlicher Pflege
durch die Entwicklung von fachlichen,
personalen, sozialen und methodi-
schen Kompetenzen. Es verfügt über
insgesamt 200 Ausbildungsplätzen und
6 Klassenräumen in Dorsten, in denen
die Auszubildenden ihre dreijährige
Ausbildung absolvieren. 2.500 Stun-
den finden davon in den Stations- und
Funktionsabteilungen des Elisabeth-
Krankenhauses,
der
Sozialstation
Dorsten und der Psychiatrie in Kirch-
hellen statt, um die notwendige Praxi-
serfahrung zu sammeln.
Die abgeschlossene Ausbildung qualifi-
ziert für verschiedenste Weiterbildun-
gen, wie zum Beispiel zur Stationslei-
tung oder Fachkrankenschwester im
Anästhesie- und Intensiv- oder im OP-
bereich. Auch besteht anschließend die
Möglichkeit für ein Studium im Bereich
Pflegepädagogik, Pflegemanagement
oder der Pflegewissenschaft.
Unser Team freut sich auf Sie!
Ankündigung Jobmesse St. Ursula
Bürgermeister
Tobi-
as Stockhoff hat wie
auch schon im zurück-
liegenden
Jahr
die
Schirmherrschaft über-
nommen und wird die
Veranstaltung am 22.
August um 10.00 Uhr
eröffnen.
Der Eintritt zur zwei-
ten Dorstener Ausbil-
dungsbörse ist frei!
Für das leibliche Wohl
ist gesorgt. Die Eltern
der Schülerinnen und
Schüler bieten beleg-
te Brötchen, Kuchen,
Grillwürstchen
und
auch Getränke an. Der
Erlös aus den Verkäu-
fen kommt dem Verein
zum Erhalt der St. Ursu-
la-Schulen zugute.
Text: Christian Sklenak
Fotos: Christian
Sklenak und privat
Ein Unternehmen oder eine Abtei-
lung kann in der Regel nur so gut
sein wie seine Mitarbeiter. Auch
kompetente Ausbildung wirkt so-
fort auf das Unternehmen zurück.
Wenn der erste Satz stimmt, stimmt
vermutlich auch der, dass ein Unter-
nehmen nur so jung ist wie seine Be-
legschaft.
Euroquarz und seine Kunden ver-
langen nach diesem frischen Wind,
weshalb wir kontinuierlich und er-
folgreich junge Schulabgänger als
Auszubildende einstellen.
UmbeimWort einstellen zu bleiben: Wir stellen
uns auf unsere neuen jungen Kollegen ebenso
ein, wie sie sich ihrerseits auf das Unterneh-
men einstellen.
Zurzeit bilden wir in vier Be-
rufen aus: Industriekaufleute,
Konstruktionsmechaniker (Me-
tall- und Schiffsbautechnik),
Elektroniker (Energie- und Ge-
bäudetechnik) und Baustoffla-
boranten. Allesamt gefragte Be-
rufe mit beeindruckendem Spe-
zialwissen. Obendrein arbeitet
jeder Auszubildende bei uns
eng zusammen mit den Kolle-
gen in anderen Berufen. Zusam-
menhänge zu sehen, ist wichtig,
und so vermitteln wir es unseren Azubis. Das
fördert das selbständige Vordenken und den
Antrieb, am betrieblichen Erfolg mitzuwirken.
Auszubildende einstellen und sich auf sie einstellen
Euroquarz in Dorsten hält sich jung
Cornelia Franken ist Perso-
nalleiterin der Euroquarz
GmbH und verantwortlich
für die Auszubildenden in der
Dorstener Hauptverwaltung.
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,...56
Powered by FlippingBook