21
Jugendprojekt
Ponton-Mercedes und einen
Karmann Ghia zerlegt und re-
pariert. Dieses Projekt trifft bei
den Teilnehmern einen Nerv
und motiviert sie: „Das funktio-
niert so gut, weil Autos fassba-
re Produkte sind“, sagt Jürgen
Erhardt, Geschäftsführer der
Dorstener Arbeit.
Die technisch anspruchsvolle
Runderneuerung nahm Monate
in Anspruch: Aus 900 wurden
600 Kilo Batterien, die Spitzen-
geschwindigkeit stieg auf Tem-
po 130 und die Reichweite auf
300 Kilometer. Der TÜV gab dem
Bulli eine Sonderzulassung und
bestätigte die Straßentaug-
lichkeit des Elektrofahrzeugs,
das es in dieser Form nur ein
einziges Mal auf der Welt gibt.
Die Schirmherrschaft über die
Rallye-Teilnahme hat Olaf Thon
übernommen, Fußball-Legende
und Weltmeister von 1990. Er
würdigt die Leistung der rund
30 Jugendlichen, die ihr Oldie-
Projekt erfolgreich abgeschlos-
sen haben: „Das ist nicht das
Ende. Das ist ein Anfang.“ Denn
die Vermittlung in Lehrstellen
auf dem ersten Arbeitsmarkt
und Arbeitsplätze, die aus die-
ser Werkstatt der gemeinnützi-
gen Qualifizierungsgesellschaft
gelingt, ist ungewöhnlich hoch.
Als Diplom-Physiker weiß auch
Bürgermeister Tobias Stock-
hoff, wie viel Arbeit im Umbau
eines
batteriebetriebenen
Fahrzeugs steckt. „Ich drücke
die Daumen, dass alle ihre Bat-
terien so gut aufgeladen haben,
dass sie einen guten Start ins
Arbeitsleben finden.“
Text und Bild:
Marie-Luise Schmand
Bürgermeister und Diplom-Physiker Tobias Stockhoff (r) weiß genau,
wie viel Arbeit im Umbau eines batteriebetriebenen Fahrzeugs steckt.
Info
Die Rallye führte vom sächsischen Plauen über Berlin, durch Niedersach-
sen, an der deutschen Westgrenze entlang nach Bern und dann durch
die Alpen nach St. Gallen in der Schweiz. Die Piloten dieser neuntägigen
Wettfahrt waren Werkstattmeister Stephan Thiemann und Michael Prinz,
als Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmerschaft (KAB) im Bistum
Münster der zweite Gesellschafter der Dorstener Arbeit neben der Stadt
Dorsten. Der Zieleinlauf dort war am 21. Juni geplant. Über den Verlauf
informiert ein Blog mit Bildern und Berichten:
.
blogspot.de/
Rallye führt von Sachsen in die Schweiz
Warum woanders mehr bezahlen?
*
Jetzt zur DWG wechseln
Professionelle Hausverwaltung ab 22 €
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Infos
- Genießen Sie mehr Zeit für Familie, Freunde und Freizeit
- Steigern Sie das Entwicklungspotenzial Ihrer Immobilie durch die
richtige Strategie
- Lassen Sie Ihr Eigentum wertsteigernd bewirtschaften
- Nutzen Sie attraktive Rahmenvereinbarungen eines Wohnungs-
unternehmens mit eigenem Regiebetrieb an Bord - in Notfällen
24 h erreichbar
- Profitieren Sie von Synergieeffekten durch die Bewirtschaftung von
rd. 1.500 Wohnungen in Dorsten und diversen Nachbarstädten
- Mehr
unter 02362/99250 und
*
je WO/netto/mtl., zzgl. der jeweils gültigen MwSt., in Anlehnung an die
jeweiligen Pauschalen der II.BV
Professionalität
für Ihre Rendite
und Ihr Zuhause
D
W
G
Dorstener Wohnungsgesellschaft
24