37
Ausbildungsbörse Dorsten
Sind
SIE
…sozial?
…verantwortungsbewusst?
…kommunikativ?
Dann starten Sie bei uns durch!
Perspektive als Gesundheits- und
Krankenpfleger/in
Neugierig?
Bei der Ausbildungsmesse
am 22. August in der St. Ursula Realschule
Dorsten können Sie uns kennenlernen
Fragen stellen und Kontakte knüpfen.
Ausbildung bei EUROQUARZ
EUROQUARZ GmbH
Südwall 15
46282 Dorsten
Tel. 02362 2005-0
Fax 02362 2005-99
Zweidrittel der heute im
kaufmännischen Bereich
beschäftigten Kollegen
sind bei uns ausgebildet
worden.
Cornelia Franken
Personalleiterin
EUROQUARZ GmbH
Die EUROQUARZ GmbH mit Haupt-
sitz in Dorsten liefert ihre Quarz-
produkte als Roh- und Hilfsstoffe
an anspruchsvolle Kunden im Inland
und weltweit.
Im Kundenauftrag fertigen wir aus
unseren Quarzprodukten hochwerti-
ge Trockenmörtel, z. B. für das Ver-
gießen von Maschinenfundamenten,
das Verankern von Windkrafträdern
und die Sanierung von Straßen.
Als Unternehmen der Rohstoff-
wirtschaft stellt sich EUROQUARZ
der verantwortungsvollen Aufgabe,
hohe Qualitätserwartungen, wirt-
schaftliches Handeln und ökologi-
sche Zielsetzungen mit Weitblick zu
vereinen.
Zur EUROQUARZ-Firmengruppe ge-
hören die Hauptverwaltung in Dorsten
und die EUROQUARZ GmbH in Lauß-
nitz bei Dresden. Zusätzliche Liefer-
werke sind die Standorte Heerlen und
Maastricht der SIGRANO Nederland
B.V. Der gesamte Firmenverbund be-
schäftigt rund 170 Mitarbeiter.
Seit 2009 gehört EUROQUARZ zum
Possehl-Konzern (
).
Gewinnung, Aufbereitung und Verarbeitung
von Quarzkies und Quarzsand
bei der AOK
rum in Dortmund. Nach drei Jahren
Ausbildung erwarten Sie vielfältige
Einsatzmöglichkeiten in einem Un-
ternehmen mit rund 7.200 Kollegin-
nen und Kollegen.
Dazu wird Ihnen attraktive Karriere-
möglichkeiten, zum Beispiel durch
das Studiummit dem Abschluss zur/
zum AOK-Betriebswirt/-in ermög-
licht.
Bewerber sollten das Abitur, die
Fachhochschulreife oder die Fach-
oberschulreife (Realschule oder ver-
gleichbarer Abschluss) vorweisen
können.
Mehr machen.
Mehr bewegen.
Mehr Zukunft. AOK.
„Die Ausbildung zum/r Augenoptiker/in ist ganz besonders vielseitig“,
so Marcus Schulte-Repel (l.i.B.), Geschäftsführer in zweiter Generation.
„Auch im Anschluss an die Ausbildung gibt es ein immense Vielfalt an Wei-
terbildungsmöglichkeiten- angefangen bei der Meisterschule, die höhere
Fachschule für Augenoptik bis zum Studium der Augenoptik mit Abschluss
als Bachelor oder Master of Scienes. Bei Optik Schulte-Repel werden seit
1976 Augenoptiker in den drei Betrieben Dorsten, Dorsten-Holsterhausen
und Borken, ausgebildet. Auch für 2016 ist ein Ausbildungsplatz vorgese-
hen. „Wir hoffen, dass wir auf der Ausbildungsbörse gute Kontakte knüp-
fen können und die oder den zu uns passenden Auszubildende/n finden“.
Marcus Schulte-Repel nutzt die Ausbildungsbörse ganz bewusst. Dort ver-
treten sein wird unter anderem Franziska Hagemann (r.i.B.). Die gebürtige
Kirchhellenerin befindet sich im ersten Ausbildungsjahr und möchte In-
teressierten mit Rat und Tat zu Seite stehen. „Für Jugendliche und deren
Eltern ist das Gespräch mit einem jungen Menschen der sich aktuell in
einer Ausbildung befindet mit einer geringeren Hemmschwelle verbun-
den. Wir freuen uns auf jeden Fall auf viele Interessierte an einer Ausbil-
dung zum/r Augenoptiker/in“, freut sich Marcus Schulte-Repel auf die
Ausbildungsbörse am 22. August.
Vielseitig: Der Beruf des/der Augenoptiker/in