Lokallust Gesundheit Spezial - page 27

27
G E SUNDHE I T
S PE Z I A L
A N Z E I G E
Jobcoach und Sportwissenschafler,
„denn Ziel ist es, den Teilneh-
menden eine gute Anschlussper-
spektive nach Beendigung des Pro-
jekts zu ermöglichen. Daher ist ein
gutes Netzwerk nötig“.
Häufig vermittelt das Jobcen-
ter Menschen an das Projektteam.
Die Teilnahme indes ist freiwillig:
„Es geht darum, das Gewicht und
die Lebenssituation zu verbessern
und Lust auf einen Job zu machen“,
sagt Sabine Liedtke. „Selten kommt
es vor, dass Teilnehmende abbre-
chen“.
Pro A.C.T.I.V. ist ein einmaliges
Vorzeigeprojekt in Deutschland. „Es
ist einzigartig, weil wir zum einen
Jobvermittler sind, andererseits
aber mit unserem Angebot auch
das Krankheitsbild zum Thema
machen. Wir haben beides kom-
biniert und ernten positive Reak-
tionen“, berichtet Rainer Hanses
vom Bildungszentrum. „Damit das
anspruchsvolle Ziel – die Schaffung
einer nachhaltigen beruflichen
Perspektive – erreicht wird, stehen
Ernährungsberater,
Sportwissen-
schaftler, Verhaltenstrainer, Lehrer,
Psychologen,
Sozialpädagogen,
Job-Coaches sowie ein Koch den
Teilnehmenden durchgängig zur
Verfügung.“
Voraussetzung für die Teilnahme an Pro A.C.T.I.V.:
• Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre alt
• Sie sind zur Zeit nicht berufstätig, möchten aber eine Ausbildung
beginnen oder zurück in das Berufsleben
• Sie sind übergewichtig (BMI über 30)
Inhalte und Ablauf:
• Einführung in das Projekt und Kennenlernen
• Ermitteln der persönlichen Potenziale
• Ernährungs- und Sportcoaching
• Erweiterung der beruflichen Perspektiven und berufliche Erprobung
• Jobcoaching und Vermittlung
Das nächste Projekt startet am1. November 2017 und dauert elf Monate
mit einer Stundenzahl vonmindestens 30 Stunden proWoche. Pro
A.C.T.I.V. wird imRahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungs-
schwerpunkt „Integration statt Ausgrenzung“ gefördert aus Mitteln des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozial-
fonds für Deutschland. Das Jobcenter Kreis Recklinghausen beteiligt sich
ebenfalls an der Finanzierung des Projektes.
Bildungszentrum des Handels e.V.
Die Aufgaben des Vereins gliedern sich in vier Schwerpunkte:
• Ausbildung
• Sprache und Integration
• Berufsvorbereitung
• Weiterbildung
Jobcenter
Kreis Recklinghausen
Bezirksstelle Dorsten
Telefon: 02362 609-0
Bezirksstelle Haltern am See
Telefon: 02364 10544-0
Michael Giesbert hat seit Dezember 35 kg abgenommen
Teammitglieder von Pro A.C.T.I.V. v.l.: Thorsten Grefling, Andreas Schortemeier, Projekt-
teilnehmer Michael Giesbert, Rainer Hanses, Sabine Liedtke.
Erich Wielebski hat immer tolle Rezepte parat, hier bereitet das TeamWraps
aus Vollkornmehl zu mit frischen Salaten.
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook