12
Lokallust-Radtour | 17. Juni 2017
Aber natürlich nur auf den ersten Blick. Denn die beiden erfahrenen
Tourführer Karl-Heinz Mertmann und Jochen Thiele haben alles im
Griff. Bevor es auf unbefestigte Feldwege geht, kommt ein Hinweis
von vorn: „Runterschalten bitte, es wird etwas holperig.“ Und nur
Asphalt wäre ja auch langweilig. Schließlich sollen die Fahrräder zei-
gen, was sie können. Denn Michael Benthaus, Inhaber des Fahrrad-
Fachgeschäfts BIG WHEEL, hat für die Gewinner des Tages nur das
Beste ausgesucht. Nach einem zweiten Frühstück zeigte er die Vor-
züge der E-Bikes auf, wer wollte, konnte sich testweise auch ein Rad
aus seinem Sortiment ausleihen.
„Gut, dass es nicht regnet. E-Bikes sind ja nicht wasserfest. Nicht,
dass einer noch einen Kurzschluss verursacht,“ scherzt er zu Be-
ginn der Tour. Ein kleiner Spaß – denn jedes E-Bike kann natürlich
im Regen fahren. Oder auf Feld- und Waldwegen. Oder über eine
Wiese. Oder auf Sand. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, was die
Teilnehmer der Tour selbst erfahren. „Ich bin überrascht, wie leicht
es zu fahren ist. Und es sieht wirklich cool aus. Fremde Leute haben
mich heute schon darauf angesprochen,“ sagt Marita Beckmann. Sie
fährt das erste Mal mit einem E-Bike und eine Wiederholung ist nicht
ausgeschlossen. Für ihren Mann Clemens, der als einer der wenigen
ohne elektronische Unterstützung unterwegs ist, ist die Tour trotz-
dem ein voller Erfolg: „Es ist einfach toll, auf diese Weise neue Leute
kennenzulernen. Wir fahren regelmäßig viel Fahrrad und so eine Tour
ist einfach schön.“
Und dabei geht es so viel bergauf, nur – es merkt kaum einer. Die
E-Bikes machen auch anspruchsvolle Wege leicht. Bergauf geht es
also zum Künstlerhof in Lavesum, wieder bergauf durch Felder und
Wälder zurück nach Haltern zum Mittagessen im Aquarell. Hier gibt
es leckere Grillwürstchen, kalte Getränke und auch ein Geschenk für
die Wegzehrung. Kurzes Zwischenfazit der Teilnehmer während der
Pause: Alle sind noch fit und bereit für mehr. In Sachen Motivation
ganz vorn dabei sind vor allem die E-Bike-„Anfänger“. „Ich dachte
immer, das wäre ein Alte-Leute-Thema,“ gibt Nicole Deitermann zu.
„Ich hatte totale Vorurteile, bis ich es selber ausprobiert habe. Jetzt
finde ich es ganz toll und bin froh, dass ich heute eins ausleihen
konnte. So ist es noch gemütlicher.“
Nach der Mittagspause geht die Tour weiter, am Rande der Westru-
per Heide bis in den Ortskern von Hullern und an der Stever entlang
zurück nach Haltern. Hier warten im Biergarten von „Jupp“ schon
Kaffee und Kuchen zum Ausklang der Tour. Die Teilnehmer sind sich
einig: Der Tag war für alle „einfach schön!“ Und nicht wenige, würden
Michael Benthaus gerne überreden, dass er ihnen ihr Test-Bike doch
noch ein kleines bisschen länger überlässt.
Text: Dr. Felicitas Bonk
Fotos: Jürgen Rustemeyer