9
Stressfreies Reiten | 18. Februar 2017
Reiten weder Tragenlassen, noch Bodybuil-
ding, sondern athletischer Tanz mit feinen
Hilfen. Ein Miteinander. Ein Betrachter sollte
die Harmonie sehen und keinen Kampf.
Apropos sehen – hierin läge ein weiterer
großer Irrtum. „Das Auge gewöhnt sich an
falsche Bilder. Hilfszügel, falscher Knick im
Hals, feste Rücken... Anatomisch korrektes
Reiten sieht ungewohnt aus, weil man es
nur noch selten sieht.“ Aus diesem Grund
bietet die Holtwickerin gemeinsam mit
Spezialisten wie z.B. mit der Osteopathin,
Physiotherapeutin und Sattelexpertin Pia
Ernst Seminare an, in denen Reiter lernen,
ihr Auge zu schulen und das richtige Reiten
zu erkennen. Aber was heißt das eigentlich,
richtiges Reiten?
„Ganz einfach“, sagte Uta Fricke, „man
muss Respekt vor dem Lebewesen haben.
Ein Pferd muss Pferd sein dürfen. Es ist ein
Partner, kein Objekt. Und wir müssen es so
reiten, dass es anatomisch und psychisch
gesund bleibt. Der Reiter muss also lernen,
durch feine Hilfen das Pferd in eine Haltung
zu bitten, in der die Voraussetzung für ge-
sundes Reiten gegeben ist.“ Ihr Ziel sei es,
dass die Leute ein Gespür dafür bekommen,
was mit gutem Training möglich ist und wie
einfach alles sein kann. Eine Philosophie, die
Uta Fricke nicht nur lehrt, sondern auch lebt
– bei ihren Pferden, ihrem Hund und ihren
Kindern. Und wenn am Ende des Tages die
Pferde entspannt sind und die Reiter strah-
len, „dann macht mich das so glücklich!“
Text: Dr. Felicitas Bonk
Fotos: Laurien Brinkert
WORKSHOP
mit Uta Fricke und Pia Ernst
Am
1. April 2017
findet um
10 Uhr
am
Reiterhof Budde
ein Workshop
mit Uta Fricke und Pia Ernst statt
zum Thema „Das Auge schulen -
Reiten richtig erkennen“.
Anmeldung unter:
Kosten: 20 € inkl. Verköstigung
An der Brinkwiese 21|45721 Haltern am See
Tel.: 02364 608990|www.blumen-haunert.de
Ö nungszeiten: montags-samstags von 9.00 bis 18.30 Uhr
sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Osterausstellung
Fr., 03. bis So., 05. März 2017
Anatomisch korrektes Reiten sieht ungewohnt aus.