Vorwort |
18. Februar 2017
Anzug, Hemd, Krawatte, Socken.
Paketpreis 259€
Markt 5, Dülmen
02594-2271
Mehr Infos auf
3
Rudolf-Diesel-Straße 17 I 59399 Olfen
Fon: 02595 1050 I Fax: 02595 9373
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr
Sa.
10.00 - 16.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat freie Möbelschau
von 14.00-17.00 Uhr
(keine Beratung/Verkauf)
... MASSIVE DESIGNMÖBEL
MIT CHARAKTERSTARKEM
AUSDRUCK
W O H N M A N U F A K T U R
GROSSE OSTERAUSSTELLUNG
W
a
s
i
s
t
l
o
s
b
e
i
?
Lies doch mal auf Seite 7
Hat es Sie auch erwischt?
Ange-
fangen in meiner Familie bin ich.
Kurz vor Weihnachten, als die Ar-
beit für die Lokallust getan war
für 2016, hatte ich leichtes Fieber
und mächtig Schnupfen. Gut, nach
vier Tagen war alles wieder vorbei,
danach musste ich mich an den
starken Husten bei meiner Frau
gewöhnen. Sie plagte sich bis Mitte
Januar mit Husten und Heiserkeit,
dann war alles überstanden, dach-
ten wir zumindest. Denn seit einer
Woche liegt nun meine Tochter
schlapp und anfänglich mit Fieber
imBett. Es hat jetzt eine Woche ge-
dauert und die Bazillen, die Sie aus
der Schule mitgebracht hat, haben
ihr mächtig zugesetzt. Mittlerweile
geht es ihr wieder besser, aber ein
oder zwei Tage wird die Bazillen-
schleuder Schule noch auf sie ver-
zichten müssen.
Wir können lesen, dass die Grip-
pewelle in Deutschland in diesem
Jahr so stark wie seit Jahren nicht
mehr ist. Auch in meinem Freun-
deskreis kursierte der grippale In-
fekt, in unserer monatlich stattfin-
denden Doppelkopfrunde hätten
wir Bauernskat spielen können, da
braucht man nur zwei Spieler.
Ebenso hörte ich in Haltern Schnie-
fen und Schnaufen, ein Unterneh-
men hatte gar eine Art „Quarantä-
neraum“ eingerichtet, da sassen
alle verschnupften Mitarbeiter.
„Ausbrüche treffen vor allem Ein-
richtungen, wo sich viele Men-
schen leicht gegenseitig anste-
cken können“, sagt Silke Buda,
Grippe-Expertin des Robert-Koch-
Instituts. Natürlich, auch in öffent-
lichen Verkehrsmitteln verbreiten
sich die Krankheitserreger explo-
sionsartig. Pech für Familien, die
die Krankheit weitergeben. So wie
bei uns. Der Vater gibt es an die
Frau weiter, die an die Kinder. Und
die wiederum holen sich zudem
noch einen Bazillencocktail in der
Schule ab. Wieder zuhause, geht
das Spielchen von vorne los, einer
steckt den anderen an.
Also hoffen wir darauf, dass all-
mählich der Frühling einzieht, die
Sonne wird unsere Stimmung ver-
bessern und wohl auch die Krank-
heitserreger vertreiben.
Ich will mal hoffen, dass Sie die
vergangenen
Wochen
gesund
überstanden haben und Sie sich
jetzt auf die neue Lokallust freuen.
48 Seiten Lesegeschichten und
Tipps aus Ihrer schönen Stadt. Wir
wünschen wie immer viel Spaß mit
unserem Stadtmagazin.
Herzliche Grüße
Jürgen Rustemeyer
Grippewelle!
Inhaltsverzeichnis
Bürgerstiftung
Seite 4
Heinz Kallhoff
Seite 30
Sonderveröffentlichung Hochzeit
Seite 10
Saubere Natur
Seite 22
Schloss Sythen
Seite 23
„Der richtige Schritt zum
richtigen Zeitpunkt“
Lokallust sprach mit dem neuen Stadtwerke-
Geschäftsführer Carsten Schier
Seite 14
Stressfreies Reiten
Eine Holtwickerin lehrt ihre Philosophie vom
stressfreien Reiten
Seite 6
Wohnlust
Seite 32
Himalayan 100 Mile Race
Seite 26
Jürgen Saalmann
Komponist, Verlagsgründer und mehr
Seite 36
Tierisch guter Landschaftsschutz
Ralf Riering lebt für seine Schafe und Rinder
Seite 17
Region aktuell
Kleine Infos und Geschichten
rund um Haltern
Seite 40
Früher+Heute
„Der Siebenteufelsturm“
Seite 38
Freizeitlust
Der Terminkalender
Seite 44