- Anzeige -
Erfolgsgeschichte Fondssparen
Kleine Schritte, große Chancen – das sind Fondssparpläne. So funktioniert zeitgemäßes Sparen
Sparen lohnt sich doch – mit Fonds
Die Medien sind voll davon: Sparen lohne sich nicht.
Die Zinsen seien zu gering. Letzteres stimmt. Doch
bringt es heute wirklich nichts mehr, regelmäßig Geld
zurückzulegen? Fakt ist, die Deutschen lassen sich
ihre Sparlaune nicht verderben. Immerhin 90 Prozent
von ihnen tun es, wie eine repräsentative Umfrage
des Hamburger Marktforschungsinstituts Elbe 19 im
Auftrag unseres genossenschaftlichen Fondspartners
Union Investment ergab. Dabei haben Befragte,
die auch auf Wertpapiere und Fonds setzen, mehr
Freude am Sparen. Sie sind moderne Sparer und
unterscheiden sich ganz klar von den traditionellen
Sparern, die Tagesgelder oder Sparbücher nutzen.
Denn sie trotzen dem Niedrigzins und nutzen
Chancen auf Erträge. Wesentliche Motive sind dabei
das Bedürfnis nach mehr Sicherheit und ein größeres
Maß an finanzieller Freiheit. Ihnen geht es darum,
sich Handlungsfähigkeit für die Zukunft zu erhalten.
Etwa bei Fragen, wie sich größere Wünsche erfüllen
lassen, für Kinder vorgesorgt oder der gewohnte
Lebensstandard auch im Alter erhalten werden kann.
Sparen mit Fonds kommt ganz groß raus
Immer mehr sparwillige Menschen lassen die
traditionellen Sparformen hinter sich und machen
sich auf die Socken in Richtung einer zeitgemäßen
Anlageform wie Investmentfonds. Sie nutzen die
vielen Möglichkeiten von Wertpapieren, wie Aktien
und Anleihen, gebündelt in einem Fonds. Mehr
als 115.000 Fondssparpläne kamen bei unserem
Fondspartner allein im ersten Quartal 2016 hinzu.
Weit mehr als eine Million Fondssparpläne sind es
insgesamt, mit denen Sparer die Experten von Union
Investment an den Kapitalmärkten für sich arbeiten
lassen. Und dasmit der Erfahrung von über 60 Jahren.
Die Fondsmanager analysieren die Märkte und
investieren
das
Kapital
in
aussichtsreiche
Branchen, Unternehmen und Regionen, während
Fondssparer sich bequem zurücklehnen und von
den Ertragschancen der verschiedenen Anlagen
profitieren können. Im Gegensatz zu einer Investition
in einzelne Wertpapiere verteilt sich das mögliche
RisikobeieinemFondsaufeineVielzahl verschiedener
Anlagen.
Mit Fondssparplänen lassen sich auch große
Wünsche erfüllen – und das in kleinen Schritten,
schon ab einer Mindestsparrate von 25 Euro. Dabei
bleiben Sie in Ihrem Vermögensaufbau flexibel, denn
die Sparbeträge lassen sich jederzeit ändern oder
aussetzen. Wer einmal kurzfristig Geld benötigt,
kann seine Fondsanteile grundsätzlich jederzeit
verkaufen.* Und wer seine finanziellen Ziele noch
schneller erreichen möchte, entscheidet sich für eine
Dynamisierung der Sparrate. Dabei vereinbart der
Sparplaninhaber gleich zu Beginn, dass die Sparrate
mit einem gewählten Prozentsatz jährlich erhöht
wird. Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu
sparen! Vorausschauendes Anlegen heißt, sich die
Ertragsmöglichkeiten der Gegenwart zu sichern.
Und die liegen an den Kapitalmärkten – mit einem
Sparplan in Investmentfonds.
Folgende Risiken sind zu beachten
• Eskannnichtausgeschlossenwerden,dassamEnde
der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung
steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungs-
weise die Sparziele nicht erreicht werden können.
• Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwan-
kungen sowie ein Ertragsrisiko.
• Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmaleinlage
kann der Durchschnittspreis des Fondssparplans
höher ausfallen.
• Die Rendite bei einem Fondssparplan kann geringer
als bei einer Einmalanlage sein.
WichtigeHinweisezuRisikenvonAnlageprodukten
Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen
ArtenvonFinanzinstrumenten.SiestellendieChancenundRisikenderAnlageprodukte
nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und
Beratungnichtersetzen.Detaillierte InformationenüberAnlagestrategienundeinzelne
Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie
Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Volksbank Haltern eG vor Umsetzung einer
Anlageentscheidung imRahmenderBeratungzurVerfügung.
*BeiAnlagen inOffenen Immobilienfondssind jedochgesetzlicheFristenzubeachten.
Jetzt haben Sie es in der Hand,
zeitgemäß zu sparen
Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Haltern eG oder über den
Kundenservice der Union Investment Service Bank AG,Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main,
069 58998-6060. Stand: 18. Juli 2016.
Flexibel sparen mit Fonds von Union Investment –
schon ab 25,– Euro monatlich
Suchen Sie nach einer sinnvollen Alternative zu Spar- und Festgeldkonten? Weil Sie da heute etwa so
viel Zinsen erhalten, wie wenn Sie das Geld in den Sparstrumpf stecken? Dann sichern Sie sich doch die
Vorteile eines Fondssparplans:
•
Flexibel:
Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich senken, erhöhen oder aussetzen
•
Aussichtsreich:
Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte
•
Clever:
Durch Ihre gleichmäßigen Einzahlungen erzielen Sie mit der Zeit einen mittleren durchschnittlichen Preis je Fondsanteil
Allgemeine Risiken von Sparplänen in Fonds
: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Ver-
mögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können. Es besteht
ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko.
Kommen Sie zu uns in die Bank oder besuchen Sie uns im Internet unter:
.
klargemacht
Geld anlegen
Heimatfest | 27. August 2016
So mach’ ich Urlaub.
Tolle Ideen für die schönste Zeit des Jahres
DEUTSCHLAND, KÖLN
Hotel Cristall Köln
7778
1 Nacht inkl. Frühstück
Pro Person imDZ ab
€ 41
DEUTSCHLAND, HAMBURG
Hotel Hanseport Hamburg
7778
3 Nächte inkl. Frühstück
Pro Person imDZ ab
€ 122
Spartermin: 3=2
DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG • 60424 Frankfurt
Information und Buchung:
37. Heimatfest in Haltern am See
vom 2. bis 4. September
Buntes und vielseitiges
Angebot und ein wahn-
sinniges Musikprogramm
Das Heimatfest ist längst Kult in
Haltern am See. Und in diesem
Jahr haben die Organisatoren
rund um Mike Kestermann von
der Stadtagentur ein ganz beson-
deres Programm auf die Beine
gestellt. „Ich freue mich schon
drauf und hoffentlich wird das
Wetter diesmal besser als im Vor-
jahr“, sagt er optimistisch und
streicht damit die Erlebnisse aus
dem Vorjahr
Auftakt ist am Freitag, 2. Septem-
ber. Die stellvertretende Bürger-
meistern Hiltrud Schlierkamp
wird um 19 Uhr das Heimatfest
mit dem Fassanstich eröffnen.
Danach geht es auf der Bühne
am Marktplatz und im Kardinal-
Galen-Park mit kultiger Musik
weiter. „Der Freitag ist ja eher der
Tag für die Halterner“, verrät Mike
Kestermann. „Es kommen vie-
le ehemalige Mitbürger, um ihre
Stadt mal wieder zu besuchen“.
Neben den zahlreichen Attrak-
tionen öffnen die Einzelhänd-
ler in der Stadt am Samstag bis
Rockballad at its best! Gerd Erber:
Sie präsentieren das Plakat zum Heimatfest: (v.l.) Lena Bürgers, Azubi im Rathaus, Dirk Balke, Vorsit-
zender des Aktionskreises Lippstraße, Kathrin Röttger, Praktikantin in der Stadtagentur, Mike Wester-
mann, Organisator des Heimatfestes und Anne Drüppel, Gründerin des Lea Drüppel Theaters.