19
Weihnachten in Haltern
die Spanier. Meist wird in den Häu-
sern nur eine Krippe aufgestellt.
Geschenke gibt es erst am Dreikö-
nigstag.
Befana, die Dreikönigshexe
in Italien
Da die Italiener oft streng gläu-
big sind, ist in Italien das Weih-
nachtsfest ein sehr frommes
Fest. An Heiligabend kommt die
ganze Familie zusammen und
alle feiern und essen zusam-
men. Nach dem Festmahl geht
es gemeinsam in die Mitter-
nachtsmesse. Anders als zum
Beispiel in Deutschland gibt
es keine Geschenke unter dem
Weihnachtsbaum. Nur die Krip-
pe darf unter dem Baum aufge-
baut werden. Eine Bescherung
gibt es über Weihnachten in Ita-
lien nicht. Die Geschenke wer-
den - genau wie in Spanien - am
6. Januar, dem Dreikönigstag,
ausgepackt. Im Volksglauben
hat sich der Brauch der Dreikö-
nigshexe Befana durchgesetzt.
Die Geschenke werden dem-
nach nicht vom Weihnachts-
mann oder Christkind gebracht,
sondern von dieser Hexe. Laut
traditionellem Glauben ist sie
in der Weihnachtsnacht viel zu
spät losgegangen und hat daher
den Stern verpasst, der sie zur
Krippe hätte führen sollen. Sie
gibt die Hoffnung aber nicht auf,
bringt jedem Haus Geschenke
und hofft, durch einen glückli-
chen Zufall auf das Christkind zu
treffen.
Weihnachten auf
den Philippinen
Auf den Philippinen beginnt Weih-
nachten am 16. Dezember und
dauert bis zum ersten Sonntag im
Januar. Höhepunkt ist der 25. De-
zember. An diesem Tag geht die
ganze Familie zur Mitternachts-
messe. Und mitten in der Nacht,
wenn die Messe zu Ende ist, be-
ginnt ein großes Essen mit einer
Hühner-Reis-Suppe, mit Früh-
lingsrollen, mit gefülltem Fisch,
Schinken, Nudelgerichten und
Früchten. Dann feiert die Familie,
auch die Kinder, bis in den frühen
Morgen. Geschenke bekommen
die Kinder aber nur von ihren
Großeltern.
Weihnachten in Ghana
Weihnachten ist auch im afrikani-
schen Ghana ein großes Fest. Zur
Adventszeit werden traditionell
Verwandten und Freunden be-
sucht. Da die meisten Menschen
in Ghana sehr arm sind, müssen
sie zu Fuß gehen und sind oft
Tage unterwegs. Aber am Heiligen
Abend ist man wieder zu Hause.
Die Hütten, in der viele Menschen
leben, werden dekoriert, aber
gekocht und gegessen wird im
Freien. Selbst noch so arme Fami-
lien leisten sich an diesem Tag ein
ganz besonderes Essen. Es gibt
gekochten Reis, Ziegen- oder Hüh-
nerfleisch und jede Menge Früch-
te. Geschenke allerdings gibt es
nur in den reicheren Familien.
Infos aus verschiedenen Quellen und
Wir wünschen Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest und ein
glückliches und erfolgreiches Jahr 2016.
Sparkasse
Gut. Für Haltern am See.