Lokallust Haltern am See - page 18

18
260.000 Quadratmeter „Straßenbegleitgrün“
gibt es in der Seestadt
Spätestens jetzt, wenn die Sonne immer höher
steht und die Temperaturen angenehmer wer-
den, greift so mancher Halterner zu Hacke und zu
anderen Geräten, um den Garten auf Vordermann
zu bringen. Viele kehren im wahrsten Sinne des
Wortes auch vor der eigenen Haustür, nämlich in
den offenen Beeten und Grünflächen. „Ich möchte
einfach, dass es in meinemUmfeld sehr schön aus-
sieht, daran habe ich große Freude, zudem macht
mir die Arbeit großen Spaß“, sagt beispielsweise
eine Halternerin, die zusammen als Grünflächen-
patin aktiv ist.
Oft sind die Beete im Stadt-
gebiet verwahrlost und zum
Hundeklo verkommen. So
wollte sich die Stadt nicht
präsentieren. Vor über
15 Jahren entstand
die Idee ehrenamtli-
cher
Patenschaften
für Beete in der Stadt
Haltern. Sie zündete. Inzwi-
schen kann sich jeder beim Spazier-
gang ein Bild vom sichtbaren Zuwachs an Grün
und Blütenpracht machen. 244 Grünflächenpaten
haben sich bislang gefunden, die sich um ein klei-
nes Stück Erde zwischen Fußweg und Fahrbahn
kümmern. Die Stadt sucht aber noch weitere.
Immerhin: Im Stadtraum Haltern gibt es 1,95 Mil-
lionen Quadratmeter Grünfläche. Davon entfallen
260.000 Quadratmeter auf das „Straßenbegleit-
grün“. Das sind die zur Straße gehörenden Grün-
flächen und Gehölzpflanzungen.
„Besonders erfolgreich läuft die Aktion in den
Neubaugebieten“, sagt Stadtsprecher Georg Bo-
ckey. Ein Beispiel ist die Bergenfahrerstraße im
Neubaugebiet „In der Borg“. Dort engagieren sich
Hausbesitzer in den verkehrsberuhigten Berei-
chen für das Grün vor ihrer Haustüre. Die Stadt
unterstützt das Engagement mit einem Einkaufs-
gutschein, der in der Gärtnerei und Baumschule
Schwalvenberg in Hullern und im Gartencenter
Haunert eingelöst werden kann. Den Paten ste-
hen 1,20 Euro pro Quadratmeter Pflanzbeet zu. Es
können auch Beete gepflegt werden, die an einer
Kreisstraße liegen. Sie müssen allerdings inner-
halb der Stadtgrenzen von Haltern am See liegen.
Die Grünpaten treffen mit der Stadt eine Vereinba-
rung: Der Baubetriebshof sorgt für die Vorberei-
tung der Beete. Ansonsten sind die Paten selbst
verantwortlich für die Gestaltung – und haben
dabei freie Hand. Große Bäume sollten allerdings
Haltern am See sucht
PATEN
FÜR BEETE
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...56
Powered by FlippingBook