Alljährlich strömen tausende
Menschen zum Lembecker Tier-
markt. Das bunte Volksfest von
heute hat mit dem ursprüng-
lichen Markt nicht mehr viel ge-
mein, vor allem, was den Tier-
schutz angeht. Was aber kaum
jemand weiß: Das bunte dörf-
liche Treiben wurde in seiner
Geschichte mehr von der großen
Weltpolitik beeinflusst, als man
vermuten würde.
Das beginnende 19. Jahrhun-
dert hatte das Leben der Bau-
ern in der Herrlichkeit Lembeck
erschüttert: Nicht nur waren im
Zuge der napoleonischen Kriege
fremde Heere über ihr Land ge-
zogen, und mit ihnen hatte sich
die gewohnte Ordnung komplett
verändert. Erst geriet Lembeck
unter französische, dann un-
ter preußische Besatzung, und
beide Staaten legten großen
Der Lembecker Tiermarkt
Wert daran, die althergebrachte
Macht des Landadels zu brechen.
Imaufgeklärten Staat sollte auch
der Bauer direkter Untertan wer-
den, und nicht mehr nur seinem
Grundherren dienen. Mit der Für-
stenherrschaft war es also vor-
bei, und nach dem Abzug Napo-
leons hielt 1816 das preußische
Recht Einzug in Lembeck.
Unter diesem Recht war der
Bauer selbst der Eigentümer
über sein Land. Er konnte nun
frei über seinen Besitz verfügen,
und kein Grundherr konnte ihm
das Land oder seinen Hof einfach
entziehen. Die Idee dahinter war
nicht nur dem humanistischen
Menschenbild geschuldet, son-
dern auch der Hoffnung, dass es
Anreize für eine wirtschaftliche
Entwicklung liefern sollte. Höfe,
die sich bisher mehr schlecht als
recht über Wasser gehalten hat-
ten, konnten nun verkauft wer-
den und unter neuer Leitung auf-
blühen, und viele bisher kaum
genutzte Flächen wurden nun
mit neuer Motivation erschlos-
sen und kultiviert.
Gerade für einen wirtschaftlich
unabhängigen Bauern ist der
Viehhandel ein wichtiges Stand-
bein. Für die Lembecker gab es
Autohaus Köpper
Borkener Straße
Ihre Audi Adresse in Dorsten.
Borkener Str. 91, 46284 Dorsten
Tel.: 0 23 62 / 6 03-0
Gemeinsam finden wir den
richtigen AUDI für SIE!
Anzeige
hier einen kleinen Wermutstrop-
fen: Nach preußischem Mark-
trecht konnte Großvieh nur in
einer Stadt verkauft werden, und
dazu mussten Kühe und Pferde
nach Dorsten getrieben werden.
Um auf den Markt im Lippetal zu
gelangen, wurde allerdings Brü-
ckengeld fällig. Somit beschloss
man, in Lembeck wenigstens
jene Tiere zu verkaufen, die nicht
unter das Gesetz fielen: Schwei-
ne, Geflügel, Schafe, Ziegen
oder auch Kälber. Zudem konn-
ten hier auch andere land- oder
forstwirtschaftliche Waren wie
Obst und Gemüse, Wildbret oder
Fisch angeboten werden. 1818
fand der erste solche Markt in
Lembeck statt.
Es sollten 100 Jahre ins Land
gehen, ehe auch die ersten Rin-
der und Pferde in Lembeck ver-
kauft werden konnten: Nach
dem Ersten Weltkrieg hatte sich
die Gesetzeslage geändert, und
nun kamen die Landwirte zur
Tierschau am Dorfrand zusam-
men. Hier wurde den Gäulen
ins Maul geschaut, Preise an be-
sonders prächtiges Vieh verlie-
hen, und wenn sich zwei Bauern
einig waren, reichte meist ein
Handschlag und ein gemeinsam
getrunkener Schnaps zur Besie-
gelung eines Kaufes aus. Bereits
1930 fand aber schon das letzte
„Tierschaufest“ vor dem Krieg
statt, und die Tradition drohte
in Vergessenheit zu geraten. Es
dauerte bis 1989, bis die Lembe-
cker Geschäftsleute wieder an
die Geschichte anknüpften und
damit den Grundstein legten für
den beliebten jährlichen Tier-
markt, wieman ihn heute kennt.
Maximaler Schutz
für die ganze
Familie
Ein kleines Missgeschick im Alltag kann schnell
passieren. Mit der
Ambiente
®
Top
Privat-Haft-
pflichtversicherung
und den Zusatzbausteinen der
Basler erhalten Sie den passenden Schutz: extrem
leistungsstark, extra günstig und individuell erwei-
terbar. Lassen Sie sich gleich beraten.
Agentur Claudia Wischerhoff
Zertifizierte Sicherheitsagentur
Glück-Auf-Str. 262 · 46284 Dorsten
Tel.: 0 23 62/7 28 34 ⋅Fax: 0 23 62/7 26 55
* 5 Sterne Auszeichnung. Quelle: Das
Scoring; Scoring 2017, Stand 5/2017
Mehr Haftpflichtschutz geht nicht –
wurde mit 5 Sternen ausgezeichnet!
*
26
Damals in Dorsten
Tierschaufest 1930
Ihr Partner für alle Gase...
•
Propangas
•
Treibgas
•
Campinggas
•
Sauerstoff
•
Acetylen
•
Kohlensäure
•
Mischgas
•
Schweißargon
•
Ballongas
•
med. Sauerstoff
•
Stickstoff
•
Formiergas
Gelsenkirchener Straße 9
46282 Dorsten
Tel. 02362 - 222 15
Fax 02362 - 439 21
•
Propangas
•
Treibgas
•
Campinggas
•
Sauerstoff
•
Acetylen
•
Schweißargon
•
med. Sauerstoff
•
Stickstoff
•
Formiergas
•
Mischgas
Ihr Partner für alle Gase...
WIR FÜHREN AUCH
BALLONGAS
Industriegase & Spedition
Willy Lüning GmbH . Buerer Straße 374 . 46282 Dorsten
Lüning. Persönlich, schnell, individuell.
Industriegase &
Willy Lüning GmbH . Buerer Straße 374 . 46282 Dorsten
Lün g. Persönlich, schnell, individuell.
Buerer Straße 374 I 46282 Dorsten I Tel. 02362 - 222 15 I