34
Schermbeck
Gesamtschüler auf den Spuren der Stahlherstellung und des Strukturwandels
Birgit Breidenbach beim Konzert für Kontra-Alt und Klavier
foto: Gesamtschule Schermbeck
Erlerstraße 292
•
46514 Schermbeck
Telefon: 0 28 53 / 22 13
Öffnungszeiten:
Mi.– Fr. 11:30 -14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr
Sa.+ So. durchgehend ab 11:30 Uhr
(montags und dienstags Ruhetag)
Küchenzeiten:
Mi.–So. von 11.30 Uhr-14.00 Uhr
von 17.00 Uhr-21.00 Uhr
zwischen Dämmerwald und Erler Heide
Gans und Wild im November und Dezember
Gänsebuffet am Martinstag
Am Samstag, den
10.11.
ab 18 Uhr und am Sonntag, den
11.11.
von 12 - 14 Uhr bieten wir
ein großes Gänsebuffet an. Verschiedene Gänsevorspeisen sowie eine Gänsesuppe erwarten
Sie. Zum Hauptgang werden die knusprigen Gänse heiß vor Ihren Augen tranchiert. Rotkohl,
Klöße, Spätzle, Bratäpfel und noch einiges mehr dürfen selbstverständlich nicht fehlen.
Ebenso freuen dürfen Sie sich auf winterliche Nachspeisen.
Preis 30,50
€
pro Person
Gänseessen für Gruppen
Ob zur Weihnachtsfeier, Geburtstagsfeier oder einfach ein Treffen unter Freunden – mit
einem Gänseschmaus machen Sie in der kalten Jahreszeit nie etwas verkehrt. Im November
und Dezember bieten wir für Gruppen ein umfangreiches Gänseessen an. An einem schön
gedeckten Tisch werden Sie mit Gänseschmalz zum selbstgebackenem Brot, geräucherter
Gänsebrust als Vorspeise und Gänsesuppe verwöhnt. Als Hauptgang gibt es die knusprige
und saftige Gans mit klassischen Beilagen. Zum Abschluss erwarten Sie hausgemachte
Herrencreme und Eierlikör-Krokantcreme.
Preis 30,50
€
pro Person
EINFACH
SCHÖNER
SCHMUCK
Mittelstraße 58 | Schermbeck
Tel. (0 28 53) 9 12 63 30
Entdecken Sie Highlights aus
meinem Sortiment und lernen
Sie unsere Serviceleistungen
für Schmuck und Uhren kennen
Anfertigungen in Gold und Silber
Umarbeitung und Reparaturen
Schmuck und Uhren
So macht Unterricht Spaß:
Gleich zweimal verließen Schü-
lerinnen und Schüler des ach-
Freundinnen und Freude von ab-
wechslungsreicher Musik sollten
sich den 11. November freihal-
ten. Denn dann wird „die char-
mante Dame mit der faszinie-
renden Stimme“ nach Scherm-
beck kommen und ab 17:00 Uhr
ein Konzert in der St. Georgskir-
che geben. Auf dem Programm
stehen Kompositionen von Jo-
hannes Brahms, Udo Jürgens,
ten Jahrgangs der Gesamt-
schule Schermbeck in diesem
Jahr ihre Klassenräume, um die
Udo Lindenberg, Franz Schu-
bert, Robert Schumann, Richard
Strauss, Kurt Weill und vielen
anderen. Wo auch immer Birgit
Breidenbach auftritt, erregt sie
Aufsehen durch ihre ungewöhn-
lich tiefe Kontra-Alt-Stimme,
durch ihre höchst individuellen,
einfühlsamen Interpretationen,
getragen durch ihre charisma-
tische Ausstrahlung. Auf Einla-
Unterricht
im Schatten des
Hochofens
Lieder vomWerden
und Vergehen
Unterricht im Schatten des Hochofens
Brigitte Breidenbach zu Gast in
Schermbeck
Geschichte der Stahlherstel-
lung und ihre Bedeutung für das
Ruhrgebiet realitätsnäher zu er-
fahren.
Zunächst ging es nach Dort-
mund ins Hoesch-Museum.
Dort zeigt der ehemalige „Ho-
eschianer“ Udo Szubyn den
Gesamtschülern, wie sich die
Arbeitsbedingungen
in
der
Stahlproduktion im Laufe der
Zeit verändert haben. Seine
Geschichten gaben den Ju-
gendlichen die Möglichkeit, Ge-
schichte lebendig und mit allen
Sinnen zu erleben. Höhepunkt
der Exkursion war sicherlich die
praktische Arbeit, die den Schü-
lerinnen und Schülern das Le-
ben im Stahlofen näherbrachte.
So durften sie mit anpacken
und mit dem Probelöffel Stahl
aus demOfen holen. Wer wollte,
konnte die schwere Hitze-
schutzmontur anprobieren. Die
zweite Station war eine Fahrt in
den Landschaftspark Duisburg
Nord. Dort besichtigten sie ei-
nen stillgelegten Hochofen und
lernten die beeindruckenden
Dimensionen eines Stahlwerks
im Rahmen einer Führung noch
einmal genauer kennen. Unter-
richt, den die Achtklässler si-
cher so schnell nicht vergessen
werden.
dung vonWolfgang Bornebusch,
ehemaliger Pfarrer der evange-
lischen Kirchengemeinde, ist
sie nun schon zum dritten Mal
zu Gast in Schermbeck. Immer
wieder nahm sie die Hörerschaft
gefangen durch ihre ungeheure
Präsenz.
Der Eintritt ist frei. Am Aus-
gang wird um eine Kollekte ge-
beten.