Im Noƞall sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar
und dann zufrieden, wenn Sie es sind.
26
Schermbeck
Weihnachtskonzert
mit „
bella musica
“
Das traditionelle Weihnachtskon-
zert des Schermbecker Frauen-
chors „bella musica“ wird in die-
sem Jahr am 4. Dezember in der
St. Ludgeruskirche stattfinden.
Damit bestreitet der Chor ein wei-
teres Mal ein Konzert der Spitzen-
klasse, denn die knapp 60 Frauen
haben schon mehrfach ihr Kön-
nen bewiesen. Gegründet wurde
der Frauenchor 1999 und hat sich
seitdem
ständig
weiterentwi-
ckelt. Anne Bohnekamp, Mitglied
im Vorstand erzählt: „Es macht
unglaublich viel Spaß bei diesem
tollen Chor mitzusingen. Ich bin
seit 2009 dabei und noch immer
so begeistert von den intensiven
Proben, den netten Frauen und
der guten Gemeinschaft.“ Um sich
Am 4. Dezember in der St. Ludgeruskirche
auf dieses Konzert vorzubereiten,
verbrachte der Chor mit einigen
neuen Liedern im Gepäck ein Wo-
chenende im Münsterland. Dort
fanden die Sängerinnen im neu
erbauten Hotel am Wasserturm
in Amelsbüren den idealen Ort
zum Proben – die Ruhe im Hotel
und der einladende Park schaff-
ten eine besondere Atmosphä-
re. Nach diesem lernintensiven
Wochenende freut sich der Chor,
gut vorbereitet zu sein, um am 2.
Adventssonntag die Zuhörer auf
die Weihnachtszeit einstimmen
zu können. Ebenso freut sich der
Frauenchor, Anja Günther, Mez-
zosopranistin aus Gelsenkirchen,
erneut als Gastmusikerin begrü-
ßen zu dürfen. Sie wirkte bereits
beim Herbstkonzert 2015 mit und
hat das Publikum begeistert. Auch
zwei junge Talente werden diese
Mal dabei sein: Sina Jöhren (Quer-
flöte) aus Damm als so genann-
tes Schermbecker Eigengewächs
hat beim Konzert „Junge Sterne“
mitgewirkt. Darüber hinaus ist sie
viermalige Preisträgerin des Wett-
bewerbs „Junge Klassik“. Mit da-
bei ist auch Karlotta Haydn (Harfe)
aus Waltrop. Sie hat den 1. Preis
beim Internationalen Harfenwett-
bewerb gemacht und beim Regi-
onalwettbewerb „Jugend musi-
ziert“ den 2. Preis gewonnen. Die
Frauen von „bella musica“ laden
herzlich ein, bei diesem musika-
lisch einmaligen Konzert dabei zu
sein. Der Eintritt ist frei.
Text und Foto: Gundis Jansen-Garz