37
Region Aktuell/ Wirtschaftsnotizen
MOBIL UND BEWEGLICH
OHNE SCHMERZEN
Ganzheitliche
Analyse +
gezielte
Spritzentechnik
Persönliche Terminvereinbarung
Termine auch am Wochenende möglich
Wasserfurt 36 • 46286 Dorsten-Lembeck
Tel. 0 23 69 / 20 36 90 •
Fachärztin für Orthopädie • Chirotherapie • Sportmedizin
Wirbelsäulenvermessung • Naturheilverfahren
Akupunktur • Stoßwellentherapie
Ausbildung und
Spritzentechnik
durch Prof. Dr. Jürgen
Krämer an der Ruhr-
Universität Bochum
exakte Schmerzpunkt-
Lokalisierung
Effektive Schmerz-
therapie, Bearbeitung
von Muskeln, Sehnen,
Bindegewebe und
Faszien mit modernster,
innovativer Technik
kann „angeratene
Operationen“
vermeiden
Behandlung der
Schmerz-Ursache
statt reiner
Symptombehandlung
ganzheitliche
Betrachtung des
Muskel- und
Skelettsystems
Am Donnerstag 29. Oktober 2015,
hatten
Gründungswillige
aus
Dorsten wieder die Gelegenheit,
ihre Geschäftsidee mit Experten
des Startercenters des Kreises
Recklinghausen und der WINDOR
GmbH zu diskutieren. Die Bera-
tungsstunden fanden erstmals
im Coworking-Space des Quarz-
hauses in der Kirchhellener Allee
statt, von dessen individuellen
Nutzungskonzepten insbes. Start-
Ups profitieren können. Die ko-
stenfreien Beratungen stehen
allen Menschen offen, die sich
über das Thema „Selbständig-
keit“ grundsätzlich informieren
möchten, sind insbesondere je-
doch auch für diejenigen gedacht,
die schon konkrete Vorstellungen
über eine Existenzgründung ha-
ben und diese im Einzelgespräch
weiter intensivieren und auf
Umsetzungsfähigkeit prüfen
lassen möchten.
Erster Beratungskunde im
Quarzhaus war Kai Nie-
hoff, der sich innerhalb
eines Franchisekonzepts
mit der Optimierung von
Energie- und Telekom-
munikationskosten
für
Unternehmen und Privat-
haushalte
selbstständig
machen möchte.
Der nächste Beratungstag für in-
dividuelle Gespräche findet am 17.
Dezember statt.
Für beide Veranstaltungen nimmt
WINDOR unter Tel. 663451 ger-
ne frühzeitig Anmeldungen
entgegen.
Startercenter vor Ort
- Erste Gründungsberatung
im Quarzhaus
In unserer letzten Ausgabe veröf-
fentlichten wir einen Artikel über
die Mühle Mense in Holsterhau-
sen. Dazu wurde uns seitens des
Dorstener Stadtarchivs das histo-
rische Luftbild der Mühle zur Ver-
fügung gestellt. Versehentlich ist
unsererseits vergessen worden,
Richtigstellung
den dazugehörigen Quel-
lennachweis „Stadtar-
chiv Dorsten“ einzufü-
gen. Wir bitten diesen Fehler zu
entschuldigen. Wir möchten uns
beim Stadtarchiv Dorsten für die
so oft geleistete Unterstützung,
zum Beispiel für unsere Serie
“Damals in Dorsten“, bedan-
ken. Ohne diese Unterstützung
könnten wir Ihnen, liebe Lese-
rinnen und Leser, solche stadt-
geschichtlichen Seiten nicht prä-
sentieren.
Foto: Stadtarchiv Dorsten